Meine ersten "Tierversuche"..

  • Meine ersten "Tierversuche"..

    Hallo Leute,

    nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder..
    Da ich mich bisher nur an fest stehende Objekte getraut habe, habe ich nun meine ersten "Tierversuche" gestartet..
    Leider bin ich nicht ganz zufrieden mit den Bilder (vorallem Schärfe) und hoffe ich habt noch ein paar Tipps für mich?!..

    Liebe Grüße und bis bald...
    Kira :)
    Bilder
    • IMG_0038.jpg

      255,03 kB, 1.068×712, 50 mal angesehen
  • Bewegte Tiere sind natürlich kein einfaches Motiv. Für deinen Hund war das sicherlich auch neu vor der Kamera zu stehen.

    Was mir sofort auffällt sind die Schärfe und die Farben in den Bildern. Ersteres mag an der Bewegung des Hundes liegen und Farben kann man leicht hinterher etwas Nachbearbeiten. Bei Bild 2 wirkt alles etwas überstrahlt. Da hätte vllteien andere Stellung zur Lichtquelle geholfen. Auf dem Bild kommt sie ja von rechts hinten.

    Das ist erstmal meine Einschätzung. Gibt bestimmt noch mehr Tipps von unsern Experten hier :thumbup_1:

    Btw. mit was für einem Objektiv hast du gearbeitet?
  • Wie ich sehe, hast Du ja schon mit "Shutter priority" gearbeitet, also im TV Modus. Hier kannst Du einfach eine kürzere [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] wählen, die Kamera passt die Blende so lange an, bis es nicht mehr geht (abhängig vom Objektiv). Bei aktuell Blende 11 ist da noch einiges an Spielraum :wink_1: Also das nächste Mal einfach eine kürzere [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] vorgeben, dann ist die Bewegung des Hundes auch nicht mehr das große Problem :wink_1:

    PS: Bei Bild #2 könntest Du den Hund beim nächsten Mal etwas aus der Mitte rücken, bei der hier gezeigten Blickrichtung z.B. an den rechten Bildrand, sodass er in die Bildmitte guckt. (Goldener Schnitt / Drittelregelung)
    PPS: Versuche doch mal, die Bilder mit einer Kantenlänge von 1200*800 Pixeln einzustellen :wink_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Kira9 schrieb:

    Habe mit dem 100mm Makro canon gearbeitet.
    Dann solltest Du noch Spielraum bis Blende 2,8 haben, also die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] noch deutlich kürzer wählen können :wink_1: (Wobei bei f/2,8 der Schärfentiefebereich ziemlich klein wird...)
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Hallo Kira,

    DeRee schrieb:

    Bei aktuell Blende 11 ist da noch einiges an Spielraum :wink_1:
    Und eine größere Blende trägt auch zu einem schöneren (weil unscharfen) Hintergrund bei. Das fällt mir besonders bei #3 auf (bei #1 und #2 wird durch den geringeren Abstand zum Motiv auch der Schärfentiefebereich kleiner). Es muss ja nicht gleich eine 2,8 sein, aber eine 4 oder 5,6 wären schon mal etwas. :wink_1:
    (Wobei ich dazu sagen muss, dass ich persönlich sehr stark "in Blenden" denke, also ein Bild mit entsprechender [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] im Kopf habe.)

    Grüße
    Tim
    "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
    "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

    Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM