Urlaubsbilder

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Urlaubsbilder

      So nach Urlaub und Berufseinstieg nun auch mal wieder was von mir hier im Forum. Werde mal ne kleine Auswahl meiner Urlaubsbilder zeigen. Manche sind NMZ andere finde ich ganz gut gelungen. Kritik und Kommentare wie immer gewünscht. Ich werde so etwa 1 Bild pro Tag einstellen damit es nicht zu viele auf einmal werden. Ach ja wer das Land errät darf sich freuen ;)

      #1
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Schwieriges Bild von der Belichtungssituation denke ich. Der Himmel so hell, aber der Vordergrund sehr dunkel.
      Eigentlich das perfekte Bild für einen Grauverlaufsfilter. Deshalb vielleicht mal in LR probieren, Vordergrund aufhellen,
      Im Himmel etwas die [lexicon]Belichtung[/lexicon] runterdrehen.
      Bild vom Motiv her gelungen finde ich.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Ich denke es ist gut so wie es ist!
      Aufhellen und abdunkeln würde bedeuten die eigentliche Stimmung zu verändern!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also mir gefällt das Bild recht gut.
      Was die [lexicon]Belichtung[/lexicon] angeht, schliesse ich mich Hartmut an.
      Ein Grauverlaufsfilter wäre hier wohl das optimale gewesen.
      Aber von der Bildaufteilung und Betrachterführung, Vordergrund, Mitte, Hintergrund, die
      Führung von dem Anker zu dem Gestell zu den Häusern, finde ich Klasse! :thumbup_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Danke schonmal für eure Antworten. Hab bei LR eben mal etwas mit dem Verlauf gespielt. Ein bisschen kann ich damit den Himmel noch abdunkeln aber eine großartige Verbesserung hab ich nicht feststellen können. Vlt wäre der verlaufsfilter vor Ort dann noch eine Wahl gewesen.

      So hier mal Bild #2
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Hallo Holger,
      auch hier schöner Ansatz, schöne Lichtstimmumg.
      Ich hätte es etwas anders beschnitten, und vielleicht die Tiefen etwas angehoben, das krieg ich aber mit dem kleinen Bild hier nicht mehr hin.

      Wie immer, wenn nicht zusagt, schmeiß ichs wieder raus.

      Oder mit hier einen Graufilter [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] so 10 sec. oder so.
      Bilder
      • IMG_0899a.jpg

        199,03 kB, 1.165×619, 92 mal angesehen
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Danke Barry. Ich werde das ganze mit dem Raw noch mal probieren da sind die Möglichkeiten ja noch was besser ;) Mal gucken vielleicht ja auch mit ner Bereichasaufhellung vorne links dann leidet der Himmel vielleicht nicht unter der Aufhellung. Ich bastel mal
      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Hier mal die alternative Bearbeitung. Durch das Aufhellen der Tiefen würde sich aber die Stimmung auf der Wasserobefläche verändern, hab es deshalb jetzt mit ner Bereichsaufhellung gemacht.

      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • die aufgehellte Version gefällt mir besser :thumbup_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Eigentlich gefällt mir die letzte Version auch am besten ... auf den ersten Blick...
      Allerdings kommt die Lichtstimmung der vorderen Felsen beim genauen Betrachten doch etwas
      unrealistisch rüber. Vieleicht sollte man bei den felsen noch eine leichte orange Färbung der Lichter mit
      einbeziehen...
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Hallo Holger,

      du könntest mit dem im zweiten Foto beschrittenen Weg zum Ziel kommen, wenn du dir vor deinem geistigen Auge das natürliche Lichtempfinden an diesem Tag noch einmal vorstellst und die Lichter nur so weit hochziehst, dass sie dem real erlebten Licht in etwa entsprechen. Also nicht übertreiben, sonst sieht's aus, als hättest du komplettes Studiolicht zum Aufhellen der Gesteine mitgeschleppt.
      Motiv & Linienführung gefallen mir sehr - ich denke eine vorsichtige Bearbeitung lohnt sich.

      Gruß, Erik
    • Nyann schrieb:

      Ach ja wer das Land errät darf sich freuen ;)
      Grober Tipp: Skandinavien...

      Nyann schrieb:

      Hier mal die alternative Bearbeitung.
      Gefällt mir auch besser so... :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • @ Cani: grob stimmt das ;)

      @Ericam: Die Tiefen hatte ich schon im ersten Bild soweit hochgezogen. Ich stimme mit dir darüber ein dass die letzte Version natürlich schon nicht mehr so dezent ist ;)

      Hier nun Bild Nummer 3:

      Gruß Holger

      EOS 600D; EOS 70D
      Tokina 12-24mm f4; Canon 100mm 2,8L Macro; Sigma 17-50mm 2,8; Tamron 70-300mm 4,0-5,6
    • Ich hab mir das Bild jetzt auch mehrfach angesehen und kann mich nicht entscheiden.
      Einmal ist der mittige Horizont die optimale Symetrieachse, das andere Mal überlege ich ob etwas weniger Vordergrund auch okay wäre.
      Aber du hast dich für die erstere Variante entschieden, und damit auch die Bildgestaltung gewählt!
      Es ist echt gelungen!
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!