Sonnenuntergang

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sonnenuntergang

      Mahlzeit,

      ich habe mich mal in Sachen Sonnenuntergang mit meiner Festbrennweite (50MM, Canon) auf Tour begeben. Dabei ist folgendes Bild entstanden. Hier habe ich schon viele solcher Bilder gesehen wo ich auch als Newbie das ein oder andere zu sagen kann/konnte jedoch das eigene Bild zu bewerten fällt mir noch recht schwer. Ich freue mich auf Tipps & Tricks zum Bild.
      Bilder
      • linn3_forum.jpg

        149,2 kB, 800×1.200, 101 mal angesehen
      Die Scheiße ändert sich aber die Fliegen bleiben gleich.

      Homepage | Facebook | Twitter | Flickr
    • Hallo Patrick,
      mir will diese Geäst am rechten Rand nicht gefallen.
      Wenn ich mir das eigentliche Motiv ansehe, hätte ich das Querformat gewählt und den Baum (links) ganz auf das Foto genommen.
      Die Schärfe hätte ich in den Baum in Richtung Hintergrund gelegt.

      Anhand der Exifs kann man davon ausgehen, dass du aus der Hand fotografiert hast. Um die Bel.Zeit zu erreichen hast du die ISO auf 400 gesetzt.
      Bei Nutzung eines Stativs hätte man ISO 100 nehmen können.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Da will ich Rolf mal nicht widersprechen :wink_1: ... dem braucht man nichts hinzu zufügen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Also mir gefällt das Bild eigentlich ziemlich gut! Ist auch mal eine Abwechslung dass der Fokus auf dem VG und nicht dem Sonnenuntergang liegt. Ich finde man muss auch nicht immer darauf achten dass es gar keine Körnung hat (ISO) oder dass alle Objekte perfekt drauf sind. Ich verstehe auch nicht was jetzt der Unterschied zwischen ISO 400 oder 100 bewirken sollte. Das wäre ein Argument wenn er ISO 800 oder ISO 1600 benutzt hätte. Ich kann keine störende Körnung erkennen! Klar man sollte die Regeln des Bildaufbaus schon beachten aber es muss auch nicht immer alles stimmen. Das Bild sollte in erster Linie einem selber gefallen!!

      Grüsse Samuel
      Gruss Samuel

      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      - Autor unbekannt



    • Rolf_B schrieb:

      ..., dass du aus der Hand fotografiert hast. Um die Bel.Zeit zu erreichen hast du die ISO auf 400 gesetzt.
      Bei Nutzung eines Stativs hätte man ISO 100 nehmen können.

      ISO 400 - böse, böse, böse...
      Das ist doch wohl sch...egal, ob mit ISO 100 oder mit ISO 400 fotografiert wird... - wer schleppt schon auf jedem Spaziergang ein Stativ mit sich herum...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • ButterKeks schrieb:

      Das Bild sollte in erster Linie einem selber gefallen!!
      Da stimme ich dir voll zu, aber der TO hatte auch nach der Meinung von anderen gefragt. :wink_1:

      Udo2009 schrieb:

      wer schleppt schon auf jedem Spaziergang ein Stativ mit sich herum...
      ...der, der sich auf eine Tour zum Sonnenuntergang begibt, wie der TO es wohl lt. Beitrag #01 getan hat :whistling_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Zu Rolfs Beitrag muss nichts hinzugefügt werden, auch wenn die Idee an sich gar nicht mal schlecht war... :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • DeRee schrieb:

      Zu Rolfs Beitrag muss nichts hinzugefügt werden, ...:

      Eigentlich schon... was ist an ISO 400 jetzt so verwerflich, dass das eine Erwähnung wert war?
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Ich habe nicht geschrieben, dass die ISO auf 100 sein muss.
      Aber wenn der TO schreibt, dass er mit der Absicht einen Sonnenuntergang abzulichten vor die Tür gegangen ist, sei meine Anmerkung nach Stativ und der niedrigen ISO erlaubt und angebracht.
      Wenn mir bewusst ist, dass ich mit wenig Licht arbeiten muss, dann ist für mich ein Stativ Pflicht. Und wenn ich ein Stativ einsetze, dann ist die ISO auch unten.
      So mache ich meine Aufnahmen seit mehr als 30 Jahren und ich bin mir sicher, dass ich damit nicht falsch liege.
      Ach ja, ein Stativ habe ich immer mit. Sogar in der Mittagssonne. Es liegt immer im Kofferraum und da frisst nunmal kein Brot und ich habe keine Ausrede.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      mit der Absicht einen Sonnenuntergang abzulichten vor die Tür gegangen ist, sei meine Anmerkung nach Stativ und der niedrigen ISO erlaubt und angebracht.
      Wenn mir bewusst ist, dass ich mit wenig Licht arbeiten muss, dann ist für mich ein Stativ Pflicht. Und wenn ich ein Stativ einsetze, dann ist die ISO auch unten.

      So sehe ich das auch....
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Und warum muss die ISO unten sein???? - Bei ISO 1600 oder ISO 3200 würde ich das ja verstehen - aber bei den heutigen Sensoren ist es doch Wumpe ob ISO 100 oder ISO 400... -- und ich gehe extra ohne Stativ los, weil ich das Teil nicht rumschleppen will, drehe dafür eben an der ISO Einstellung...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Ich sehe es zwar so wie Rolf und Christian und nehme eher ein Stativ mit, wenn ich schon weiß, weswegen ich losziehe...

      Aber ich denke, man sollte die Arbeitsweise von anderen akzeptieren und nicht endlos darüber streiten, ob es jetzt richtig ist, die ISO hochzuschrauben oder ein Stativ mitzunehmen, zumindest nicht, wenn die Diskussion immer wieder auftaucht und man die anderen doch nicht überzeugen kann ... :whistling_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Naja... Klaro haben die neuen Eos Modelle eine tolle Technik und weniger Rauschen als früher. Aber ich finde schon auch, dass wenn ich "fotografieren" gehe und schon weiss, dass das Licht knapp wird dann nehme ich doch mein Stativ mit. Wenn ich nicht beim "fotografieren" bin und einen Hammer Sonnenuntergang sehe und kein Stativ am Mann habe, dann danke ich der Technik und erhöhe den iso Wert.... Naja... Die Meinung eines Anfängers.... Viele Grüsse :thumbup_1:

      P.s. Ich finde das Bild cool (auch mit dem Ast) hat was...
    • Benutzer online 2

      2 Besucher