gegen die Sonne mit Schnee im Rücken....

    • gegen die Sonne mit Schnee im Rücken....

      ...hört sich sehr Idyllisch an, ist aber schwierig zu fotografieren, oder?
      Heute hatten wir das erste Mal am Morgen Frost und einen wunderschönen sonnigen Himmel, perfekt für Fotos von den Ponys... einige sind ganz schön geworden, andere gefallen mir auch, allerdings sind sie eben "gegen die Sonne" ... Ich hänge einige mal an, damit ihr seht was ich meine, habt ihr Tipps, hat jemand Lust das zu bearbeiten und mir danach zu verraten, wie und was er gemacht hat? :)
      Habe Corel Paintshop und Ulead Photoimpact im Angebot....
      Achja besitze übrigens die Canon 600D

      Die Fotos sind verkleinert, weil die eben echt riesig sind ;)
      Ich lade jetzt nicht alle "misslungenen" Fotos hoch, also nicht wundern :)
      Beide haben auch eine Seite, allerdings sind die Fotos von heute morgen noch nicht drauf: facebook.de/nikundmoritz

      Moritz:
      [IMG:http://i41.tinypic.com/33v16cg.jpg]

      Nik:
      [IMG:http://i40.tinypic.com/2upfep2.jpg]


      An sich ein tolles Foto, aber leider .... so blass durch das Sonnenlicht :( nochmal Nik:
      [IMG:http://i44.tinypic.com/6pby35.jpg]

      [IMG:http://i44.tinypic.com/2428sg1.jpg]

      [IMG:http://i44.tinypic.com/2hz09vm.jpg]
    • Hallo Krissi,

      auch hier nochmal die Bitte, die Bilder direkt einzubinden. Hier eine Anleitung, wie das geht: Bilder in den eigenen Thread einbinden...

      Ich werde mal versuchen, eins Deiner Bilder zu bearbeiten, wenn das okay ist :wink_1:

      Edit: Leider kann man gewisses Ausgangsmaterial nicht mehr per Bearbeitung korrigieren, wenn Du in RAW fotografiert hättest, wäre es vielleicht noch besser möglich gewesen...

      Beim nächsten Mal solltest Du die Spotmessung aktivieren und dann das Pferd anvisieren... dadurch ist zwar der Hintergrund immer noch stark überbelichtet, aber das Pferd ist dann wahrscheinlich wenigstens korrekt belichtet. Dass sowohl Pferd, als auch HG korrekt belichtet sind, wird man in der Situation leider nicht hinbekommen...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DeRee ()

    • Ich habe auch RAWDateien, allerdings habe ich die Canonsoftware nicht installiert, weil das meinen Rechner total lahmgelegt hat... aber Raws habe ich trotzdem auch wenn ich sie nicht ansehen kann, was ist eigentlich der Sinn an diesen?
      und was und wie ist Spotmessung?
    • Was hast Du für einen Rechner????
      Das Handbuch hilft Dir weiter unter dem Punkt Belichtungsmessung.
      Nachbearbeiten ist ja ganz OK, ich wäre hier bei Mehrfeldmessung geblieben (steht auch im Handbuch), und hätte versucht mit dem Blitz aufzuhellen. Das allerdings in AV damit der Blitz auch nur aufhellt und nicht als Hauptlicht gewertet wird.
      Oder das ganze 0,5-1,0 überbelichten und partiell in der EBV nachbearbeiten.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geidan2405 ()

    • Krissi schrieb:

      aber Raws habe ich trotzdem auch wenn ich sie nicht ansehen kann, was ist eigentlich der Sinn an diesen?
      Schau doch mal hier: KLICK ... Dort wird (ich habe den Text kurz überflogen) recht einfach erklärt, was das ist und wozu man das macht :wink_1:

      Edit: meine ganze schöne Erklärung zum RAW - Format ist futsch :unsure_1: Aber Rolf (bzw. beide Rolfs) haben schon gute Tipps und Möglichkeiten genannt, auf den Fotolehrgang hätte ich in dem Teil, der verschwunden ist, auch verwiesen.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • geidan2405 schrieb:

      und hätte versucht mit dem Blitz aufzuhellen
      Bei den "Portraits" sicherlich der richtige Weg, aber bei den Bilder auf denen das Pferd ein paar Meter weit weg ist, wird es nicht so richtig funktionieren.

      geidan2405 schrieb:

      der das ganze 0,5-1,0 überbelichten und partiell in der EBV nachbearbeiten.
      Würde ich daher bei den anderen Bilder so anwenden...
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • geidan2405 schrieb:

      Was hast Du für einen Rechner????
      Leider immer noch Acer Extensa 5720, ist jetzt nicht so das Vorzeigemodell und ich habe es auch schon mehrmals gegen die Wand geschmissen, muss allerdings erst bisschen sparen und weiter neben der Schule arbeiten gehen... bis ich mir ein neues leisten kann. Mein dummer Laptop kann nichtmal die Videos, die die Kamera aufnimmt abspielen, weil er nicht hinterherkommt -.-''
    • Dann hast Du auch genug Zeit zum Nachdenken bei der Bildbearbeitung!
      Räume Ihn mal auf, schmeiße runter was Du nicht nutzt dann klappt es auch mit dem Canon Programm.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Du wagst Dich mit der Pferdefotografie in einen Bereich der nicht einfach ist, kann Dir hier und da bestimmt weiterhelfen.
      Ist seit Jahren mein Hauptthema.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Dann hast Du auch genug Zeit zum Nachdenken bei der Bildbearbeitung!
      Räume Ihn mal auf, schmeiße runter was Du nicht nutzt dann klappt es auch mit dem Canon Programm.
      a) noch gerade so über der Gürtellinie... :w00t_1:
      b) das Teil hat nur 1GB und älteren Intel, aber der Tipp mit "Aufräumen" hat schon manchem geholfen.
      Alles runter, WIN neu und nur noch drauf was nötig ist
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ehhhh.... okay ich glaube ich werde mich wieder alleine darum kümmern.

      Ob
      mein Laptop vollgestopft ist oder nicht, ist meine Sache, ich habe erst
      vor ein paar Wochen 30 GB Fotos auf eine externe verschoben, aber egal er ist leer genug, dass das Programm mit 1 GB draufpassen würde, aber ob mein Laptop das von der Leistung und vom Betriebssystem her das nicht schafft, weiß ich schon..

      Dass Pferdebildershit schwer ist, kann schon sein, ist mir egal ich habe eben nur diese beiden Motive und sehe es auch nicht ein irgendwelche Stühle im Sonnenuntergang zu fotografieren, das ist immer noch ein Hobby, mit dem ich mich auseinandersetzen will und Spaß dran haben will das und was zu lernen, und kein Beruf, ebenso wie das Reiten, denn reiten ist auch nicht leicht, schon seit Jahren ein Hauptthema bei mir.

      Danke für die restlichen Tipps :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Krissi ()

    • cani#68 schrieb:

      b) das Teil hat nur 1GB und älteren Intel, aber der Tipp mit "Aufräumen" hat schon manchem geholfen.
      Alles runter, WIN neu und nur noch drauf was nötig ist
      1. das ist wirklich nicht viel ...
      2. das mit dem aufräumen kann ich nur bestätigen!
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Sollte nicht beleidigend oder abwertend sein!!!
      Nur ein gut gemeinter Tip.
      Wenn es falsch rüber kam dann sorry dafür, bin meißtens sehr direkt.
      Habe mich mal gewagt das eine Bild von dir ein wenig nach zu bearbeiten, wenn es nicht sein sollte dann lösch ich es wieder!!
      Bilder
      • 2hz09vm-Bearbeitet.jpg

        382,29 kB, 800×533, 23 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Krissi schrieb:

      Ob mein Laptop vollgestopft ist oder nicht, ist meine Sache, ich habe erst vor ein paar Wochen 30 GB Fotos auf eine externe verschoben, aber egal. Ob mein Laptop das von der Leistung und vom Betriebssystem her das schafft, müsste ich schon ganz gut selber wissen...

      Ich denke, der Kommentar war nicht so gut! Die Leute hier wollen dir nur helfen, mit möglichst wenig
      finanziellem Aufwand zu passablen Bildergebnissen und Möglichkeiten der Bildbearbeitung zu kommen...
      Keiner weiß, was du auf deiner Festplatte hast....und es interessiert auch keinen....aber wie schon erwähnt wurde...
      Aufräumen hilft oft!
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Dein Hauptmotiv sollte schon scharf sein!
      Was meinst Du mit Bildheit??
      Und einseitig??
      Steh auf´m Schleauch.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram