Sporthundfotografie

    • Eriks Antwort pflichte ich vollinhaltlich bei.
      Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, würde ich eher das zwar optisch ganz gute, aber in Brennweitenbereich, mechanischer Qualität, [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] und AF-Tempo nicht optimale 18-55 gegen ein besseres Standardzoom austauschen. Ausserdem stört mich an diesem Objektiv die beim Fokussieren drehende Frontlinse. Ich verwende gelegentlich Polfilter und Verlauffilter, und da diese je nach örtlichen Gegebenheiten in einer bestimmten Stellung vor dem Objektiv sein müssen, würde eine drehende Frontlinse meine Filtereinstellung immer wieder zunichte machen. Deshalb kaufe ich grundsätzlich nur Objektive mit gerade geführter, nicht drehender Frontlinse.
    • Warum sollte Sie sich für Hunde Aktion ein anderes kaufen? Sie ist mit dem weissen 70-200 4 sehr gut aufgestellt!
      Darum gehts hier!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Misslungene Bilder

      Also gestern habe ich mal wieder etwas rumexperimentiert und mit misslungenen Bildern kann ich Euch zuschmeißen :D Ne, ne, ne!!!!!
      Ich poste dann mal etwas (was mir peinlich ist!) normal werden solche Bilder sofort bei mir gelöscht :(
      Bilder
      • Tara.jpg

        297,97 kB, 1.200×800, 52 mal angesehen
    • Hallo Jenny,

      du möchtest Hilfe, um deine Misserfolge mit unscharfen Fotos zu beenden - "da werden sie geholfen" :smile_1:
      Um dieses Ziel am zügigsten zu erreichen, solltest du die ISO bei Aufnahmen wie Lasko und Tara auf z.B. 800 erhöhen.
      Bei Lasko hättest du dann schon eine [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] von 1/500 Sekunde statt der verwendeten 1/80 Sekunde. Eine voll geöffnete Blende (statt der verwendeten Blende 5) würde dir noch etwas mehr Spielraum für eine kürzere [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] bieten.
      Im Falle von Lara könntest du dann z.B. mit einer [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] von etwa 1/1250 statt 1/160 fotografieren - hier hattest du die Blende schon voll geöffnet.

      Wenn dir also der Weg über den in den beiden Fotos von dir verwendeten AV-Modus angenehm ist, würde ich dir vorschlagen, schalte die ISO manuell auf eine Höhe, dass du auf Belichtungszeiten kürzer als 1/500 Sekunde kommst. Schau dir dann die Ergebnisse an und wähle dir die brauchbarste Einstellung für weitere Aufnahmen.
      Viel Glück!!!

      Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Wenn die EXIF stimmen, war die Blende ja schon auf 4 und 5 und damit bei deinem 70-200 f4,0 an der Grenze.
      Also wie Erik sagt ISO hoch, damit die Zeit kürzer wird.
      Dann würde ich nur noch das mittlere das AF Messfeld auswählen, Messmethode auf AF_Servo stellen
      Bei Tara, Serienbild einschalten, das Hindernis kurz vorher fokussieren und dann auf den Auslöser
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich habe das auch nicht böse gemeint, aber alle Linsen mit mit Anfangsblende F4 sind in meinen Augen schönwetterlinsen im Bereich Aktionfotografie! Es sei denn man hat einen Body hinten dran mit dem man schon problemlos bis Iso 1600 arbeiten kann.
      Klar Licht kostet Geld, aber wenn ich nur eine F4er habe dann geh ich auch nur bei Super Lichtverhältnissen auf den Hundeplatz.
      Wie ich schon mal geschrieben habe, hatte ich schon mal das 300 f4, bedeckter Himmel Reitplatz Springturnier 1/640stel bei ISo 800.
      Und 1/640stel ist beim Springen nur ein Kompromiss.
      Wir haben hier auch eine Hundefotografin mit dem F4, bei Ihr sind alle Bewegungsbilder bei Sonnenschein gemacht, warum wohl??
      Wenn man in solch einem Bereich arbeitet und vernünftige Ergebnisse erzielen möchte, muß man auch in Kauf nehmen ein wenig Geld in die Hand zu nehmen.
      Ich denke Hartmut kann das bestätigen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Rolf,

      geidan2405 schrieb:

      Ich habe das auch nicht böse gemeint
      ... und das war auch von mir NICHT böse gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, den Sachverhalt schon einmal genau so erläutert zu haben.

      Im Grunde sind wir uns doch einig, denn auch du hast geschrieben

      geidan2405 schrieb:

      Lass Dich nicht bequatschen, für einen Einsteiger hast Du da eine sehr gute Kombi.
      Das Jenny ggf. Kompromisse mit den zur Verfügung stehenden Lichtverhältnissen machen muss, wurde ja auch schon erläutert. Mir ging's nur darum ihr zu zeigen, was an ihren jetzigen Kameraeinstellungen verbessert werden kann.

