Frage zur Blendenzahl

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage zur Blendenzahl

      Moinsen,

      habe mal eine eher -"komische"- Frage:

      Bei meiner Kamera kann ich die Blendenzahl von 1.8 bis 22 stellen ... Auf dem Objektiv steht 1:1.8 ... Kann ich dann auch nur Effektiv eine Blendenzahl von 1.8 mit dem Objektiv nutzen ?

      Die Frage kam mir auf weil einige Objektive mit einer Blendenzahl von - ich nehme mal einfach fiktive Werte - 1.8 - 5.6 deklariert werden !!

      Gruß
      Dennis
      Canon Eos 500D
      - Canon EF 50mm 1:1.8 II


      Fotografen Museum
    • ohjeeee schrieb:

      Auf dem Objektiv steht 1:1.8 ... Kann ich dann auch nur Effektiv eine Blendenzahl von 1.8 mit dem Objektiv nutzen ?
      Hallo Dennis,
      1:1.8 sagt aus, das dein Objektiv mit größter Blendenöffnung 1.8 arbeiten kann und zwar bis zur kleinstmöglichen Blendenöffnung (bein deinem Canon EF 50mm 1:1.8 II ist das Blende 22).

      Zur anderen Frage nehmen wir als Beispiel mal das Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM:
      - bei 28mm Brennweite hat dieses Objektiv eine größtmögliche Blendenöffnung von 3.5.
      - bei 135mm Brennweite kann es dann nur noch mit der größtmöglichen Blende von 5.6 arbeiten.
      Bei Brennweiten zwischen 28 und 135mm verhalten sich die maximal möglichen Blendenöffnungen entsprechend kleiner werdend bis zur 5.6 bei 135mm.
      Ebenso verhält sich die größtmögliche Blendenzahl (= kleinstmögliche Blendenöffnung) von 22 - 36 bei diesem Objektiv.
      Gruß

      Erik
    • Das 50mm 1:1.8 ist halt durch die Blende von 1.8 sehr Lichtstark. Du kannst dann halt die Blende von 1.8-22 nutzen.
      Bei meinem Sigma 17-70mm 1:2.8-4.0 bedeutet das Blende 2.8 ab 17mm anliegt aber sich bis 70mm auf 4.0 erhöt.
      Es gibt dann Objektive die zb. 70-200mm 1:2.8, die nicht grade günstig sind, welche eine Blende von 2.8 über die ganze Brennweite nutzen. Ist halt in der Dämmerung oder bei wenig Licht von Vorteil!

      Das währe jetzt meine Erklärung nach meinem Wissen. :D ;)
      LG
      Horst


      EOS 60D + BG | Canon 24-105 f4 L | Canon 50 f1.4 | Tamron 70-300 f4-5.6 VC USD | SL 430 EXII
      Mein Flickr Meine HP
    • Hallo Dennis,

      ohjeeee schrieb:

      Kann ich dann auch nur Effektiv eine Blendenzahl von 1.8 mit dem Objektiv nutzen ?

      Die Frage kam mir auf weil einige Objektive mit einer Blendenzahl von - ich nehme mal einfach fiktive Werte - 1.8 - 5.6 deklariert werden !!
      Erik hat das ja schon sehr gut erklärt. Aber es gibt auch noch etwas, was ähnlich aussieht, aber etwas anderes bedeutet: Bei manchen alten Objektiven (z. B. bei manchen meiner Objektive für FD-Bajonett) findet man auch eine Angabe des "Bereichs der nutzbaren Blende", also z. B. "50mm f/1,8-22". Bei modernen (also EF-Objektiven) steht aber immer nur die größtmögliche(n) Offenblende(n) da.

      Falls du tiefer in die Physik dahinter einsteigen möchtest: Die "wechselnden" Blendenzahlen bei ein und demselben Objektiv kommen grob gesagt daher, dass die Bezeichnung der Blendenöffnung mit der Brennweite zusammenhängt (größere Brennweite = der Durchmesser der Blende muss ebenso vergrößert werden, um dieselbe Blendenzahl zu erhalten). Wenn weitergehender Bedarf besteht, schau mal bei Wikipedia unter "Blendenzahl".
      Muss man aber nicht unbedingt wissen - hilft nur beim Klugscheißen... :whistling_1: :wink_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Benutzer online 2

      2 Besucher