Photoshop CS6

    • cani#68 schrieb:


      Ob das wirklich ohne Informationsverlust geht, da muss man auf die Software (Adobe o.a.) vertrauen.
      .....
      Ich habe mich für RAW - DNG Umwandlung mittels Lightroom 5.3 für mein 70D / 500D Daten entschieden.


      Das ist ja der von mir beschriebene Weg, denn der RAW Converter, sowie die Bridge von PS und LR haben exakt die gleiche Engine.
      Ob du die Wandlung jetzt in LR oder in RAW Converter macht's das Ergebnis ist identisch.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Ob du die Wandlung jetzt in LR oder in RAW Converter macht's das Ergebnis ist identisch.
      Da stimme ich zu :wink_1: ...habe mich leider in #20 nicht richtig ausgedrückt.
      Klar haben aktuelle Versionen von LR, PSE und PS die gleiche Engine wie der aktuelle Adobe DNG Converter. (oder sollten haben :wink_1: )

      Mein Ansatz war ein andere:
      IMHO kann es generell bei der Umwandlung von RAW Dateien mittels Fremdsoftware wie Lightroom, ACR, Raw Therapee o.ä. zu Informationsverlust kommen. Nur der Hersteller kennt seine RAW genau und ist daher in der Lage seine Software dementsprechend zu programmieren.
      Bisher habe ich aber noch keine diesbezüglichen negativen Erfahrungen gemacht und setzte daher weiter auf diesen Weg.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      .... Nur der Hersteller kennt seine RAW genau und ist daher in der Lage seine Software dementsprechend zu programmieren. ....

      Und Adobe und die Hersteller arbeiten zusammen, damit auch mit Adobe-Software was vernünftiges dabei herauskommt. Auch auf Adobes Web-Seite nachzulesen...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Und Adobe und die Hersteller arbeiten zusammen,
      Lerne ja gerne dazu, aber das habe ich in Verbindung mit Canon (und Nikon) so noch nicht gelesen. :whistling_1:
      Die RAW`s der Kameras von Canon und Nikon werden zwar vom Adobe Konverter umgewandelt / unterstützt, aber Adobe muss sich (nach meinem Infostand) die Konvertierung selber erarbeiten, da Canon + Nikon ihre RAW Daten nicht offen legen bzw. sogar verschlüsseln (Nikon).
      Andere Hersteller wie Leica, Pentax, Casio und Hasselblad unterstützen hingegen DNG und nutzen sogar das DNG Format direkt in der Kamera.

      Achso: Wenn das alles so problemlos wäre, warum gibt es dann die Funktion "Original RAW einbetten"? :question_1: :w00t_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • In einem anderen Thread war das schon mal Thema - und seinerzeit habe ich auch die Erklärung von Nikon und Adobe gelesen, dass sie im Interesse der gemeinsamen Kunden nach wie vor eng zusammenarbeiten. - Und warum soll es mit Canon anders sein - auch wenn sie keine offizielle Erkläung rausgeben (oder wir sie noch nicht gefunden haben...)

      Edit: Zitat aus einem PDF "Die enge Beziehung zwischen Canon und Adobe spiegelt sich auch in der guten Integration
      zwischen Canon-Kameras und Adobes Kreativsoftware wider." - einfach mal nach "Zusammenarbeit Adobe Canon" googeln...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Wenn ich dein Zitat bei Google eingebe, komme ich auf folgende Seite...da geht es um Adobe Acrobat und nicht um Photoshop... :blink_1:



      Ich verstehe daher nicht so ganz , wohin das führen soll :confused_1:
      Aber ich will hier keine endlose Diskussion führen ob und wie Canon mit Adobe zusammenarbeitet und hoffe daher deine Aussage ...

      Udo2009 schrieb:

      Und warum soll es mit Canon anders sein - auch wenn sie keine offizielle Erkläung rausgeben (oder wir sie noch nicht gefunden haben...)
      ... stimmt und arbeite weiter mit Adobe DNG :w00t_1:


      Bzgl. Nikon würde ich jetzt, nachdem ich das hier gelesen habe, zustimmen... auch wenn ich finde, das es sehr geschwollen klingt
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ja, ok... mit der Google Suche und dem PDF war ich etwas vorschnell - hätte wohl erstmal etwas genauer lesen sollen... :wacko_1: :crying_1:
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Alexander,
      gerade mit einem RAW der EOS-M probiert
      Du kannst deine Bilder das RAW ganz normal über DDP öffnen
      und dann zu PS 2 übertragen.
      PS 2 wird von DPP erkannt und automatisch eingebettet.
      Ich weiss nicht wo das Problem ist.
      lade es runter und versuche es Ich denke Du wirst
      staunen was PS 2 schon konnte.
      gruss
      Gruss Dirk
    • Sandra schrieb:

      und dann zu PS 2 übertragen.

      PS 2 wird von DPP erkannt und automatisch eingebettet.
      Was heißt denn das genau? :whistling_1:
      In welchen Datenformat übertragen? Wie eingebettet, über Kontextmenü?

      Sandra schrieb:

      Ich weiss nicht wo das Problem ist.
      Es ist kein "Problem", nur einen Schritt (ein Programm) mehr beim Bildimport der RAW Daten.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • ericam schrieb:

      Die Datei kommt bei diesem Procedere im TIFF-Format in PS an.
      Habe es mir fast gedacht, aber danke für die Bestätigung.

      ericam schrieb:

      Mir gefällt der Weg über DNG besser, da ich dann noch mit den Raw-Reglern arbeiten kann...
      Bei diesem etwas speziellen Weg muss du halt alle RAW Arbeiten in DPP erledigen und machst nur noch die Retuschen o.ä. in PS. :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • AlexanderIBK schrieb:

      Barry Ricoh schrieb:

      Der einzige Weg aktuelle RAW in CS2 zu bearbeiten ist der über den kostenlosen DNG Konverter.
      Naja bei meiner Kamera (Canon EOS 700D) war eine CD im Set dabei und darauf war auch ein Programm
      mit dem ich RAW-Dateien etwas bearbeiten und konvertieren kann.


      Entschuldige, aber du hast da wesentliches nicht verstanden.
      Logisch ist bei jeder Canon Kamera Software zum Verarbeiten von RAW enthalten, diese kannst du dann zB in TIFF wandeln und dann mit CS2 bearbeiten.
      Wir sprachen aber davon direkt RAW in CS2 zu bearbeiten, und das geht bei aktuellen Kameras nur mit dem DNG Converter.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!