Canon 100mm Makro (L) vs. Tokina ATX 2,8/100mm

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich muss gestehen das ich mit dem Tokina keine Erfahrung habe, wollte aber den Link zum neuen Test auf DxOMark posten. Es ist zwar ein Vergleichstest mit sonstigen 100er Makros für Nikon, aber wenn es dort von allen 100er am besten abschneidet, dann wird es wohl auch an Canon nicht schlecht sein.
      Könnte sicherlich für den einen oder anderen, der später die SuFu benutzt, interessant sein.

      P.S. Gratulation zum neuen Makro SoTT!
    • Noch ein Argument für das Tokina (und andere Makros ohne Innenfokussierung): Innenfokussierte Makros müssen, um den ABM 1:1 ohne Tubusverlängerung zu erreichen, im Nahbereich die Brennweite verkürzen. Dadurch ist die Frontlinse bei Nahaufnahmen genau so nahe (vielleicht sogar näher) am Motiv wie bei einem ohne Innenfokussierung. Dazu kommt, dass z.B. bei meinem Canon EF 100/2,8 Makro (das alte ohne USM und ohne Innenfokussierung) die Frontlinse so tief im Tubus drin steckt, dass sich eine Geli erübrigt. Der Tubus selber wirkt als Geli. Bei innenfokussierten ist die Frontlinse ganz vorn, sodass in den meisten Fällen eine Geli empfehlenswert ist, die dann den Abstand zu eventuell sehr scheuen Motiven weiter verkürzt. Trotzdem träume ich natürlich vom 100/2,8L - Stabi und USM wär schon toll.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher