Unterwassergehäuse für DSLR

    • Unterwassergehäuse für DSLR

      Hallo zusammen,


      ich gehe im Januar in die Karibik und habe mir hierzu für meine EOS 700d mit Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD von Dicapac ein Unterwassergehäuse zum Schutz (Strand, Wasserfälle, etc) meiner Kamera gekauft.


      Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen?


      Gruß
      Staufer
    • Ich habe noch keine Erfahrungen mit Unterwassergehäusen, ich würde aber testen, ob das Gehäuse dicht ist, bevor ich die Kamera da rein stecke :wink_1: Und auch bis zu welcher Wassertiefe ca. das Gehäuse stand hält...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Staufer,
      wenn du mal in den einzelnen Bilderbeiträgen suchst, wirst du kein Unterwasserfoto finden.
      Daher glaube ich, wird auch keiner hier Erfahrungen mit so einem Teil haben....

      Als Wasser(Regen)schutz hat bei mir bisher eine Plastiktüte geholfen.... Mehr werde ich auch bestimmt nie brauchen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • DeRee schrieb:

      Ich habe noch keine Erfahrungen mit Unterwassergehäusen, ich würde aber testen, ob das Gehäuse dicht ist, bevor ich die Kamera da rein stecke :wink_1: Und auch bis zu welcher Wassertiefe ca. das Gehäuse stand hält...

      So seh ich das auch.....wenn ich richtig gute, in dieser Richtung, Unterwasserfotos, zeigen möchte,
      egal wo, dann würde ich mir auch eine richtig gute Unterwasserkamera kaufen....
      Die Anlaufstelle könnte eventuell ein Taucherforum sein....
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • odowaso schrieb:

      seh ich das auch.....wenn ich richtig gute, in dieser Richtung, Unterwasserfotos, zeigen möchte,
      egal wo, dann würde ich mir auch eine richtig gute Unterwasserkamera kaufen....
      Die Anlaufstelle könnte eventuell ein Taucherforum sein


      Da sstimmt so nicht.
      Es gibt einige Leute die mit z.B. einer 50D und Gehäuse saugeile UW-Aufnahmen machen.
      dazu braucht es keine spezielle UW-Kamera.
      gruss
      Gruss Dirk
    • Falls Du auch im blauen Nachbarforum unterwegs sein solltest, frag dort mal den User "uwafot", der macht auch (echt gute) Unterwasserfotos :thumbup_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Sandra schrieb:

      steh jetzt irgendwie aufn schlauch
      Vermutlich meint er, dass man mit beiden Dingen die gleichen Ergebnisse erzielen kann, es aber dennoch verschiedene Dinge bleiben... aber ist schon spät, der philosophische Teil meines Gehirns schläft schon, daher kann es sein, dass ich das falsch interpretiere... :w00t_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo, es ist erstmal super das du fragst bevor du deine Kamera in so einen Sack steckst, ich mache auch Unterwasseraufnahmen, aber nicht mit der großen sondern mit einer kleinen Kompakten Lumix und das Unterwassergehäuse ist genau dafür hergestellt, soll heißen die Kamera ist komplett von außen durch die richtige Anordnung von Knöpfen zu bediehnen.

      Ein Ordentliches Unterwassergehäuse für deine Kamera, kein Plastiksack kostet jenseits von gut und böse (so um die 12-1300€ neu) Ich persönlich weiß nicht ob ich meine Kamera mit dieser Art von Schutz (Dicapac) mit zum Tauchen nehmen würde.

      Aber für den schutz vor Spritzwasser und Sand ist das OK, aber es ginge in diesem Fall auch günstiger ;)
      Gruss Frank
      Eos fahren, der kleine Urlaub zwischendurch
    • Hatte vor 2 Jahren auch das Bedürfnis, im Urlaub Unterwasserfotos im Meer zu machen.
      Meine Canon Powershot G12 mit dem entsprechenden originalen UW-Gehäuse ausgerüstet, und los ging`s
      1. Tag: geile Fotos
      2. Tag: geile Fotos
      3. Tag: Nicht aufgepasst, Haar bei der Dichtung beim Schließen übersehen
      Ja das wars, Kamera hinüber, UW-Gehäuse über WWW billig verschleudert.

      Also mein Vertrauen in diese Dinge ist hinüber, ich würde mir für solche Zwecke nur mehr eine dafür konstruierte wasserdichte Kamera kaufen. Dann schließt man schon einmal diese Fehlerquelle aus.
      Und da ist es halt wie mit der normalen Fotografie, es gibt Angebote in verschiedenen Preisklassen.

      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Staufer schrieb:

      ein Unterwassergehäuse zum Schutz (Strand, Wasserfälle, etc)

      Also für den Schutz vor Sand und Wasserspritzern (das waren auch eigentlich die ursprünglichen Bedenken des TO!)
      denke ich, daß der Dicapac ausreicht. Er ist ja eh schon gekauft, also kann er auch benutzt werden!
      Ins Wasser direkt würde ich damit nicht gehen!
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

    • ich habe eine GoPro und damit auch schon bei schnorcheln Bilder gemacht.
      Ist zwar weder Canon noch DSLR, aber ganz gut dafür geeignet.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr