Sonntagsspaziergang, die 2.

    • Sonntagsspaziergang, die 2.

      Zum Thema Sonntagsspaziergang habe ich auch noch eins:
      Bilder
      • IMG_01122914 Panorama.jpg

        195,66 kB, 1.200×220, 133 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Udo,
      für ein Panorama hätte es etwas größer (höher) hier eingestellt sein können.
      Ich hätte es auch schöner gefunden, wenn der Bach / Fluss im Vordergrund nicht abgeschnitten wäre.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ich empfinde es ähnlich wie Rolf.
      Das anschneiden des Gewässers ist ein grober Fehler. Auch hätte ich den Horizont nicht in die Mitte sondern auf ca. 1/3 gesetzt.
      Vielleicht ist zumindest das zweite ja noch mit einem andern Beschnitt möglich.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Rolf_B schrieb:

      Hallo Udo,
      für ein Panorama hätte es etwas größer (höher) hier eingestellt sein können.....

      Leider nein... ist aus 19 Aufnahmen im Hochformat zusammengesetzt... und höher als Hochformat geht leider nicht...

      Und da ich das Freihand gemacht habe, wollte ich nicht zuviel zu nahen Vordergrund draufbekommen, an dem das Pano-Programm ohnehin gescheitert wäre... - Aber oben etwas Himmel wegschneiden ist eine Idee - obwohl es dann ein arger "Schlauch" wird... - und die Bilder sind oben von der Deichkrone gemacht worden, mit 55 mm x 1,6 wäre da wohl nicht mehr viel Hintergrund übrig geblieben...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • Tja... ich hatte extra das 55 - 250 EFs drauf, weil ich eigentlich mehr auf Ferne eingestellt war...

      Ich werd irgendwann mal experimentieren, ob eine zweireihiges freihand Pano überhaupt zusammen zu bekommen ist... (und momentan ist mir ein Panokopf mit Nodalpunktadapter einfach zu teuer... (abgesehen von der Schlepperei) da seh ich dann auch über angeschnittene Gewässer im Vordergrund hinweg... :wink_1: )
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Udo,
      ich mache gerne Panoramen. Auch oft Freihand. Geht ganz gut.
      Wenn due keine Architekturpanoramen machst, sehe ich die Ausrüstung mit Panokopf und Nodalpunktadapter nicht
      zwingend erforderlich.
      Was aber sehr nützlich ist, ist ein Stativ. Das erleichtert (wenn vernünftig ausgerichtet) die Arbeit sehr.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      ...
      Was aber sehr nützlich ist, ist ein Stativ. Das erleichtert (wenn vernünftig ausgerichtet) die Arbeit sehr....


      Wohl wahr... aber Thema "Sonntagsspaziergang"... Meine Holde kuckt schon immer kritisch, wenn ich die Kamera mitnehme. Wenn ich dann noch ein Stativ mitschleppen würde, hätte ich die rote Karte - oder sie würde woanders spazieren gehen als ich -- auch nicht erstrebenswert...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo,
      geht mir wie Rolf und Hartmut, der abgeschnittene Fluss im VG will mir nicht gefallen.
      Zweireihen Pano`s aus der Hand sollte schon gehen, wenn du a) genug "Material" zum wegschneiden hast und b) in der SW Kontrollpunkte setzen kannst

      Rolf_B schrieb:

      Wenn due keine Architekturpanoramen machst, sehe ich die Ausrüstung mit Panokopf und Nodalpunktadapter nicht
      zwingend erforderlich.
      Der Panokopf und Adapter sind ja auch leider echt teuer, aber ich bin da über das hier gestolpert..
      pt4pano.com/de/products/kiss-panorama-system
      Habe es selber (noch) nicht, spiele aber mit dem Gedanken es mir für die Kombi 70d + Tamron 17-50 zu zulegen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich habe den "Fluss" (das ganze ist ein Regenrückhaltebecken, um Überschwemmungen am Oberlauf der Ems zu vermeiden - deswegen die Deiche ringsherum) im Vordergrund bewusst abgeschnitten - wenn ich das diesseitige "Ufer" mit auf die Fotos genommen hätte, hätte ich es ohnehin wieder wegschneiden müssen, da bei Freihandpanoramen der Nodalpunkt eher nicht getroffen wird, und die Software dann im Vordergrund die Übergänge nicht hinbekommt. Ich könnte ein Beispiel zeigen, wo ich auch einiges an Zeit investiert habe, um im Vordergrund selber zusäztliche Kontrollpunkte zu setzen - es geht einfach nicht zusammen, auch nicht mit PTGui Pro...

      Dieser KISS-Adapter hört sich interessant an - die meisten Panoramen habe ich bisher ohnehin mit dem EFs 18 - 135 in der Einstellung 18 mm gemacht... mal im Auge behalten das Teil...

      Das Panorame wurde übrigens bei 51.819043° Nord 8.531222° Ost gemacht (+/- drei Meter nach links oder rechts...)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • PSE kommt auch mit ein wenig Vordergrund, der eigentlich nicht zum Bild gehört, zurecht.

      Nodalpunktadapter kann man auch für wenig Geld selber bauen, Anleitungen gibt es mehr als genug im Netz.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • DeRee schrieb:

      PSE kommt auch mit ein wenig Vordergrund, der eigentlich nicht zum Bild gehört, zurecht.....

      Sorry, wenn ich das nicht so recht glaube... wenn die Parallaxenabweichung zu groß wird (und das ist ja der Grund für Nodalpunktadapter, dass die Parallaxe wegfällt), kann kein Programm das mehr ausgleichen.
      Ich habe mal auf einem Panoramaworkshop Photoshop CS3, ein Shareware Programm und PTGui Pro getestet... Shareware = ferner liefen, PS = guter 2. Platz, PTGui Pro = einsame Spitze...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Nun ja, das ist nunmal meine Erfahrung... Ich fotografiere Panoramen ausschließlich per Hand, bisher hat PSE nie ein Problem mit irgendwelchen Elementen im Bild gehabt, ob hinten, vorne oder in der Mitte. Aber kann natürlich auch nur Zufall sein, oder an den Aufnahmen liegen, das kann ich nicht beurteilen :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • So... habe nun heute die Gelegenheit genutzt, ein Panorama aus zwei Reihen zusammenzusetzen. Meine Hochachtung vor PTGui Pro wächst immer mehr - null Problemo, das Programm hat die 37 Aufnahmen einwandfrei zusammengebastelt...
      Bilder
      • IMG_03092954P.jpg

        260,79 kB, 1.200×203, 57 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hm... stimmt - ich hätte es rechts noch ein wenig weiter runterziehen können. Allerdings ist es einigermaßen schwierig einen 180 Grad Kreisbogen (=der Horizont) auf eine ebene Fläche gerade zu bekommen...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Barry Ricoh schrieb:

      Alleine mich stört das Kippen!
      Achtung "Mr. Wasserwaage" macht das Thema unsicher... :biggrin_1:

      Mich stört es jetzt nicht so sehr, finde es hingegen gut, dass du den Fluss jetzt ganz drauf hast

      Udo2009 schrieb:

      Allerdings ist es einigermaßen schwierig einen 180 Grad Kreisbogen
      Wenn die Kamera inkl. Stativ in der Waage steht und dann im Nodalpunkt gedreht wird, sollte es doch gehen, oder :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Stichwort: Sonntagsspaziergang.... die Aufnahmen beider Reihen aus denen das Panorama besteht sind Freihand gemacht...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Benutzer online 1

      1 Besucher