Lowepro Flipside 400AW

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lowepro Flipside 400AW

      Nen guten Morgen zusammen, ich glaub zu der Uhrzeit kann man das schon so sagen.
      Ich habe mich ja in der Zubehör Threadsammlung umgesehen und bei der Thematik zu Rucksäcken gemerkt, dass viele von Euch den Lowepro 400AW erwähnten.
      Ich neige nun eigentlich auch zu diesem Modell, hätte aber noch ein/zwei Fragen zu dem Modell.

      Wie praktikabel ist denn die Entnahme des Equipments? Auf dem Video wird ja gezeigt, dass man unterstützender Weise ein Bein als Unterlage/Stütze verwenden sollte, was ich mir und damit komme ich schon zu meiner zweiten Frage bei Bergwanderungen etwas kompliziert vorstelle. Ich gehe dann doch auf Bergtouren, die auch nicht selten in einer >10 stündigen "Wanderung" enden. Wieviel Platz hat man im Rucksack denn für Klamotten und Trinken? Essen nehme ich in der Regel auf den Hütten zu mir :biggrin_1:

      Nicht das ich jetzt auf der Suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau bin aber ich möchte gern nur einen Rucksack tragen und nicht noch separate Fototaschen. Momentan habe ich eine kleine Colttasche, die ich freilich problemlos in einen 35L Wanderrucksack unterbringen kann. Ein zweites Objektiv fällt hierbei dann leider aus. Die größere Tasche die ich noch habe, nehme ich eigentlich nur für die heimische Aufbewahrung und wenn ich im "Flachland" unterwegs bin.

      Danke Euch schon mal für die Antworten...

      LG
      René


      Canon EOS 600D | Sigma 18-200mm F3,5 -6,3 II DC OS | EF-S 18-55mm IS II | EF 50mm f/1, 8 II
    • Den Flipside kenne ich nicht, aber meinen Fototrecker nehme ich nur, wenn eine längere Wanderung ansteht und ich umfangreiches Equipment (und evt. weiteres Gepäck) mitzunehmen habe. Normalerweise nehme ich eine bananenförmige Tasche mit Bauchgurt, die fasst den Kamerabody mit Standardzoom und zwei weiteren Objektiven (oder 1 + Blitz). Damit das Ganze nicht zu sehr nach unten zieht, nutze ich zusätzlich einen diagonal getragenen Schultergurt. Das verträgt sich, wenn nötig, auch mit einem Daypack, auch in schwierigerem Gelände. Natürlich nicht bei extremen Klettereien, aber da bin ich altersmäßig sowieso raus.
    • Ich habe den 400AW gerade auf eine paar Touren mit gehabt. Und er hat mir dabei, bepackt mit Kamera + 6 Objektive + Zubehör + Stativ gute Dienste erwiesen. Lässt sich gut tragen, einzig die Brustgurt Befestigung ist nicht optimal, habe den Gurt leider verloren.
      Regenschutz ist dabei und auch (leider geprüft) dicht, Stativ Halterung kann dann aber nicht mehr genutzt werden. Ich stecke mein Stativ aber sowieso seitlich in die Außentasche rein. In die andere Außentasche ist dann evtl. Platz für Trinkflasche.

      Super als Fotorucksack, aber wirklich nur als Fotorucksack. Durch die Aufteilung im Inneren ist es ganz klar als solcher konzipiert.
      Wenn du nur Kamera + 2 Objektive dabei hast, kannst du vlt. den restlichen Platz für andere Sachen nutzen. Ist aber nicht die optimale Lösung.
      Schau mal hier: taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Flipside400/

      Sarctan976 schrieb:

      Wie praktikabel ist denn die Entnahme des Equipments?
      Du musst den Rucksack zur Entnahme vom Rücken nehmen, es gibt keine Art Schnellzugriff. Dafür stelle / lege ich den Rucksack aber auf den Boden, mit einem Bein als Unterstützung habe ich es nicht versucht, erscheint mir etwas wackelig. :wacko_1:

      Du brauchst sicherlich einen Rucksack mit Fotofach und Fach für "Wanderkram", aber da kann ich dir nicht wirklich einen Tipp geben.
      Oder ihr seid zu zweit oder mehr unterwegs und der/ die andere nimmt das andere Zeug mit.
      Wir machen das so, Fotokram in den Lowe und "Wanderkram" in eine Deuter Rucksack

      Oder die Kamera wird vorne am Rucksack fixiert, z.B.:
      enjoyyourcamera.com/Kameragurt…king-Kit-Photo::4839.html
      und dann in die Objektive im Köcher + Zubehör in den Wanderrucksack legen