      But back to the roots: Bei den Lichtverhältnissen mit welchen Lasko und Tara aufgenommen wurden, hätten mit den vorgeschlagenen Einstellungen scharfe Fotos entstehen können. Und genau darum ging's Jenny in ihrer Anfrage.
      Gruß

      Erik
    • Hallo zusammen

      Also erst einmal Danke für die vielen Tipps. Heute werde ich wieder rumexperimentieren und Eure Vorschläge versuchen umzusetzen. ;)
      Habe heute auch übrigens das Buch erhalten und ich muss sagen, es hat sich gelohnt! Ich denke das wird mir auch schon wahnsinnig weiterhelfen. Danke für den Tipp! :)
      Ich werde dann wieder Bilder online stellen und Euch berichten wie und ob es geklappt hat :D

      Schöne Grüße und einen schönen Nachmittag an alle
    • Jetzt nur mal eine Frage für total dumme .... angenommen, ich will ein Foto machen, wo der Hund ein Hinderniss überspringen muss, welche genaue Einstellungen würdet Ihr mir da empfehlen? Das ich einfach mal einen Anhaltspunkt habe, was ich einstelle bevor ich loslege
    • jenny1987 schrieb:

      angenommen, ich will ein Foto machen, wo der Hund ein Hinderniss überspringen muss, welche genaue Einstellungen würdet Ihr mir da empfehlen?
      Hallo Jenny,

      eigentlich ist alles beschrieben worden... :smile_1:
      Aber hier noch mal zusammengefasst:
      - RAW-Aufnahmemodus aktivieren,
      - mittleres AF Messfeld auswählen,
      - Messmethode auf AF-Servo stellen ( ggf. Serienbildfunktion aktivieren),
      - AV-Modus wählen,
      - die Blendenzahl so wählen, dass du ausreichend [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] hast - soweit wie möglich offen (= kleine Blendenzahl!)
      - ISO auf etwa 800 stellen (oder so, dass Belichtungszeiten kürzer als 1/500 Sekunde (z.B. 1/1000) entstehen)
      - dabei die Blende so wählen, dass du ausreichend [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] erreichst UND
      - vorher Probeaufnahmen machen & prüfen, ob alles stimmt (ggf. korrigieren).
      Und nun Viel Glück!

      Gruß, Erik

      PS: Und bitte auch daran denken, dass du die Kamera nicht schon beim Auslösen verreißt. Also gepflegt und ruhig durchatmen und dann nur den Auslöser drücken und nicht die ganze Kamera.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • @Erik... da warst du schneller mit dem Schreiben... ich musste erst noch den vorherigen Beitrag lesen :wink_1:

      @Jenny... mach es genauso wie Erik schreibt und das 70-200 kann auch an der Offenblende (OB) von 4,0 schon einiges
      (wie man bei Tina`s Hundebilder immer wieder sieht...Bin wieder da!)

      Schau einmal was das Licht vor Ort dann hergibt.

      Dann nur noch die Kamera schön ruhig halten und auslösen :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Dem kann ich nur noch ergänzend hinzufügen, dass Du schon relativ früh den Hund anfokussieren solltest (Auslöser halb durchgedrückt halten) damit sich der AF einpendeln kann und dann am Sprung ganz durchdrücken!
      Ich denke Du meinst so wie hier!
      Bilder
      • HSF DernII14.04.2012-81.jpg

        185,08 kB, 1.200×800, 41 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo zusammen

      Also ich habe gestern mal wieder rumexperimentiert aber so langsam verzweifel ich. Ich habe wieder mehr ,,unbrauchbare" Bilder als brauchbare. Eigentlich sollten die so werden wie das obere Bild aber davon bin ich noch Meilenweit entfernt :( Naja werde mir dann nochmal das Buch schnappen und Eure zahlreichen Tipps lesen und viel probieren. Vielleicht wird es ja dann irgendwann besser :D
    • jenny1987 schrieb:

      Also ich habe gestern mal wieder rumexperimentiert aber so langsam verzweifel ich.
      Hallo Jenny,

      welches war denn deine durchschnittlcihe Verschlusszeit?
      Hast du dich an die empfohlenen Einstellungen gehalten und auch die Kamera beim Auslösen nicht mitgerissen?
      Und stell bitte mal ein Foto von gestern ein.
      NICHT VERZWEIFELN - sondern ÜBEN und zwar mit System!

      Gruß, Erik
    • Ich habe jetzt nicht alles gelesen, nur kurz die Empfehlung von Erik.
      Also ich bin der Meinung, Sportfotografie, oder sich schnell bewegende Objekte wie dein Hund, sollten nicht auf "Blende" (Av) sondern immer auf "Zeit" (Tv) gemacht werden. versuch mal Mindestens 1/500 oder sogar 1/800, Die ISO auf AUTO, Falls du begrenzen kannst, max. 1600 auswählen und es noch mal versuchen.

      EDIT
      OK, die 550 hat wohl noch keine Automatische Begrenzung. Dann würde ich, falls die Blende nicht ausreicht, bis auf ISO 1600 hoch gehen.
      LG
      Horst


      EOS 60D + BG | Canon 24-105 f4 L | Canon 50 f1.4 | Tamron 70-300 f4-5.6 VC USD | SL 430 EXII
      Mein Flickr Meine HP
    • Lt Traumflieger ist die 550D die erste 3stellige die eine begrenzbaren Auto Iso hat.
      Also falsch ist die Sache mit dem TV nicht. Allerdings würde ich auf max 1/1000 gehen je nach Schnelligkeit der Hunde.
      Ich mach selten was mit längeren Zeiten.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!