Sportbilder bei Dämmerung

    • Sportbilder bei Dämmerung

      Hallo,

      ich brauche Eure Hilfe. Ich soll von der Redaktion aus ein Spiel fotografieren, das um 16:30 Uhr beginnt, leider wird da auch schon Dunkel und die Dämmerung setzt ein.

      Ich möchte aber nicht enttäuscht auf das Ergebnis schauen und die Zeitung soll auch nicht dumm da stehen. Ich habe bisher immer Spiele bei Dämmerung und Dunkelheit vermieden.

      Was sollte ich einstellen bzw. wie sollte ich vorgehen? Ich fotografiere mit einer 600d und dem Tamron DI 70-300 VC USD, zusätzlich habe ich noch das EF85 f1.8 USM.

      Gruß und schon mal vielen Dank
      Battal
    • Für eine Tageszeitung kannst du locker auf ISO 1600 (nicht ISO-Automatik) gehen. Und gegen Ende des Spiels, wenns dunkel ist (die haben doch sicher Flutlicht?) würde ich auf das 85/1,8 setzen, auch wenn du dann ein bisschen ausschneiden mußt.
      Da du ja von Anfang an ziemlich hohe ISO hast, kannst du bei der bleiben, beim 70-300 die größtmögliche Blende (also 5,6) in Zeitautomatik (AV) einstellen, Servo AF und Reihenaufnahmen. Mit dem 85/1,8 musst du eben mal ausprobieren, ob die größte Blende 1,8 erforderlich ist oder ob du ein wenig abblenden kannst. Vermutlich wirst du auch mit Flutlicht 1,8 brauchen. Bei meiner 50D ist schnelle oder langsame Reihe möglich, wenn das bei dir auch geht, dann nimm die schnellere. Und spar nicht mit den Bildern, du hast ja keinen Film drin, der was kostet. Lass ruhig den Finger drauf für 5 oder mehr Aufnahmen, umso größer ist hernach deine Chance, dass ein paar gute dabei sind.
      Reserve-Akku und Reserve-Speicherkarte nicht vergessen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Hy, Was für eine Sportart ist es denn? bei Dämmerung sollten doch Spieler oder was auch immer, was sehen???? Du hast die Möglichkeit deinen ISO wert hochschrauben mit der Gefahr des Bildrauschens und grosse Blendenöffnung. Aber auch hier die Gefahr, zu geringe [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon]. Ansonsten nen ordentlichen Blitz aufsetzen ...natürlich dann nicht wenn es sich dabei um Tiere z.b. Pferde Sport, Hamster Rennen, oder Hahnen Kämpfe geht :happy_1:


      Grüßle Ralle
    • Es handelt sich um Fußball auf einem Hartplatz. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.

      Einen Blitz zum Aufstecken habe ich nicht, werde es einfach mal mit der internen probieren. Mit "ISO 1600 für Zeitungen" habe ich nicht genau verstanden was Du meinst, da ich in der Halle ja schon bei ISO 3200 bin.

      Was ist mit "schnelle und langsame Reihe" gemeint?

      Sorry, die Dämmerung beginnt schon um 16:00 bis 16:15 Uhr. Mit Spielbeginn sollte es dunkel sein.

      Gruß
      Battal
    • Hallo, ich denke das kannst du grob gesagt vergessen. Diese Plätze Haben selten ein Flutlicht das wirklich hell genug ist zum fotografieren.
      Ich komme selbst mit meiner 1er und dem 300/2.8 auf teilweise ISO 12.800 und die Bilder sind schon naja.
      Pokal Aus bei Flutlicht

      Einzige Chance direkt am Anfang was hinzubekommen, aber mit dem 70-300 und ner 5,6 Blende wird sehr schwer.
      Mit dem 85er wäre die Blende ja okay aber dann musst du stark Croppen, vielleicht ne Torraum Szene wo du ganz nah ran kommst, aber ob das
      schnell genug ist keine Ahnung.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • mit etwas nachbearbeitung bekommt man da durchaus gut Bilder mit der 600er hin.

      schau dir mal den Beitrag hier an.


      da habe ich alle Bilder mit sehr hohem Iso aufgenommen und nachträglich am PC entrauscht.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Vertrau Hartmut, seine Meinung kann ich nur bestätigen.
      85 1.8 viel zu kurz für die Distance selbst mit Blende 1.8 kommst Du auf eine sehr hohe ISO denke mit 1600 kommst Du selbst bei Flutlicht nicht hin. Bedenke welche Verschlusszeiten du benötigst um die Bewegungen einzufrieren.
      In voll beleuchteten Reithallen und bei Flutlichtspringen auf dem Reitplatz fahr ich bei Blende 2.8 schon mit ISO 6400 am VF um wenigstens max auf 1/400stel zu kommen.
      Wie ich Dir ja schon mal geantwortet habe, Dein Wunschzoom mit F4 kannste schon mal knicken für Sport. Es sei denn Du hast immer Bombenlicht.
      Du hast es ja schon gesagt, Kundenauftrag!
      Gibt kein schlechteres Ding wie sagen zu müssen, sorry zu dunkel!
      Obwohl es selbst bei meiner Ausrüstung vorkommt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Was soll man denn Hartmut und Rolf widersprechen... :w00t_1: ... die treiben sich ja anscheinend immer in solch dunklen Ecken rum :biggrin_1:

      Flutlicht in den unterklassigen Ligen ist nicht das ideale Fotolicht, meist sehr schwach und auch noch unterschiedlich stark.

      Aber du weißt ja auch: "Versuch mach klug!"
      Wenn du das Ding unbedingt machen sollst/willst oder / und um einfach
      zu testen, was deine Kamera und Objektive bringen, würde ich Heini`s
      Ratschlag folgen... ISO auf 1600 (das sollte die Kamera können und es
      gibt ja noch LR) , Blende gross und schauen was die Zeit macht... 1/500 sollten es aber bei Bewegungen schon sein...
      Und dann schauen was geht...für Tageszeitung kann das Ganze doch etwas verrauschter sein... :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Pitschen schrieb:

      Was ist mit "schnelle und langsame Reihe" gemeint?


      Wenn es tatsächlich bei Spielbeginn bereits dunkel ist, kannst du das Tamron vergessen, auch mit Flutlicht. Das 85/1,8 hat zwar zu wenig Brennweite, aber bei den Lichtverhältnissen ist es die einzige Möglichkeit, zu einigermaßen kurzen Belichtungszeiten zu kommen. Der Stabi im Tamron bringt da nichts, wei sich die Sportler schnell bewegen und das ergibt Bewegungsunschärfen. Der Einbaublitz oder ein kleinerer Aufsteckblitz bringen nichts, da die Reichweite zu gering ist.
      Welche Einstellungen an der 600D möglich sind, weiß ich nicht aber bei meiner 50D kann ich in den Belichtungsprogrammen AV, TV, M und P zwischen Einzelaufnahmen, langsamer Reihenaufnahmen (ca. 3 B./sec.) und schneller Reihenaufnahme (bis 6 B./sec.) wählen. Reihenaufnahmen kannst du an deiner 600D auf jeden Fall auch einstellen. Ich weiß nur nicht, ob du an der zwischen zwei verschiedenen Geschwindigkeiten wählen kannst. In diesem Modus jagt die Kamera, solange du den Finger auf dem Auslöser lässt und der interne Speicher nicht voll ist, ein Bild nach dem anderen durch.
      Wenn du das noch nie probiert hast, würde ich es auf jeden Fall vorher versuchen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung und in ein Fotolehrbuch würde auch nicht schaden. Entschuldige, wenn ich das so besserwisserisch schreibe, aber ich habe den Eindruck, dass du dich mit der Technik deiner Kamera und mit fotografischem Grundwissen noch nicht sehr ausführlich beschäftigt hast.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • kaktusheini schrieb:

      Pitschen schrieb:

      Was ist mit "schnelle und langsame Reihe" gemeint?


      Wenn es tatsächlich bei Spielbeginn bereits dunkel ist, kannst du das Tamron vergessen, auch mit Flutlicht. Das 85/1,8 hat zwar zu wenig Brennweite, aber bei den Lichtverhältnissen ist es die einzige Möglichkeit, zu einigermaßen kurzen Belichtungszeiten zu kommen. Der Stabi im Tamron bringt da nichts, wei sich die Sportler schnell bewegen und das ergibt Bewegungsunschärfen. Der Einbaublitz oder ein kleinerer Aufsteckblitz bringen nichts, da die Reichweite zu gering ist.
      Welche Einstellungen an der 600D möglich sind, weiß ich nicht aber bei meiner 50D kann ich in den Belichtungsprogrammen AV, TV, M und P zwischen Einzelaufnahmen, langsamer Reihenaufnahmen (ca. 3 B./sec.) und schneller Reihenaufnahme (bis 6 B./sec.) wählen. Reihenaufnahmen kannst du an deiner 600D auf jeden Fall auch einstellen. Ich weiß nur nicht, ob du an der zwischen zwei verschiedenen Geschwindigkeiten wählen kannst. In diesem Modus jagt die Kamera, solange du den Finger auf dem Auslöser lässt und der interne Speicher nicht voll ist, ein Bild nach dem anderen durch.
      Wenn du das noch nie probiert hast, würde ich es auf jeden Fall vorher versuchen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung und in ein Fotolehrbuch würde auch nicht schaden. Entschuldige, wenn ich das so besserwisserisch schreibe, aber ich habe den Eindruck, dass du dich mit der Technik deiner Kamera und mit fotografischem Grundwissen noch nicht sehr ausführlich beschäftigt hast.
      Eine berechtigte Frage und gleich wird man als "Nichtsnutz" beschimpft und zum T..... gejagt :)

      Ich kenne mich schon soweit aus und informieren tue ich mich auch immer, nur habe ich diese Art "Nachtfotografie" noch nie gemacht. Kaum wirst du ausführlicher und schon weis ich was gemeint ist. Bei meiner 600d kann man nicht zwischen langsamer und schneller Reihenaufnahme wechseln bzw. das einstellen. Ich nehme es dem Body auch nicht übel, da der Arme ja nur 3,7 Bilder / Sekunde schafft.

      Der Stabi des Tamron ist auch seit meinem damaligen Gebrauchtkauf ausgeschaltet, dem "Nichtsnutz" von Stabi bin ich mir bewusst.

      Sorry again! Die Dämmerung setzt doch um ca. 16:30 Uhr an.
      Ich gehe am Besten so vor, dass ich gleich zu Spielbeginn mit meinem Tamron loslege und versuche einigermaßen gute Situationen zu erwischen. Dann schnell zum Auto und das 85er aufgesteckt und so nochmal versucht etwas zu bewerkstelligen wobei ich bei diesem Objektiv was die Brennweite und dem folgenden Ausschnitt am PC (Crop) angeht, eher skeptisch bin.

      geidan2405 schrieb:

      Wie ich Dir ja schon mal geantwortet habe, Dein Wunschzoom mit F4 kannste schon mal knicken für Sport. Es sei denn Du hast immer Bombenlicht.
      Ich hoffe das Spiel fällt aus und alle Aufregung war umsonst :) Spaß beiseite. Warum sollte das 70-200 L f4 USM schlechter sein als mein Tamron? Ich hätte auch lieber das 70-200 2.8 usm jedoch muss noch angespart werden.

      Ich werde, soweit das Spiel stattfindet, meine Ergebnisse hier einstellen.
    • Es muss nicht das Org sein, ich habe am Anfang auch "nur" mit dem 70-200 2.8 von Sigma gearbeitet! Geht gebraucht auch für 450-500 ,- Euronen. Das ganze dann mit der Cam zum Justieren geschickt, wenn es nicht passen sollte, kostet nochmal 60 Mücken und Du hast eine sehr gute Kombi, mit Blende 2.8 und HSM.
      Klar kannst Du das Glas nicht mit dem Canon MKII vergleichen aber absolut mit dem Non IS Canon.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Logisch muss man für solche Sachen sparen, ich habe meinen Krempel auch nicht geschenkt bekommen. Ich treibe mich seit drei Jahren bei Wind und Wetter am WE auf Reitanlagen rum, so dass ich für Bilder außerhalb der Reitbetriebe kaum noch Nerv oder Zeit habe.
      Nur man sollte sich darüber klar sein, dass fotografieren in Extremsituationen nicht preiswert ist, sonst hätten wir im Digitalen Zeitalter keine Sportfotografen oder Turnierfotografen oder Hochzeitsfotografen.
      Was denkst Du wie viele Hobbyfotografen auf Turnieren neben mir stehen die Ihren Krempel bei scheiss Licht einpacken und Ihre Bilder bei mir kaufen.
      Warum sollte so ein Spiel ausfallen, solche Aufgaben sehe ich immer als Herausforderung!!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Logisch muss man für solche Sachen sparen, ich habe meinen Krempel auch nicht geschenkt bekommen.

      Warum sollte so ein Spiel ausfallen, solche Aufgaben sehe ich immer als Herausforderung!!


      Selbstverständlich möchte ich nichts geschenkt bekommen, ich möchte aber auch nicht zu zahlen. Sprich, ich könnts mir leisten, jedoch möchte ich das in der Fotografie ausgeben, was ich auch in der Fotografie eingenommen habe und somit die 1.000,00€ für die Ausrüstung, die ich aktuell im Schrank liegen habe nicht überschreiten :) Jeder hat so seine Eigenart ;)

      Ca. 70% der Spiele fallen in unserem Fußballkreis aktuell aus. Diese Saison schlage ich mich noch mit dem Tamron rum, dann gibts ein L :)
    • Ach und jetzt bitte nicht falsch verstehen!!!!!
      Da kommen Fragen von Usern, wie Sie Extremsituaionen am besten bewerkstelligen können und ob man Lösungen für Sie hätte!
      Dann gibt man Ihnen Ratschläge aufgrund von Erfahrungen die man selber gemacht hat weil man am Anfang auch auf den Geldbeutel geachtet hat, aber dabei jedes mal an physikalische Grenzen gestoßen ist.
      Mit dem Ergebnis, dass der User angepisst reagiert.
      Ey Leute wenn euer Budget nur einen bestimmten Rahmen zulässt dann gebt euch doch bitte mit dem Rahmen zufrieden.

      EIN DICKES SORRY AN ALLE!!

      ABER DAS MUSSTE ICH EINFACH MAL LOS WERDEN!!!!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Pitschen schrieb:

      Logisch muss man für solche Sachen sparen, ich habe meinen Krempel auch nicht geschenkt bekommen.

      Warum sollte so ein Spiel ausfallen, solche Aufgaben sehe ich immer als Herausforderung!!


      Selbstverständlich möchte ich nichts geschenkt bekommen, ich möchte aber auch nicht zu zahlen. Sprich, ich könnts mir leisten, jedoch möchte ich das in der Fotografie ausgeben, was ich auch in der Fotografie eingenommen habe und somit die 1.000,00€ für die Ausrüstung, die ich aktuell im Schrank liegen habe nicht überschreiten :) Jeder hat so seine Eigenart ;)

      Ca. 70% der Spiele fallen in unserem Fußballkreis aktuell aus. Diese Saison schlage ich mich noch mit dem Tamron rum, dann gibts ein L :)



      Vernünftige Einstellung. :thumbsup_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich fühle mich nicht angepisst und verärgert über irgendwas bin ich auch nicht.

      Ich hsbe nur gefragt, was mit "schnelle und langsame Reihe" gemeint ist, in dieser Bezeichnung wird man es auch nicht im Handbuch finden. Er wurde dann ausführlicher und ZACK, es blühte auch in mir auf :)

      Man lernt von Erfahrenen und das ist auch gut so! Ich bin für alle deine Postings dankbar.

      Welches Modell vom Sigma 70-200 HSM meinst du denn, welches für 450-500€ zu haben sein sollte.
    • Wie schön das es noch Menschen gibt die einen verstehen und nicht direkt zu machen wenn man mal etwas direkter wird.
      Habe dir eine PN geschickt.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram