Guten Abend zusammen!
im Moment gibt es ja das Canon EF 40mm 2,8
für ca 160 EURO abzüglich 30 Euro Cashback beim großen Fluß.
Zu meinen Fragen:
1. Da es sich um ein Kleinbildtaugliches Objektiv handelt, rechne ich für meine 350d mit einem Cropfaktor 1,6, wäre somit also bei ca. 25mm Brennweite. So richtig?
2. Ich besitze das "Tamron 17-55", welches für Drop Kameras gebaut ist. Hier muss ich den Faktor also nicht einrechnen, richtig?
3. Ist das 40mm Makrotauglich? Es steht zwar Makro drauf, aber bei dem Preis für mich nur schwer vorstellbar.
4. Wie verhält es sich mit dem 50mm 1,8 bzgl. des Cropfaktors?
Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe heute das 40mm ausprobiert und hatte den Eindruck, dass mir die Brennweite "weiter" vorkam als mit dem Tamron.
Ich möchte eine günstige Festbrennweite für unterwegs zum üben. Schwerpunkt Portraits.
im Moment gibt es ja das Canon EF 40mm 2,8
für ca 160 EURO abzüglich 30 Euro Cashback beim großen Fluß.
Zu meinen Fragen:
1. Da es sich um ein Kleinbildtaugliches Objektiv handelt, rechne ich für meine 350d mit einem Cropfaktor 1,6, wäre somit also bei ca. 25mm Brennweite. So richtig?
2. Ich besitze das "Tamron 17-55", welches für Drop Kameras gebaut ist. Hier muss ich den Faktor also nicht einrechnen, richtig?
3. Ist das 40mm Makrotauglich? Es steht zwar Makro drauf, aber bei dem Preis für mich nur schwer vorstellbar.
4. Wie verhält es sich mit dem 50mm 1,8 bzgl. des Cropfaktors?
Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe heute das 40mm ausprobiert und hatte den Eindruck, dass mir die Brennweite "weiter" vorkam als mit dem Tamron.
Ich möchte eine günstige Festbrennweite für unterwegs zum üben. Schwerpunkt Portraits.
Ausrüstung: Canon EOS 700D | Canon EF-S 55-250mm 1:4,-5,6 IS STM | Canon EF 40mm 1:2,8 STM | Tamron 17-50mm 2,8 DI II VC | Metz MB44 AF-1
Software: Canon DPP + Apple Fotos
Software: Canon DPP + Apple Fotos
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Senfzwelch ()