NMZ - Makro mit Retroadapter

    • NMZ - Makro mit Retroadapter

      Hatte endlich mal wieder Zeit mich mit meinem Retroadapter zu beschäftigen.

      Vor meinem Wohnzimmerfenster hat eine Spinne ihr Netz aufgespannt. ... leider so unglücklich, dass ich kein Stativ auf stellen konnte.

      2 Bilder sind trotzdem realativ scharf geworden.

      Aufgenommen habe ich die Bilder mit einem analogen Objektiv und Retroadapter.
      Blend war f/8.
      Iso habe ich auf 3200. So bekam ich eine einigermaßen handelbar [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] hin um freihand zu Fotografieren.
      Bilder
      • IMG_8304.jpg

        629,22 kB, 2.400×1.600, 79 mal angesehen
      • IMG_8306.jpg

        661,76 kB, 2.400×1.600, 80 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Süßes Viech :love_1: :biggrin_1:

      Mir sagt das zweite Bild mehr zu :wink_1: Beim ersten ist nur das eine Bein scharf, das finde ich irgendwie beim zweiten Bild besser, wo die Augen (?) scharf sind :w00t_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Ich werde mich morgen nochmal mit dem süßen Tierchen beschäftigen.
      Vielleicht finde ich auch noch ein Leckerli für Elfriede ;)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Barry Ricoh schrieb:

      Und ihr könnt diese Viecher noch sooft fotografieren deshalb werden sie nie süß!
      Falls Du Dich auf meine Äußerung beziehst, das war nicht ganz so ernst gemeint :biggrin_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • nun ist auch mein selbstgebauter Retroadapter mit Blendensteuerung fertig :)

      Habe ihn gleich mal ausprobiert und mit dem analogen Objektiv und "normalen" Retroadapter verglichen.
      Als Motiv diente ein Salbeiblatt...

      Bild 1: Retroadapter mit Blendensteuerung Marke Eigenbau. Objektiv: Tamron 28-75mm. Brennweite 28mm, Blende 5

      Bild 2: Retroadapter ohne Blendensteuerung aus dem INet. Objektiv: Minolta Analog 28-55mm, Brennweite 28mm, Blende 5
      Bilder
      • Retrodapter mit Blendensteuerung.jpg

        474,93 kB, 2.000×2.111, 36 mal angesehen
      • Analog, 28mm, Blende 5.jpg

        569,9 kB, 2.000×1.990, 31 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Ich weiß jetzt nicht drirekt was der von Novoflex so alles macht. Aber sollte eigentlich die gleiche Funktionen haben.
      Sind ja im Prinzip nur die Käbel nach vorn verbunden.

      AF bekommt meiner nicht gebacken. Das geht bei Novoflex glaub auch nicht. Die Blendenautomatik funktioniert wiederum wunderbar.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SoTT ()

    • Der Novoflex-Umkehrring für EOS besteht aus 2 Ringen. Der erste hat, wie die einfachen auch, auf einer Seite ein Objektivbajonett zum Ansetzen an das Kamerabajonett, auf der anderen Seite das Gegenstück für das Filtergewinde bzw. den Gewindeadapter. Der zweite Ring hat ein Kamerabajonett und wird an das nun vorne liegende Objektivbajonettangesetzt. Zur Datenübertragung sind beide Ringe mit einem Spiralkabel verbunden. Dabei funktionieren alle Automatiken, mit Einschränkungen sogar der AF. Die Ringe können auch zusammen mit Zwischenringen oder Balgengeräten genutzt werden.
    • genau wie meiner... mit AF bekommt er nicht gebacken meine ich, dass die Cam versucht zu fokusieren, es aber nicht scharf bekommt.
      das braucht man meines Erachtens auch nicht bei dieser Vergrößerung. Mir geht nur um die Blendensteuerung.

      ich mache mal ein Bild von meinem Adapter und poste es.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • so sieht der Adapter aus :rolleyes_1:
      Bilder
      • IMG_20130821_215025_962.jpg

        77,87 kB, 1.024×577, 40 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Meinem technischen Geräten habe ich nichts angetan.

      Es musst nur eine alte defekte Cam mit Objektiv dran glauben.
      Die werden via Filtergewinde und Bajonett mit meiner Cam und Objektiv angeschlossen. wie beim Novo-Adapter
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • ericam schrieb:

      SoTT schrieb:

      so sieht der Adapter aus :rolleyes_1:
      Mich gruselt's...
      Das würde ich keinem Teil meiner technischen Geräte antun, nicht mal der Axt im Hause.
      Aber wenn's für dich ok ist und funktioniert, warum sollst du den Weg nicht gehen.

      Gruß, Erik


      Erik du sprichst mir aus der Seele. :thumbsup_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Warum? Das ist im Prinzip derselbe Umkehrring, wie ihn Novoflex seit Jahren für EOS-Kameras anbietet. Glaubt ihr, die würden das machen, wenn damit eine Gefahr für Kamera oder Objektiv verbunden wäre? Allerdings kostet der von Novoflex 285 €, SoTT hat der seinige wahrscheinlich nur eine kleinen Bruchteil davon gekostet. Da wäre ich eher bei diesen einfachen Umkehrringen fernöstlicher Herkunft misstrauisch, als bei der Firma Novoflex in Memmingen, die seit vielen Jahrzehnten Stative und anderes Fotozubehör herstellt und vertreibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()