(NMZ) Brain

    • Also wenn das letzte bei 1.8 ist geht es von der Weichheit, so sah meins auch aus. Ab 2.0 wurde es marginal besser und ab 2.2 brauchbar!
      Du arbeitest in Jpeg, auf was was hast Du die Schärfe stehen??
      In Jpeg werden Deine Bilder schon in der Grundschärfe von der Cam bearbeitet!
      Selbst wenn Du die Schärfe im Bildstyle auf Null setzt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • NRico schrieb:

      Barry Ricoh schrieb:

      Vielleicht sind die billig Objektive auch eher für die billigen Kameras. :biggrin_1:
      tja, wer hat, der kann.. wer nich der nich... :whistling_1:

      ich bin zufrieden mit meinem Equipment :blink_1:


      Ich meinte das aber Ernst und nicht negativ.
      Es wäre doch durchaus denkbar das teurere Objektive eher auf teurere Kameras abgestimmt sind und umgekehrt, macht doch auch Sinn.
      Wie Indian Spirit auch schrieb, ist es denkbar das günstigere Objektive an günstigeren Kameras bessere Ergebnisse bringen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Ein Objektiv wird ohne Kamera entwickelt. Es wird so gerechnet, dass es über den gesamten Brennweiten-/Entfernungsbereich möglichst gute Ergebnisse bringt. Bei einer Festbrennweite ist das relativ einfach, bei einem Zoom schon schwieriger... An welcher Kamera das Objektiv eingesetzt wird, ist nebensächlich.

      Welches ist die neueste EOS von Canon? Wäre doch tragisch, wenn da die ganzen bereits existierenden Objektive nicht mehr dran funktionieren würde, weil das Objektiv zwei oder drei, fünf, zehn Jahre vor der Kamera entwickelt wurde...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Ein Objektiv wird ohne Kamera entwickelt. Es wird so gerechnet, dass es über den gesamten Brennweiten-/Entfernungsbereich möglichst gute Ergebnisse bringt. Bei einer Festbrennweite ist das relativ einfach, bei einem Zoom schon schwieriger... An welcher Kamera das Objektiv eingesetzt wird, ist nebensächlich.


      Klar deshalb haben auch so viele ein 50/1.2 an ihrer 1100D.
      Ich glaube du willst nicht verstehen was ich meine.

      Oder ein letzter Versuch:
      Das günstigere Objektive weniger teure Materialien haben und nicht so aufwendig gebaut sind ist wohl unbestritten.
      Vielleicht kommen diese Randbedingungen an den hochwertigeren Kameras eher zum Vorschein.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!