Funkfernauslöser

    • Funkfernauslöser

      Hallo zusammen,

      habe mir für meine EOS 600D grade einen 1000er Graufilter gekauft um schöne Langzeitaufnahmen zu machen.

      Mein Problem ist nun folgendes: Die Belichtungszeit kann ich auf maximal 30sek einstellen, wenns länger sein soll gehts nur über BULB. Ich würde mir daher noch einen Funkfernauslöser zulegen mit dem ich per Klick die Belichtung starten und stoppen kann.

      Hat jemand einen Tip was man da gut nehmen könnte?

      Danke & Gruß
      Michi
    • Also ich habe dafür n Kabelfernauslöser. Ist gute 1m lang. Nie Probleme damit gahabt. Den Auslöser Knopf kann ich feststellen. Die Kamera zeigt mir dann die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] an.
      Schau mal nach Fernauslöser wie RS-60E3

      edit: hier der Amazonlink

      [amazon]B001AMFF2U[/amazon]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von leedrag ()

    • Ich habe einen no - Name Funkfernauslöser, der bereits empfohlene Fernauslöser ist aber prinzipiell nichts anderes und tut genau so seinen Dienst.

      PS: Wenn Du magst, stelle Dich doch noch im Vorstellungsbereich vor :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • leedrag schrieb:

      Also ich habe dafür n Kabelfernauslöser. Ist gute 1m lang. Nie Probleme damit gahabt. Den Auslöser Knopf kann ich feststellen. Die Kamera zeigt mir dann die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] an.
      Schau mal nach Fernauslöser wie RS-60E3

      edit: hier der Amazonlink

      B001AMFF2U

      Den hab ich auch. Mit dem entstanden auch meine Tropfenfotos.
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Ich benütze auch einen feststellbaren Kabelauslöser, den Hähnel HRC 280. Da ist auch ein 2 m Verlängerungskabel dabei. Den habe ich mir zweimal gekauft, den zweiten mit kurzem Kabel habe ich meinem Schwiegersohn zu seiner G10 geschenkt (der funktioniert mit verschiedenen Anschlüssen) und meiner funktioniert an der EOS 50D auch mit den zwei hintereinander geschalteten Verlängerungen.
    • chuckboum schrieb:

      Hallo zusammen,

      habe mir für meine EOS 600D grade einen 1000er Graufilter gekauft um schöne Langzeitaufnahmen zu machen.
      Moin,
      wenn es dir jetzt speziell um ND Filter Aufnahmen geht, würde ich auch erst einmal zum Kabelauslöser greifen.
      Nutze ich auch für solche, aber auch Nacht- und Makroaufnahmen.
      Bei den meisten kann man den Auslöser fixieren, die BeLi Zeit wird dir ja an der Kamera angezeigt.

      Vlt. ist auch die Triggertrap App + Dongle für dich interessant...kann neben Langzeitbelichtung auch noch ein paar andere Sachen... ist aber auch kabelgebunden...
      enjoyyourcamera.com/Fernausloe…-Touch-Android::5730.html
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Dann hast du dir, meiner Meinung nach, den für das was du bei Threaderöffnung geschrieben hast
      wofür du ihn verwenden möchtest, den ungünstigsten Fernauslöser bestellt...
      Bei Infrarot sollte der Auslöser immer vor der Kamera sein.... naja probier ihn aus ...
      Warum keinen Kabelfernauslöser?
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • odowaso schrieb:

      Warum keinen Kabelfernauslöser?
      Meine Worte... mal sehen wie der Test ausgeht :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Dann doch einfach den Ausschnitt ein wenig kleiner wählen und flach vor die Cam legen!:-)))
      Nee, hatte am Anfang auch nen Funki, nur Probleme!!!
      Also kam der mit Kabel und gut wars.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Nee, hatte am Anfang auch nen Funki, nur Probleme!!!
      Ich hab keinerlei Probleme mit meinem Funkauslöser, als erstes hatte ich einen Infrarot, das gefiel mir nicht so...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • geidan2405 schrieb:

      Dann doch einfach den Ausschnitt ein wenig kleiner wählen und flach vor die Cam legen!:-)))
      Nee umgekehrt, 10mm UWW drauf und dann vorne hinlegen... :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Und mit Langzeitbelichtung, war ja der Sinn des Freds ... damit man die Spur der Schweißperlen auch
      nachverfolgen kann ...
      Ich versteh einfach nicht, warum man was fragt, und es dann grad anders macht, als die meisten empfehlen.
      Aber es hat eben so jeder seinen eigenen (Um)weg, Erfahrungen zu sammeln ... :whistling_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Hallo ich habe mir für die Langzeitbelichtung ebenfalls den RC6 IR Auslöser geholt. Ich persönlich bin sehr zufrieden damit, der IR Sensor ist auch sehr passend an der 600d angebracht. Mich persönlich finde es auch nicht schlimm dass ich den Sensor kurz über die Kamera halten muss, alles in allem war es für mich eine super Investition.
      Gruß Max

      EOS 60D
      EF 24-70mm 4L IS USM
      EF 50mm 1.8
      EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM