Ein schöner Tag endet!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein schöner Tag endet!

      Hallo Liebe Liebenden (der Fotografie). :D

      Eigentlich wollte ich los um meine Zwischenringe mal einzusetzen. Bei den vielen Macros die hier gekommen sind, hat es mich gejuckt.
      Leider hab ich nix kriechendes gefunden, daher musste ich umdenken. Nun hoffe ich auf bessere Kritik wie zu meinen völlig misslungenen Waldbildern. ;)

      Bild 1 ist direkt, Bild 2-4 sind "HDR"

      Also, ich höre/lese! :love_1:
      Bilder
      • IMG_5275.jpg

        496,98 kB, 1.600×1.067, 80 mal angesehen
      • IMG_5276_7_9_tonemapped.jpg

        473,54 kB, 1.600×1.066, 75 mal angesehen
      • IMG_5282_3_4_tonemapped.jpg

        361,84 kB, 1.600×1.065, 60 mal angesehen
      • IMG_5302_3_4_fused.jpg

        502,97 kB, 1.600×1.062, 69 mal angesehen
      LG
      Horst


      EOS 60D + BG | Canon 24-105 f4 L | Canon 50 f1.4 | Tamron 70-300 f4-5.6 VC USD | SL 430 EXII
      Mein Flickr Meine HP
    • Hallo Horst,

      hier kann ich mich mal Erik und den anderen anschließen und finde die Stromleitungen auch störend. :wink_1: Die Häuser dagegen überhaupt nicht, die finde ich gut. Auch sehr schöne Sonnenstrahlen (besonders vor den Bergen)! :thumbsup_1:
      Bei #4 sind mir die Heuballen im VG etwas zu dominant, sie gefallen mir von Struktur (durch das Unscharfe) und Farbe her auch nicht wirklich. Aber ohne VG wäre das Bild etwas flach... :unsure_1:

      Gut, dass wir hier nicht in einem techniklastigen Forum sind, sonst hätte sich schon jemand über die Lens Flares beschwert... :tongue_1:
      Oder meintest du die, Dennis? :confused_1:

      ohjeeee schrieb:

      neben sonnen


      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • rt249 schrieb:

      ...
      Gut, dass wir hier nicht in einem techniklastigen Forum sind, sonst hätte sich schon jemand über die Lens Flares beschwert... ....

      Hm... und wie soll man die vermeiden, wenn man bei einem Sonnenuntergang direkt in die Sonne fotografiert? Außer ein besser vergütetes Objektiv zu kaufen?
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      rt249 schrieb:

      ...
      Gut, dass wir hier nicht in einem techniklastigen Forum sind, sonst hätte sich schon jemand über die Lens Flares beschwert... ....

      Hm... und wie soll man die vermeiden, wenn man bei einem Sonnenuntergang direkt in die Sonne fotografiert? Außer ein besser vergütetes Objektiv zu kaufen?


      Das lässt sich so auch mit nem besseren Objektiv kaum vermeiden, ist aber hier auch nicht so schlimm, passt zur Aufnahme.
      Das erste kommt dem was du zeigen wolltest bestimmt am nächsten. Das vierte hätte es werden können!.
      Warum diese Ballen im Vordergrund? 2m weiter nach vorne und es wäre tausendmal besser gewesen, leider ist es aber aber fürchterlich unscharf.
      Natürlich gibt es den Spruch "Vordergrund macht Bild gesund, aber nicht so.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Ohkay, das nehme ich mal so hin. :huh_1:

      Wobei ich finde das mit den Leitungen ich schon Kritik auf sehr hohem Niveau. Manchmal lässt sich sowas nicht vermeiden, da sich die Location und die Sonne nicht einfach mal so umstellen lassen wie mit einem Model. Vor allem war es un geplant! Das letzte mit den Ballen ist noch gecropt. Die waren viel mehr zu sehen. Aber ich stimme Euch auch wieder zu, das es wohl ohne sehr uninteressant wäre.

      Zur Schärfe: Ihr habt aber vernommen das die letzten Bilder aus 3 Fotos zusammen gefügt sind. Ich glaube da ist nicht mehr viel mit "scharf". :whistling_1:

      Dennoch Danke ich für die Kritik, denn nur so lernt man und achtet später auch auf solche Sachen wie mit den Leitungen. Wobei mich persönlich das nicht wirklich stört, aber ohne sicher auch sehr schön aussehen würde. :biggrin_1:
      LG
      Horst


      EOS 60D + BG | Canon 24-105 f4 L | Canon 50 f1.4 | Tamron 70-300 f4-5.6 VC USD | SL 430 EXII
      Mein Flickr Meine HP
    • IndianSpirit schrieb:

      ...
      Zur Schärfe: Ihr habt aber vernommen das die letzten Bilder aus 3 Fotos zusammen gefügt sind. Ich glaube da ist nicht mehr viel mit "scharf". ...:

      Ich habe auch schon mal experimentell das ein oder andere HDR gemacht... die Schärfe unterschied sich nicht von den Einzelbildern.
      (VIelleicht ist es schärfentechnisch ein Unterschied, ob das HDR aus drei Bildern oder aus dem selben RAW mit drei unterschiedlichen Belichtungsstufen gemacht wird....)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Die Lensflares, wie ihr das so schön neudeutsch nennt, ließen sich hier sicher nicht ganz vermeiden. Sie wären aber mit der Sonne in der rechten oder linken oberen Ecke sicher nicht so auffällig geworden. Wobei ich nicht weiß, ob das von der Landschaft her machbar war. Die anderen Bilder wären gut, wenn, wie schon gesagt, die Drähte nicht wären.
    • IndianSpirit schrieb:

      Ohkay, das nehme ich mal so hin. :huh_1:

      Wobei ich finde das mit den Leitungen ich schon Kritik auf sehr hohem Niveau.


      Tut mir leid, aber das finde ich gar nicht. Das ist Anfängerniveaukritik.



      IndianSpirit schrieb:


      Zur Schärfe: Ihr habt aber vernommen das die letzten Bilder aus 3 Fotos zusammen gefügt sind. Ich glaube da ist nicht mehr viel mit "scharf". :whistling_1:


      Auch das ist nicht richtig. Ein HDR kann richtig gemacht sehr scharf sein. Und eine Belichtungsreihe macht man NIE aus der Hand wenn man will das das Ergebnis was werden soll. FAKT!
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Tut mir leid, aber das finde ich gar nicht. Das ist Anfängerniveaukritik.
      Das sehe ich genauso, wenn sich die Leitungen nicht vor Ort vermeiden lassen, könnte man evtl. noch den Kopierstempel benutzen :wink_1:

      Barry Ricoh schrieb:

      Und eine Belichtungsreihe macht man NIE aus der Hand wenn man will das das Ergebnis was werden soll.
      Da stimme ich Barry Ricoh ebenfalls voll zu, meine Versuche aus der Hand (mit der Serienbildfunktion) sind damals auch nichts geworden...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo zusammen,

      Udo2009 schrieb:

      rt249 schrieb:

      Gut, dass wir hier nicht in einem techniklastigen Forum sind, sonst hätte sich schon jemand über die Lens Flares beschwert... ...
      Hm... und wie soll man die vermeiden, wenn man bei einem Sonnenuntergang direkt in die Sonne fotografiert? Außer ein besser vergütetes Objektiv zu kaufen?
      Habe ich geschrieben, dass sie stören oder dass er sie vermeiden sollte? :wink_1: Ich habe doch extra einen Smiley (:tongue_1:) dahinter gemacht, das war nur ironisch gemeint. Natürlich kann man die nicht vermeiden und hier finde ich sie auch passend.
      Ich werde jedenfalls versuchen, meine Ironie in Zukunft (noch) deutlicher zu machen. :whistling_1: :wink_1:


      kaktusheini schrieb:

      Die Lensflares, wie ihr das so schön neudeutsch nennt,
      Wie würdest du die denn nennen? Mir ist kein anderer, deutscher Begriff dafür bekannt. Aber man lernt ja nie aus. :wink_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • rt249 schrieb:

      kaktusheini schrieb:

      Die Lensflares, wie ihr das so schön neudeutsch nennt,
      Wie würdest du die denn nennen? Mir ist kein anderer, deutscher Begriff dafür bekannt.

      Mir auch nicht, aber Wikipedia nennt es „Linsenlichtreflexion“ (HIER der Link) :biggrin_1: Ist auch nicht wirklich schöner, als das Wort Lensflare... nagut, mal wieder ein wenig OT :whistling_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • rt249 schrieb:

      Wie würdest du die denn nennen? Mir ist kein anderer, deutscher Begriff dafür bekannt. Aber man lernt ja nie aus.

      Ich bin alles andere als ein Rechter (politisch gesehen), die kann ich absolut nicht leiden. Aber ich finde, die Franzosen haben gar nicht so unrecht, wenn sie gesetzlich vorschreiben, dass fremdsprachliche Begriffe nur dort angewendet werden dürfen, wo es kein entsprechendes französisches Wort gibt.

      Zu analogen Zeiten gab es hier Ausdrücke wie "Sonnenflecke, Überstrahlungen, Streulicht usw., und jeder hat das verstanden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Hallo Heini,

      auch wenn es etwas OT und vielleicht eine Grundsatzdiskussion wird...

      kaktusheini schrieb:

      Ich bin alles andere als ein Rechter (politisch gesehen), die kann ich absolut nicht leiden.
      Das habe ich damit auch nie behaupten wollen oder gemeint!


      kaktusheini schrieb:

      Aber ich finde, die Franzosen haben gar nicht so unrecht, wenn sie gesetzlich vorschreiben, dass fremdsprachliche Begriffe nur dort angewendet werden dürfen, wo es kein entsprechendes französisches Wort gibt.
      Meinen die solch ur-französische Worte wie "weekend"? :tongue_1:
      Manche Aktionen in diese Richtung wie "Lebendiges Deutsch" finde ich eher lächerlich, z. B. "Prallkissen" statt "Airbag", "Arbeitstreff" statt "Workshop" oder "netzplaudern" statt "chatten" zu sagen. Das geht für mich zunehmend in Richtung "E-Post" und "Rundbrief" - aber damit wären wir ja wieder bei den braunen Herren aus dem ersten Absatz angelangt. Angeblich sollte unter den Nazis ja auch "Billard" in "Stoßkugelspiel" oder der "Otto-Motor" in "Zerknalltreibling" umbenannt werden - aber das kann auch nur ein Gerücht sein...
      Grundsätzlich finde ich es eine gute Idee, deutsche Wörter zu benutzen, diesen Marketing-Sprech ("Briefing", "Content" etc.) kann ich auch nicht leiden. Aber andererseits gibt es auch nun mal Fremdwörter, solange es Sprache gibt.


      DeRee schrieb:

      Mir auch nicht, aber Wikipedia nennt es „Linsenlichtreflexion“

      kaktusheini schrieb:

      Zu analogen Zeiten gab es hier Ausdrücke wie "Sonnenflecke, Überstrahlungen, Streulicht usw., und jeder hat das verstanden.
      So, wieder halbwegs zurück zum Thema "Fotografie". :whistling_1: :wink_1:
      Das war so gemeint wie geschrieben: Ein deutscher Begriff dafür war mir einfach nicht bekannt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich in letzter Zeit viel auf Englisch zur Fotografie lese. "Sonnenflecke" gefällt mir davon am besten - "Linsenlichtreflexion" ist zu lang und klingt so technisch. :biggrin_1: Wobei Sonnenflecke ja eigentlich etwas Anderes (Astronomisches) bezeichnet... :whistling_1: Einigen wir uns also auf "Überstrahlung", das finde ich gut. :thumbsup_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Benutzer online 7

      7 Besucher