Nabend Gemeinde,
bin aktuell etwas am grübeln. Zuletzt habe ich vermehrt begonnen, meine Bilder in RAW zu schießen, um mich nach und nach bei "wichtigen Bildern" der Bildbearbeitung zu widmen.
Anfangs nutzte ich zum warm werden erstmal nur Canons eigene Software..seit paar Tagen aber RAW Therapee (aufgrund guter Bewertungen)
Zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Bilddarstellung der RAW Dateien unter den RAW Konvertern durchaus unterschiedlich sein können !? Meineserachtens sieht es so aus, als sieht man unter RAW Therapee um einiges mehr Bildrauschen (Bilder sind sehr viel grobkörniger) als zb bei der Canon Software..
Die besseren Programme wie Lightroom etc konnte ich jetzt noch nicht testen, spiele jedoch später mit dem Gedanken mir so was in der Art noch ins Haus zu holen.
Dennoch würde ich mich über ein Paar Feedbacks freuen, ob jemand ähnliche Erfahrung machen konnte...
PS: JPEGS sehen bei jeden Programm gleich, und in diesem Fall auch erstmal besser aus als die jeweilige RAW :-/
Freue mich auch Antworten.
Nice Greets,
Thomas
bin aktuell etwas am grübeln. Zuletzt habe ich vermehrt begonnen, meine Bilder in RAW zu schießen, um mich nach und nach bei "wichtigen Bildern" der Bildbearbeitung zu widmen.
Anfangs nutzte ich zum warm werden erstmal nur Canons eigene Software..seit paar Tagen aber RAW Therapee (aufgrund guter Bewertungen)
Zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Bilddarstellung der RAW Dateien unter den RAW Konvertern durchaus unterschiedlich sein können !? Meineserachtens sieht es so aus, als sieht man unter RAW Therapee um einiges mehr Bildrauschen (Bilder sind sehr viel grobkörniger) als zb bei der Canon Software..
Die besseren Programme wie Lightroom etc konnte ich jetzt noch nicht testen, spiele jedoch später mit dem Gedanken mir so was in der Art noch ins Haus zu holen.
Dennoch würde ich mich über ein Paar Feedbacks freuen, ob jemand ähnliche Erfahrung machen konnte...
PS: JPEGS sehen bei jeden Programm gleich, und in diesem Fall auch erstmal besser aus als die jeweilige RAW :-/
Freue mich auch Antworten.
Nice Greets,
Thomas
Canon EOS 100D
+ Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM
+ Canon EF 50mm 1:1,8 II
+ Canon EF-S 55-250 mm 1:4,0-5,6 IS STM
+ Selfmade Reflektor
+ Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM
+ Canon EF 50mm 1:1,8 II
+ Canon EF-S 55-250 mm 1:4,0-5,6 IS STM
+ Selfmade Reflektor
