Wofür ist das?

    • Geidan2405:
      Ja da hast du recht. Es ist nicht so, dass ich die Kamera direkt vor ihre Nase halte. Ich achte natürlich darauf, sie selten mit Blitz zu fotografieren. :)
      Danke.
      Ja, das ist ein Makroobjektiv. Ich habe noch das Kit objektiv. Kann es sein, dass ich vielleicht deswegen keine scharfen Renn Fotos hinbekomme?
    • Welches Makro nutzt Du??
      In welcher Programmmodi fotografierst Du?
      Welches AF Feld ist Aktiviert?
      Welche Belichtungszeiten nutzt Du??

      Das mit dem Makro war eigentlich ein Joke, unser Kater ist mehr als doppelt so gross wie Dein "Hund".
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] kann nicht f5,6 sein, das ist die Blende :wink_1: :whistling_1:

      AF Feld = welches Autofokus Messfeld (schau mal danach in der Anleitung) ist aktiviert - alle automatisch , das mittlere oder ein anderes allein.

      Fokussierst du manuell? Oder setzt du auch Blende und Beli.Zeit manuell?
      Als Anfänger wäre es vlt. gut den AF zu nutzen und AV (wenn du die Blende verstanden hast) zu nutzen :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • F 5.6 ist die verwendete Blende!
      Geh erstmal vom Manuellen Modus weg.
      Stell deine Cam auf TV und stell dann eine [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 1/800stel bis 1/1200stel ein.
      Den AF auf Ai servo und als Fokusfeld manuell das mittlere wählen.
      Fokussiere deinen Hund an (Auslöser halb gedrückt), schau dabei auf die kleine Waage im Sucher. Der kleine Pfeil an Ihr sollte in der mittleren Zone stehen. Steht er zu weit links, bedeutet das unterbelichtet (dunkles Bild) zu weit rechts überbelichtet.
      Da Du bei einer Unterbelichtung nicht viel Möglichkeiten über die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] hast da Du eine schnelle benötigst, bleibt Dir nur eine Erhöhung der ISO, ergo Waage beobachten und Iso langsam erhöhen bis diese im mittleren Bereich steht. Steht sie rechts also überbelichtet und die ISO zwischen 100 und 400 würde ich die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] noch weiter verkürzen was dem Einfrieren der Bewegung und Vermeidung von Bewegungsunschärfen nur zu gute kommt.
      Da Du nicht gerade ein schnelles und Lichtstarkes Objektiv nutzt wird dir eine Erhöhung der Iso als einzige Möglichkeit bleiben.
      Wenn Du dich erst mal an TV und AV gewöhnt hast und verstehst was die Cam in diesen Programmen veranstaltet (Handbuch lesen hilft) kannst Du dich an das Manuelle Programm wagen.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • oder es mal mit Auto ISO versuchen, vorher aber die max. ISO auf 1600 festlegen...
      Und dann einfach Bilder machen...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Um zu lerne welche Auswirkungen die ISO hat, würde ich die manuelle Erhöhung vorziehen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo zusammen

      was noch zum Thema Servo-AF hinzuzufügen wäre: Du musst bei gedrücktem Auslöser natürlich auch mit dem aktivierten AF-Feld auf dem Motiv bleiben - die Kamera stellt eben immer auf das scharf, auf was dieses AF-Feld zeigt... Nur zu Sicherheit, weil es noch niemand ausdrücklich gesagt hatte. :whistling_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM