Von Sony A65 zu Canon, aber was?

    • Von Sony A65 zu Canon, aber was?

      Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum aber lege auch gleich los.
      Seit einiger Zeit betrachte ich die Entwicklung bei Sony bisschen besorgniserregend. Gerüchte machen sich Breit das der A-Mount nicht mehr so bleiben wird. Stangenantrieb soll weg, VF nur begrenzt verfügbar, neuer Blitzschuh, teilweise kein Batteriegriff usw.

      Das sind nur einige Punkte, auf die aber auch nicht eingegangen werden soll. Das hier alles ist nur eine Überlegung und keineswegs ein fester Weg den ich sofort einschlagen will.

      Zur Zeit habe ich eine Sony A65

      Objektive

      Tamron 90mm 2.8
      Tamron 70-200 2.8
      Tamron 17-50 2.8
      Sigma 50 1.4
      Tamron 10-24


      Wie ihr an meinen Objektivpark seht, bin ich eigentlich sehr gut ausgestattet.

      Meine Frage ist was würdet ihr mir für eine Alternative empfehlen?

      Die folgenden Dinge fotografiere ich am meisten:

      Produktfotografie
      Portrai (starke Freistellung)
      Landschaftsaufnahmen
      Langzeitbelichtung
      Makro

      Was meint ihr?

      60D bzw. 70D?
      7D?
      ODER gleich eine 6D - wenn man schon dabei ist das System umzustellen?
    • Hm... Gegenfrage: da du alles hast, was du brauchst - warum wechseln, warum ist es nicht egal, was Sony macht?
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Wenn ich das richtig sehe, sind von deinen Objektiven nur das 17-50 und das 10-24 nicht für Vollformat gerechnet. Der Aufstieg in die Vollformatliga wäre doch auch bei Sony möglich. Ich muß allerdings zugeben, dass ich keine Ahnung habe, was die vollformatigen Sonys taugen. Testberichte in Fotozeitschriften geben nach meiner Erfahrung nur Laborwerte wieder, sagen aber nichts über die Praxistauglichkeit aus.
    • Ich weis das ich eigentlich alles habe, und ich bin auch soweit zufrieden! Ich sehe eher für die Zukunft schwarz! Kein mechanischer Antrieb im Gehäuse -> Manuel Focus oder wie bei den Nex ein großer und zudem sehr teurer Adapter?

      Das nächste Thema ist Vollformat, nach der A65 wollte ich diesen Schritt wagen, jedoch liegt die einzige VF von Sony beim Preis von der Canon 5D III.

      Wenn ich warte bis die neue Generation vorgestellt ist, wird der Preis der mechanischen Objektive stark fallen. Das ist meine größte Sorge. Ob berechtigt oder nicht, das steht auf einen anderen Blatt.

      Ich bin jetzt 23 Jahre alt, und habe in den nächsten 50 - 60 Jahren vor mir, mit einer Kamera :D
    • Was die Firmen bzgl. Weiterentwicklung oder nicht machen kannst du a) nicht beeinflussen und b) wird auch nicht immer alles so heiß gegessen wie es gekocht wird.
      Mit der Sony hast du sicherlich keine schlechte Kamera, auch die Sony VF soll gut sein. Da würde deine Objektive ja teilweise noch funktionieren

      Barry Ricoh schrieb:

      Also so wie du schreibst und was du fotografierst ganz klar die 6D. Also endlich ne richtige Camera.
      Wenn du aber wirklich die Marke wechseln willst, sehe ich das ähnlich wie Hartmut.
      Deine Angaben zu Fotogebieten und speziell das Thema Freistellung geht irgendwie doch Richtung VF d.h. min . Canon 6D
      Da du dich ja jetzt im APS-C bewegst, wirst du ja schon ganz gut einschätzen können, ob dir aber die Möglichkeiten des APS-C vlt. schon ausreichen. Eine passende Alternative zur Sony A65 wäre bei deinen Vorgaben dann sicherlich eine Canon 60D/70D
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream