Weitwinkelobjektiv

    • Weitwinkelobjektiv

      Hallo zusammen,

      nach dem ich jetzt im Urlaub gemerkt habe dass ich doch etwas mehr Weitwinkel benötige bin ich etwas auf die Suche gegangen und bin auf 4 Objektive gestoßen die ich interessant finde. Hat jemand bereits erfahrungen mit den Objektiven?
      Ich finde das von Walimex sehr interessant.
      Oder könnt ihr mir noch weiter Objektive empfehlen?


      Tamron 10-24mm
      amazon.de/Tamron-10-24mm-5-4-O…keywords=weitwinkel+canon

      Sigma 10-20mm
      amazon.de/Sigma-10-20-HSM-Obje…keywords=weitwinkel+canon

      Canon EF-S 10-22mm
      amazon.de/Canon-EF-S-10-22mm-O…keywords=weitwinkel+canon

      Walimex Pro 14
      amazon.de/Walimex-Pro-14-Weitw…keywords=weitwinkel+canon
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • ericam schrieb:

      ..... für die rein manuelle Scharfstellung?
      Das Canon, Tamron und Sigma kannst Du nur an APS-C Kameras verwenden......

      Ähm... was hat den jetzt APS-C (Sensorgröße) mit automatischer oder manueller Scharfstelltung zu tun?? :confused_1:
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Ähm... was hat den jetzt APS-C (Sensorgröße) mit automatischer oder manueller Scharfstelltung zu tun?? :confused_1:

      der erste Satz bezieht sich auf das von mir darüber zitierte Walimex, welches vollformattauglich aber nur manuell einstellbar ist.
      Der zweite Satz gibt den Hinweis auf das Tamron, Sigma und Canon sowie deren ausschließliche Eignung fürs APS-C Format.
      Eigentlich nicht schwer (dachte ich mal so...).
      Gruß

      Erik
    • Hallo,

      ich hatte mich für ein gebrauchtes Canon 10-22 mm entschieden.
      Hier zwei Seiten, die eventuell bei der Entscheidung helfen.
      the-digital-picture.com/Review…omp=0&FLIComp=0&APIComp=0


      pixel-peeper.com/lenses/?lens=…=2.8&aperture_max=8&res=3
      Gruß Frank


      [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon] +Canon 1 D Mark IV+Tamron 180mm SP AF 3.5 Di +
      Canon EF-S 15-85 mm IS USM +Canon EF 35mm 2,0 IS + Canon EF 300 mm 2,8 is II+ Canon 70-200mm 2,8 is II
      + Canon 420 EX
    • Ich brauch das UWW ziemlich selten und habe mich daher für das billigste, das Tamron 10-24, entschieden und diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Es verzeichnet sichtbar, aber welches UWW-Zoom tut das nicht? Da ich es nur gelegentlich für Standortaufnehmen von Pflanzen und für Landschaftsaufnahmen nutze, spielt das eh keine Rolle. Dazu kommt noch, dass das Tamron genau an den Brennweitenbereich meines EF 24-105 anschließt.
    • ausgegen wollte ich so zwischen 300-400€
      evtl. auch was gebrauchtes.

      @Erik: Danke für den Hinweis dass das Tamron, das Sigma und das Canon nur für APS-C ist.

      Schwere Entscheidung.
      Habe eben mein Urlaubsbilder durchgeschaut und bin von meinem Sigma (18-125) nicht so begeistert ... daher schließe ich Sigma mal für mich aus.

      Ob ich der eher MF oder AF nutze kann ich so nicht sagen. würde mal schätzen dass ich 75% mit AF und den Rest mit MF mache.

      zum Walimex hab ich im großen Fluß gelesen dass es nicht so der renner sei...

      @Frank: die Links werde ich mir anschauen!
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • ... die 600D hat doch einen APS-C Sensor. D. h. Das Canon, Sigma und Tamron gehen bei mir. Nur wenn ich mal auf vollformat umsteige gehen sie nicht mehr!?
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      ... die 600D hat doch einen APS-C Sensor. D. h. Das Canon, Sigma und Tamron gehen bei mir. Nur wenn ich mal auf vollformat umsteige gehen sie nicht mehr!?

      So ist es...

      Ich habe das Canon 10-22 und bin damit sehr zufrieden, BQ ist gut, Verzeichnung für UWW im Rahmen.

      Aber vielleicht hilft dir das hier weiter:
      chip.de/artikel/Canon-Weitwink…SLR-im-Test_53714857.html
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich habe mal eine kleine Tabelle mit den Eckdaten von WW Objektiven die ich interessant finde.
      falls ich wichtige Daten vergessen habe bitte draufhin weisen.... dann ergänze ich das noch.


      Der Objektivvergleich von Frank ist sehr interessant. Aber irgendwie bringt er mich der entscheidung nicht näher :-\
      Bilder
      • Unbenannt.JPG

        43,79 kB, 744×129, 24 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      Ich habe mal eine kleine Tabelle mit den Eckdaten von WW Objektiven die ich interessant finde.

      Wie sieht es denn mit der BQ aus... das Entscheidende... :wink_1:
      Und bei BW der Hinweis auf Cropfaktor

      Du musst jetzt für dich entscheiden:
      a) €-Budget
      b) neu oder gebraucht
      c) AF oder MF
      d) für VF geeignet oder bleibst du bei APS-C
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Das mit der BQ ist so das Thema... da scheiden sich die Geister.
      Habe mir mal die Bewertungen bei Amazon durchgeschaut und da gehen die Meinungen teilweise sehr ausseinander und wie weit die Bewertungen nützlich sind lässt sich streiten.


      Ich will lieber ein paar € mehr ausgeben für was gscheits an dem ich dann länger meinen Spaß habe aber halt auch nichts überteuertes kaufen (Viel Geld wenig BQ...)

      Ich glaube das beste ist wenn ich mir mal einen Fotoladen suche der ein paar im Sortiment hat und der mich mal etwas mit den Objektiven rumspielen lässt.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • ... und es sollte etwas Lichtstärker sein. Vorallem für Nacht- und Dämmerungsaufnahmen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      Ich glaube das beste ist wenn ich mir mal einen Fotoladen suche der ein paar im Sortiment hat und der mich mal etwas mit den Objektiven rumspielen lässt.

      Gute Idee.. :wink_1:
      Und schau mal in die Fotozeitungen, was dort auf den ersten Plätzen steht...

      ich habe da noch eins für dich: colorfoto.de/testbericht/tokin…-an-canon-7d-1139998.html
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • SoTT schrieb:

      ... und es sollte etwas Lichtstärker sein. Vorallem für Nacht- und Dämmerungsaufnahmen

      Dafür kann man bei einer Digitalkamera auch die Empfindlichkeit hochstellen...
      ja, ich weiß.... rauschen.
      Ich habe im Urlaub vorzugsweise in Kirchen die Empfindlichkeit auf 800 ASA hochgestellt - beim normalen Betrachten auf dem Bildschirm fällt mir kein Rauschen auf...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • ich denke ich werde mir eine FB als Weitwinkel holen.

      ich habe mich intensiv mit dem Walimex Pro 14mm 1:2,8 beschäftigt und bin sehr überzeugt von diesem Objektiv... zumindest habe ich mir gestern ein Walimex angeschaut und fand es von der Verabeitung, der Haptig und der BQ sehr überzeugend. Es war jetzt nicht das Pro 14mm aber trotzdem für mich vergleichbar ...

      falls jemand eins mit ähnlichen Eckdaten kennt werde ich es mir gerne anschauen ;)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      ich habe mich intensiv mit dem Walimex Pro 14mm 1:2,8 beschäftigt und bin sehr überzeugt von diesem Objektiv...
      SoTT, bitte daran denken, dass Du mit dem "Walimex Pro AE 14mm f2,8" (bzw. dem wohl baugleichen "Samyang 14mm f/2.8 IF ED UMC Aspherical") NUR MANUELL SCHARFSTELLEN KANNST. Nun könnte man sagen, ein Objektiv mit 114 Grad Bildwinkel braucht nicht wirklich einen Autofokus - es ist ja sowieso fast immer fast alles scharf... Dies ist nun deine Entscheidung!
      Gruß

      Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Im Zweifelsfall beim großen Fluss bestellen, ausgiebig testen und wenn es dir zusagt, behalten :biggrin_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • das es nur MF hat und auch keine Blendensteuerung hat ist mir bewusst, aber danke für den Hinweis :)

      Bestellt hab ich es ... nich im großen Fluss, geh da nich schwimmen ... und bin schon total gepannt!
      Hoffentlich kommt es zum Wochenende :)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr