Ist die Cannon EOS 1000D auch die richtige cam für anfänger?

    • Hi und guten Morgen.
      Na, ob einfach drauf los knipsen der richtige Weg ist?

      Stellt doch die Kamera für den Anfang auf P, dort werden 9/10 Bilder was werden.

      Wenn ihr die Programme: Landschaft, Portrait, Makro, Sport nutzt, gar kein Problem, schaut im Display der Kamera, nach deren Einstellungen, Blende und [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon]. Merkt euch einfach die Einstellungen.

      Stellt jetzt bei gleichem Motiv und Entfernung einfach mal die Kamera auf M.
      Wählt die Blende und verstellt die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon], am Wahlrad.
      Ihr müsst einfach nur die Balkenwaage im Display im Auge haben.
      Gleichzeitig könnt ihr ruhig mal eine halbe oder ganze Blende unter- oder überbelichten.

      Ändert die ISO und macht das Ganze nocheinmal.

      So lernt man die Abhängikeiten von ISO zu [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] und Blende am allerschnellsten.

      Kommts mal irgendwann zu einem externen Systemblitz, gibts hier ne Blitzanleitung.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • honda2000 schrieb:


      Na, ob einfach drauf los knipsen der richtige Weg ist?

      Guten Morgen Honda,

      es ging mir nicht aufs drauf los knipsen, sondern darum, dass heutzutage das ausprobieren mit einer ganzen Menge Bilder unproblematisch ist und man sich keinen Kopp um Entwicklungskosten und Filmkosten machen muss, sondern auch mal ein Foto so richtig in den Sand setzen kann und sagen kann: "Schade, naja lösch ichs und machs nochmal!" ;)

      Das verführt dazu "unbeschwert" zu üben und man denkt nicht vor jedem Motiv sekunden- oder Minuten lang, obs schön ist und ob man nur wirklich auch die richtige Einstellung hat, sondern man hat den Mut auch einfach mal zu machen. ^^

      Viele Grüße
      Fokko
    • Drauf losknipsen bringt zu Beginn schon ein wenig. Man sieht vor allem was alles Müll wird, was vorher ne Kompakte besser konnte irgendwie. Allerdings sollte es dabei nicht bleiben. Ein Buch hat mir verdammt geholfen die Zusammenhänge zu begreifen und vor allem auch anzuwenden. Dazu gehört viel geknipse mit den verschiedenen Werten. Bis das sitzt dauerts ne Weile. Bin selber oft von A/T auf Vollautomatik zurück gegangen wenns hektisch wurde, weil ich es noch nicht raushatte. Mittlerweile klappt das ganz gut und die Bilder werden auch wenn es mal schnell gehen muss immer besser. Am besten hat es bei mir geklappt, indem ich einfach mit allen Werten gespielt habe bei gleichem Motiv. Da sieht man den Unterschied am besten. Vor allem Innenaufnahmen, die hatte ich immer mit AWB-Auto gemacht und mich geärgert das alles so gelblich aussah.
    • Hi,
      habe meine 50d jetzt auch schon ein paar Monate, und muß sagen das meine Bilder auch immer besser werden.Ich weiß nicht wieviele es bis jetzt sind aber ich schätze schon so 3-4tausend.
      Ich habe mir auch noch zwei Bücher zugelegt sehr viel hier im Forum gestöbert und mich jetzt für einen Fotokurs an der VHS angemeldet.
      Habe am Wochenende mit dem Referenten ein ausfürliches Telefonat gehabt, er ist Fotograf und macht auf mich menschlich wie fachlich einen sehr guten Eindruck.
      Die VHS bietet den Kurs mit 10 Doppelstunden für 40 Euronen an und ich hoffe und wünsche mir das er mir so einige neue Einsichten bringt!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • lesen und probieren, Bilder zeigen und fragen was man besser machen kann so sollte man relativ " schnell " zu besseren ergebnissen kommen.
      ich find hier im Forum kann man ohne bedenken schiefgegangene Bilder hochladen ohne gleich dumme kommentare wie bei den Nachbarn zu bekommen.
      HIER WERDEN SIE GEHOLFEN -----> eosd-forum.de :thumbsup:
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Ein Grund, warum ich dieses Forum sehr mag!

      Fragen ist ja eben, nicht wissen, was falsch ist, oder was man verbessern kann.
      Wenn man dann aber wie in den 3 nachbarforen gleich mit Sprüchen wie:
      ...mit solchen Linsen wird gar nix!
      ...mach mal einen Fotolehrgang!
      ...Bedinungsanleitung lesen!
      zugetextet wird, verliert man schnell die Lust!

      Hier gehts zig mal persönlicher und ohne "doofe" Anmache zu.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]