      Lowepro 400AW geht übrigens so gerade noch als Handgepäck im Flieger durch. (Gewicht beachten!)
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Danke für die Antworten.
      Ich denke ich habe etwas übertrieben. Ich werde sicher keine 16-stündige Zugspitzüberquerung mit einem riesigen Kameraequipment machen. Wichtig ist mir nur, dass ich eben noch eine Jacke und nen weiteren Pullover einpacken könnte und das scheint mir der Lowepro ja leisten zu können. Er wird es wohl werden, auch wenn er am Anfang sicher noch zu groß sein wird.

      cani#68 schrieb:

      Oder ihr seid zu zweit oder mehr unterwegs und der/ die andere nimmt das andere Zeug mit.
      Wir machen das so, Fotokram in den Lowe und "Wanderkram" in eine Deuter Rucksack
      Ich denke ich würde Probleme mit meiner Herzensdame bekommen, wenn ich sag "trag Du die Klamotten und ich nehm die Kamera" :biggrin_1:


      Canon EOS 600D | Sigma 18-200mm F3,5 -6,3 II DC OS | EF-S 18-55mm IS II | EF 50mm f/1, 8 II
    • Hallo René,
      ich habe selbst den FS 400 AW und der ist bis zum Rand voll.
      Wenn ich ungeplant auf Tour gehe, sind meine beiden Cams mit BG, das EF 24-105, EF 70-200/4, EF 300/4, EF 50/1.4 und der Blitz im Rucksack.
      In der vorderen Tasche meistens das iPad und Kleinkram. Das Stativ kann angegurtet werden oder ist am langen Arm.

      Bei geplanten Touren, wie neulich in BGL, nur eine Kamera und das 24-105. Dafür passt noch ein Fleeceshiert und eine dünne Regenjacke.
      In der vorderen Tasche passt dann noch Karte und etwas Proviant. In den Aussentaschen passen prima 0,5 ltr Flaschen.

      Ich bin mit dem FS 400 AW zufrieden und glaube du wirst den Kauf nicht bereuen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Sarctan976 schrieb:

      Ich denke ich habe etwas übertrieben.
      Na gut, dann würde ich Rolf Recht geben, wenn du nur ein Gehäuse und 1-2 Objektive mit nimmst, ist noch Platz für Fleece und Wind/-Regenjacke, sowie außen Trinkflasche(n) und vorne ein wenig Proviant + Utensilien.

      Sarctan976 schrieb:

      Ich denke ich würde Probleme mit meiner Herzensdame bekommen, wenn ich sag "trag Du die Klamotten und ich nehm die Kamera" :biggrin_1:
      Erziehungssache :biggrin_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:


      Sarctan976 schrieb:

      Ich denke ich würde Probleme mit meiner Herzensdame bekommen, wenn ich sag "trag Du die Klamotten und ich nehm die Kamera" :biggrin_1:
      Erziehungssache :biggrin_1:


      Hierzu währen ein paar "Howtos" für viele Kollegen hilfreich. :biggrin_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Hierzu währen ein paar "Howtos" für viele Kollegen hilfreich.
      Grundvoraussetzung: Die richtige Frau suchen ... und solche Sachen vor der Hochzeit klären :wink_1:
      Dann langsam an das Tragen eine Rucksacks gewöhnen und dann das Gewicht im Rucksack immer mehr steigern. :w00t_1:
      Ab und zu dann auch nur mal das Stativ tragen lassen... :w00t_1:

      Was soll ich sagen... es hat sich bei uns halt so eingespielt... und das ist gut so :biggrin_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo,

      ich habe auch den Flipside 400AW und bin mit dem auch sehr zufrieden :thumbsup_1: :thumbsup_1:
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Also ich nutze diesen Rucksack:
      amazon.de/gp/product/B00148QQS…o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
      Bin sehr zufrieden damit!
      Die einzelnen Fächer können durch Klettband individuell eingestellt werden. Das Stativ kann hinten
      außen mit 2 Bändern die auf den Bildern zu sehen sind und einem band oben am Rucksack befestigt werden.
      2 oder ein Fuß werden dann in das untere reißverschlußfach gesteckt.
      Wenn du kein Stativ benötigst, kannst du anstatt Stativ einen Fleece Pulli, oder neJacke festgurten.
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Hallo Christian,

      den hatte ich mir auch angeschaut aber er wirkte irgendwie kleiner als der Lowepro. Ich glaube ich gehe mal zum Fachhändler meines Vertrauens und schau mir die Modelle mal "live" an.

      Grüße
      René


      Canon EOS 600D | Sigma 18-200mm F3,5 -6,3 II DC OS | EF-S 18-55mm IS II | EF 50mm f/1, 8 II
    • ...und an alle natürlich vielen Dank für die Ausführungen zur "Rollenverteilung" aber keine Angst die Mundwinkel meiner besseren Hälfte zeigten dezent nach oben :thumbsup_1:
      Ich werde das Thema aber bei der nächsten Tourenplanung nochmal aufgreifen :wink_1:


      Canon EOS 600D | Sigma 18-200mm F3,5 -6,3 II DC OS | EF-S 18-55mm IS II | EF 50mm f/1, 8 II