Tipps für Sonnuntergangsbilder

    • Tipps für Sonnuntergangsbilder

      Hallo,

      Ich habe mal wieder eine Frage:
      Bin gerade an der Nordsee und möchte Bilder vom Sonnenuntergang machen.
      Wie stelle ich am besten die Kamera ein?

      Grüße Steffen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Hallo,

      die beste Vorgehensweise ist meiner Meinung nach immer, auszuprobieren, was Dir persönlich am besten gefällt. Außerdem ist nicht jeder Sonnenuntergang gleich :wink_1:

      Aber trotzdem ein paar Tipps von meiner Seite: Blende schließen, um eine hohe [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] zu haben (Ferne scharf), die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] solltest Du so wählen, dass die Strukturen der Wolken (falls vorhanden) erhalten bleiben. Wenn Du z.B. Boote oder ähnliches im Vordergrund / Mittelgrund hast, empfiehlt es sich, eher unterzubelichten (= Silhouette des Bootes), als das Boot richtig zu belichten und einen ausgefressenen Himmel zu bekommen...


      Aber wie gesagt, am besten ist es, einfach etwas rumzuprobieren :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Blende auf 8-11, AF aus , manuell fokussieren, ISO 100, Kamera am besten auf Stativ und per Fernauslöser immer mal wieder auslösen, in RAW
      Dann die Belichtungskorrektur ins minus setzen, ggf, kannst du ja eine 3er Aufnahme (-1/3, -2/3 und -1EV) machen
      Der Live View Monitor gibt dir meist einen ganz guten Eindruck vom Bild, wenn du "ExpSIM" = Belichtungssimulation eingestellt hast.
      2ten Akku + Stuhl nicht vergessen ... :w00t_1:

      Aber es vieles hängt auch von deinem persönlichen Geschmack und der Situation vor Ort ab.

      "Blaue Stunde" nicht vergessen....
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • hier mal die ersten Versuche von gestern Abend.

      Bin noch nicht so damit zufrieden.
      Sie Bilder wirken sehr verrauscht bzw. als ob ein ein Dunst war. Wobei mir in Natura der Dunst nicht aufgefallen ist.

      Wie findet ihrs und was für Tipps für die Einstellung habt ihr mir noch?
      Bilder
      • IMG_7596.JPG

        360,07 kB, 1.800×1.200, 35 mal angesehen
      • IMG_7605.JPG

        459,83 kB, 1.800×1.200, 32 mal angesehen
      • IMG_7618.JPG

        508,39 kB, 1.800×1.200, 37 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Beim letzten Bild hätte ich den Bildausschnitt enger gewählt, sodass nur das Schiff in der Mitte zu sehen ist... dann noch kürzer belichten, sodass nur die Silhouette des Kutters zu sehen ist und der Himmel dunkler ist, besonders in der Mitte ist er recht ausgefressen :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Meine Meinung zu den Bildern:
      Bild 3 - sehe ich ähnlich wie Dennis, viel zu hell, keine richtige Stimmung
      Bild 1 + 2 zu viel "Bildunwichtiges" zu sehen, Beschnitt viel enger fassen, Sonne mittig gefällt mir nicht
      Vielleicht in etwas so... ich habe auch ein wenig an der Bel. gedreht ist aber aufgrund des JPG Formats schwierig


      Wenn BEA nicht OK für dich ist, bitte Rückinfo dann nehme ich das Bild wieder raus.


      Es erscheint mir auch, dass du zu früh fotografiert hast, du hättest ruhig noch ein wenig warten können bis die Sonne noch weiter unten ist.

      Und bei solche geraden Horizontverläufen hilft manchmal ein Grauverlaufsfilter zum Helligkeitsausgleich.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo!
      Ich denke auch, dass die hier vorliegende Situation nur mit Grauverlaufsfilter wirklich gut beherrschbar wird. Auf jeden Fall sollte im vorliegenden Fall die Aufnahme im Raw-Format gemacht werden, damit möglichst viel an Überstrahlung wieder weggenommen werden kann. Wenn die Sonne schon fast im Untergehen ist, dann wird die Situation leichter beherrschbar.
      Grundsätzlich spiele ich bei solchen Fotos immer mit der manuellen Einstellung herum, da kann man sich besser an die optimale [lexicon]Belichtung[/lexicon] herantasten.
      ISO 100 ist deshalb wichtig, weil beim Bearbeiten dann nicht so viel Rauschen produziert wird, wenn man stärker an den Reglern dreht.

      Beschnitt von Cani geht in die richtige Richtung. Einen stimmigen Sonnenuntergang zu erreichen, wenn keine Wolken am Himmel sind, ist besonders schwer.

      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Dem kann ich nicht viel beifügen, ausser, Du solltest die Aufnahmen gerade ausrichten!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Grauverlaufsfilter? Das muss ich erst mal Googlen

      Danke für die Tipps :)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr