Wassertropfen - Der erste Versuch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • odowaso schrieb:

      Ich finds klasse, daß das ganze Gedöhnse vielleicht doch was gebracht hat ....
      Hat das eine was mit dem anderen zu tun? :whistling_1:
      Für mich jetzt nicht, hier hat halt ein erfahrener Fotograf (der zufällig Mod.) einen Tipp abgeben
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Zufällig ist Tobias Bräuning sowas wie mein Nachbar, zumindest wohnen wir im selben Ort.
      "Dancing Queen" hat ihn bekannt gemacht.
      Auf t-braeuning.de/index.php?ste=setup&lan=de findet man eine Anleitung zum Setup, allerdings verkauft Tobias Bräuning seine Trigger nicht, darum der Link zum SmaTrig2
      Wer will, kann sich auch mit einer Lichtschranke beschäftigen, eltima-electronic.de/
      Viele Wege führem zum Erfolg, gute Tropenbilder!

      Einfache, einstellbare Blitze sind die Grundvoraussetzung, HighSpeed wird absolut nicht benötigt, im Gegenteil, Auslösezeiten von einer halben bis ganzen Sekunde genügen vollkommen.

      Tropenfotografie für ein Setup weit unter 100€ (ohne Tropfenmaschine), und jeder kann gute Bilder machen.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Wahnsinn! Du kennst Tobias!? Der Kerl ist einfach klasse!
      Hab mit ihm ab und zu Kontakt auf FB. Von ihm hab ich schon einige
      Tipps verwendet! Dancing Queen ist ja auch eines von vielen Hammer-Bildern von ihm.
      Allerdings lohnt sich die Austattung und das Equipment das er benutzt ja auch nur,
      wenn man sich wirklich auf Tropfenbilder spezialisieren möchte. Um das fotografische
      Thema "Tropfen" nur mal ab und zu auszuprobieren, wäre das wohl ein recht hoher,
      auch finanzieller Aufwand. Vor allem, wenn man mit elektronischer Bastelarbeit nicht so
      vertraut ist und die ganze Elektronik kaufen müsste. Aber die Grundgedanken und Ideen
      sind ja, wie du schreibst, mit mindestens einem Blitz schon relativ einfach umzusetzten.
      Und wie du schon schreibst, ne günstige Lichtschranke, ein günstiger Blitz.....aber eventuell
      ist das für so manchen Anfänger schon etwas zu viel. Man muß halt immer auch selber wissen,
      wie weit man auf einem speziellen Gebiet gehen möchte.
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Luftlinie dürften es so um die 200m sein, die Tobias weg wohnt.
      Für meinen SmaTrig 2 habe ich was du die 60€ incl. Versand bezahlt, alle Kabel für Canon, Micro,... dabei.
      Jeder einfache Yongnuo 460 tuts, die bekommt man für unter 40€, dazu paar Folien, fertig ist das Setup.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Ich habe für meine ersten Tropfenversuche den internen Blitz, Styropor-Reflektoren und ein
      Infusions-Set für 3 Euro aus der Apotheke benutzt....
      Und ein paar Lebensmittelfarben...
      Billiger kann man nicht ins Tropfenfotografieren einsteigen.... :wink_1:
      edit: Ok, Stativ und ein Fernauslöser...ich habe einen Kabelauslöser benutzt...
      sollten auch verwendet werden.
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

    • Mein Vorschlag. Da der Thread-Titel eigentlich dazu einläd...
      Jeder der das Tropfenthema aufgreift, Versuche macht und Fotos dazu hier
      zeigen möchte, sollte das eventuell unter diesem Thread machen.
      So bleibt das ganze eventuell übersichtlich und SuFu freundlich! :smile_1:
      Die Zustimmung des TO vorrausgesetzt.... :wink_1:
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • odowaso schrieb:

      Mein Vorschlag. Da der Thread-Titel eigentlich dazu einläd...
      Jeder der das Tropfenthema aufgreift, Versuche macht und Fotos dazu hier
      zeigen möchte, sollte das eventuell unter diesem Thread machen.
      Dann sollte man den Titel evtl. aber noch um "Sammelthread" ergänzen. :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum