Autole von der IAA

    • Autole von der IAA

      Hier sind mal ein paar Bilder von der IAA zu denen ich gerne eure Meinungen, Tipps und Anregungen zu den Aufnahmen und zur BEA hören würde.

      Bei den Bildern ohne EXIFS habe ich mit der Wali fotografiert. Blende war 5,6 oder 6, Brennweite 17mm.

      Alles ohne Blitz und Freihand.
      Bilder
      • IMG_9411.jpg

        235,11 kB, 1.000×661, 47 mal angesehen
      • IMG_9428.jpg

        258,98 kB, 1.000×716, 53 mal angesehen
      • IMG_9487.jpg

        183,04 kB, 1.000×667, 42 mal angesehen
      • IMG_9510.jpg

        197,1 kB, 1.000×562, 39 mal angesehen
      • IMG_9608.jpg

        294,87 kB, 1.000×494, 43 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Dem Beitrag von Erik kann / will ich eiegntlich nichts hinzufügen.
      Außer: Die Perspektive bei den Fotos ist IMHO schon mal gut, eher von weiter unten als schräg von oben.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Danke schön Erik!
      Ich habe deinen anderen Beitrag dankend gelesen.
      Ich habe diesen Thread aufgemacht um die Thematik Kaufberatung für einen Blitz und das was kann ich verberssern zu trennen.

      Das mit den Zwischentönen verstehe ich nicht ganz. Bei welchem Bild meinst du das?
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      Das mit den Zwischentönen verstehe ich nicht ganz. Bei welchem Bild meinst du das?
      Hallo Steffen,

      nehmen wir mal das zweite Foto (IMG_9428):
      • Die Kühlerhaube ist an ihrer Grenze zur Front so stark belichtet/entwickelt, dass sich ihr Verlauf nach ca. 1/3 (von links gesehen) bis etwas über die Hälfte nicht mehr darstellt - man kann die geschwungene Kante in diesem Bereich nur erahnen.
      • Die Gitterstruktur des schwarzen Grills unten stellt sich kaum dar.
      Probleme dieser Art finden sich auch auf den anderen Fotos. Meines Erachtens würde sich für dich lohnen, sich sehr ausgiebig mit dem Entwickeln von Raw-Dateien zu beschäftigen.

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • hast du das so gemeint??

      Am 28.09. Habe eine ganztägigen Workshop mit Bildbearbeitung :smile_1:

      Dann sehe ich hoffentlich solche sachen selber.
      Bilder
      • IMG_9428.jpg

        249,58 kB, 1.000×713, 38 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:

      hast du das so gemeint?
      Hallo Steffen,
      wenn du nun den Weg genau dazwischen findest, hast du das richtige Ergebnis!!! :thumbsup_1:
      Da braucht man schon einige Übung und Erfahrung, denn nicht umsonst lernen Fotolaboranten 3 Jahre. Man kann halt viel aus den Negativ bzw. in der heutigen Zeit aus der RAW-Datei herausholen. Also nicht aufgeben und immer schön dran bleiben - in deinen Fotos ist Potenzial für mehr!

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Den Scheinwerferkegel auf Bild 2, der genau auf die Stelld zwischen Haube und Front strahlt, kann man wohl nur durch partielle Abdunklung weg bekommen. Mit sowas ist jede Kamera überfordert....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Ich glaube ich werde ein paar Bilder mit auf den Workshop nehmen und mir das anhand der Bilder im Detail zeigen lassen.

      ich bin mit den Ergebnissen aufjedenfall sehr zufrieden.

      ... vorallem durch die Tipps und Kritik hier aus dem Forum :thumbsup_1:
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Udo2009 schrieb:

      Den Scheinwerferkegel auf Bild 2, der genau auf die Stelld zwischen Haube und Front strahlt, kann man wohl nur durch partielle Abdunklung weg bekommen. Mit sowas ist jede Kamera überfordert...
      Hallo Udo,

      in etwa wie folgt bearbeitet, hätte man sowohl den Tiefen wie den Lichtern genüge getan (ohne sich die Hüfte zu verrenken). Und hier muss man noch davon ausgehen, dass ich ein stark verkleinertes und komprimiertes JPG bearbeitet habe.

      Gruß, Erik

      PS @Steffen: Ich nehme das Foto natürlich raus, falls du das Bearbeitungsbeispiel nicht möchtest - einfach Bescheid geben!
      Bilder
      • IMG_9428a_DxO.jpg

        304,58 kB, 1.000×713, 25 mal angesehen
    • Vielen Dank Erik.
      Die Bilder die ich hier einstelle dürfen Grundsätzlich zum Zeigen von Bearbeitungsmöglichkeiten o. Ä. verwendet werden.

      ... genau das möchte ich mir im Workshop zeigen lassen.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr