Neue Meeri Bilder

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @b-hörnchen

      versuch mal im im modus M zu blitzen und zwar folgendermassen: M 1/100 sec, kleinste blende 3,5 iso 100. ein bachpapier vor den blitz hallten und los.
      so hasst du nämlich eine softbok die deinen tieren nichts macht. oder du hällst einen kleinen spiegel vor den blitz der das licht an die decke wirft. so hast du den käfig schön gleichmässig ausgeleuchtet.

      nur: der interne blitz ist eigentlich viel zu schwach für so was aber: M 1/100, kleineste blende 3,5 und iso 100. fals die bilder zu dunkel sind, erhöst du die blitzleistung im kameramenu auf volle kraft. sind die bilder immer noch zu dunkel den iso erhöhen, 100,200,400 bis dir die [lexicon]Belichtung[/lexicon] gefällt.
      nach was: durch das bachpapier oder der decke bekommt dein licht ne andere farbe. wahrscheinlich werden die bilder eher gelb wirken. wähle dich mal durch die verschiedenen weissabgleiche und schau ab du da was findest das dir zu sagt. an sonsten am besten in raw fotografieren und später am pc das licht in der farbe ändern.

      ps das ganze funktioniert habs auch schon gemacht. rann und üben
    • ich würd sagen generell nur raw fotografieren. zumindest wenn die bilder halbwegs professionell aussehen sollen ;)

      für paar kleine sinnlos schnappschüsse reicht nen normales jpeg.
    • Hallo Skandal,

      Zitat: Skandal; nur Raw; halbwegs professionell; kleine sinnlos schnappschüsse;
      Es tut mir Leid aber zu der Qualität von Jpeg fehlt Dir leider die Erfahrung;

      hier muß ich Dir ganz vehement wider sprechen, das Bilder nur im RAW Format professionell aussehen.
      Schon in den alten Rollfilmen dann in den ASA Filmen S/W und Farbig und in den Kompaktkameras hat keiner an Raw je einen Gedanken verloren. Siehe Dir einmal im Internet die Alten bis zu den aktuellen Geozeitschriften an. Super Fotos, Super Qualität, Aufnahmen die mit vielen Preisen zu Recht ausgezeichnet wurden.
      Das alle ohne Raw.
      Nur Hier in diesem Beitrag sollten wir die Formate nicht vertiefen. Sollte Interesse bestehen kannst Du gerne ein Neues Thema öffnen wo es nur um und mit Formate geht.

      Gruß

      Hermann :P
    • ich wollte nicht von der qualität reden, mehr meine ich die möglichkeiten die man mit dem raw format noch machen kann.

      --> du kannst zb total überbelichtete fotos wieder grade biegen was bei jpeg nicht funktioniert
    • Ich sehe die heutigen in Raw aufgenommenen Foto als die Negative zu Analogzeiten an.
      Das was der Fotograf heute am PC an seinen Paw "einstellt", macht(e) sonst der Fotolaborat bei der Ausbelichtung auf Papier.
      Finde es schwierig, Fotos die in RAW aufgenommen wurden als Professionell einzustufen.
      Es kommt immer noch auf das "Rohmaterial" an.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • @ Skandal

      Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder seine Bilder nachbearbeiten möchte? Kannst du dir vorstellen, dass es jemand nicht so prall findet, wenn bei Sportaufnahen oder Naturaufnahmen im Serienbildmodus nach ein paar Bildern die Kamera für eine halbe Minute außer Gefecht ist, weil sie erst mal die riesigen RAW-Files aus dem Puffer auf die Karte übertragen muss und man dabei die entscheidende Szene verpasst? Vielleicht verpasst man die aber auch, weil man damit beschäftigt ist die Speicherkarte zu wechseln, weil die hochauflösende Kamera mit ihren 15+ Megapixeln die teuere 16 GB CF Card nach wenigen Minuten vollgeschrieben hat. Hälst du es für möglich, dass es ungeheuer nerven kann, wenn selbst ein 2000 € teurer Mac mit 1000 € teuerem Photoshop 6 Sekunden braucht, um in der Bridge einen Bildauschnitt auf 100% Ansicht zu zoomen? Wenn man einige 100 Bilder sichtet um sie vorzusortieren, verbringt man dabei viel Zeit mit warten. Findest du es vorteilhaft, grundsätzlich lieber die dreifache Datenmenge zu produzieren und diese dann auch noch mal zu sichern? Kannst du dir vorstellen, das es Fotografen gibt, die zur Bildbeurteilung auf dem Kameradisplay lieber ein 1:1 Bild anstatt einem generierten Thumb betrachten? Soll ich weitermachen?
      Ich würde die Sache an deiner Stelle lieber noch überdenken. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass es noch viele viele andere Fotografen gibt, die im Stande sind, den Belichtungsmesser ihrer Kamera richtig zu beurteilen und einen korrekten Weißabgleich durchführen können. Das RAW-Format bietet deutlich mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung. Darum nutze ich's es bei Bildern, die ich auch nachbearbeiten möchte. Hier kund zu tun wie "clever und professionell" ich es halte, grundsätzlich jedes Bild in RAW zu fotografieren, werde ich euch jetzt ersparen :whistling:
    • es ist ja wohl logisch das wenn man ne reihenaufnahme macht nicht unbedingt raw nimmt? nur mal so aus prinzip.

      wenn ich mit meiner kamera unterwegs bin gibts kein jpeg bei mir zumindest nicht aber das kann doch jeder machen wie ers will. und ich glaub jetz hamwer genug über mehrschweinchen geredet.
    • Hallo Skandal,

      auch als junger Mensch muß man einsehen das alles was man sagt und meint auch einmal verkehrt sein kann.
      Pflege auch Du Bitte den angenehmen Stil den wir in diesem Forum haben.
      Vor einigen Beiträgen hatte ich schon erwähnt wenn über dieses Thema weiter gesprochen werden soll, ein Neues Thema zu eröffnen. Ansonsten sollte man es unter diesem Thema einstellen.
      Gruß

      Hermann :P
    • @buntervogel:
      der meinung bin ich auch. ich glaube, dass man das auch in einem neuen threat eröffnen kann. das grundthema war ein anderes, was ich hier eröffnet habe. find es auch nicht ok.. andere user würden es sich auch blöd finden, wenn ein thema in ihrem threat besprochen wird, der dort eigentlich gar nicht zur diskussion steht.

      an die anderen, die sich zu den bildern geäußert haben und gute tips gegeben habe: vielen dank..
    • Du hast natürlich recht Steffi. Ich wollte dir den Thread auch nicht zerreden. Dafür entschuldige ich mich. Ich hab hier ein paar platte Sätze gelesen, die ich nicht okay fand und trotz aller Toleranz ist's irgendwann auch mal gut. Deine Bilder hab ich mir zwar angeschaut, aber so richtig angesprochen haben sie mich nicht. Darum hab ich auch nichts geschrieben. Das wird sich bei anderen Bildern sicher noch ändern.
    • @toby:
      find ich schön, dass du noch ein paar Zeilen geschrieben hast..und ich würde mich dann auch mal über kommentare zu meinem bildern von dir freuen. nur so kann man lernen, wenn man die ansichten anderer und auch ratschläge kennenlernt
    • hm coole diskussion losgetreten, also wenn möglich vermeide ich auch den Blitz ein kleiner tipp von mir,

      ihr habt fenster, eine rettungsdecke und ne platte.
      rettungsdecke knittern auf ne platte tackern und das schöne licht vom fenster zu euren Meerschweinchen leiten du hast dauerlicht und die kleinen werden nicht totgeblitzt.
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Der Tip von color-of-life mit der Rettungsdecke ist gut. Man kann auch viel mit Spiegeln, Alufolie oder Geschenkpapier machen. Am besten eignet sich meiner Meinung nach etwas mit goldschimmer, was das Licht warm reflektiert. Licht nimmt nämlich immer die Farbe an, vor der es reflektiert wird. Ich verlinke mal ein Beispiel, wo gezeigt wird, wie man sowas mit nur einer Lichtquelle arrangieren kann. Das Moped ist zwar kein Meerschweinchen, aber das Motiv ist in dem Fall ja sekundär.
    • Was mir grad noch einfällt..

      könntest du mal ein Bild von den Schweinis machen während die am Futternapf sind und was essen? Evtl den Kopf relativ frontal drauf bekommen, könnte mir vorstellen das das AUCH gut aussehen "könnte". So als Motiv Vorschlag bzw ehr ein Wunsch :rolleyes:

      Gruß Sven