Frage zu Macro Objektiven

    • Frage zu Macro Objektiven

      Da ich mal wieder durch die Suche völlig verwirrt bin, habe ich hier ein paar Objektive raus gesucht.
      Ich möchte kleine Tiere, Blätter ganz nah fotografieren. Und da ich halt auch da erst mal reinschnuppern möchte,sollte es eine recht günstige Alternative werden.
      Hier die Objektive die ich hier gefunden habe
      [amazon]B000CE8IVM[/amazon]
      [amazon]B000AM7CJ0[/amazon]
      [amazon]B00005K47X[/amazon]
      Gruß Jörg

      Canon EOS 1100D
      Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    • Hallo Jörg,
      KEINS deiner gezeigten Objektive ist ein "richtiges" Makro.

      Schau dir mal die Objektive... Canon Ef-s 60mm, Canon Ef 100 2.8 (gibt es in verschiedenen Ausführungen) an.
      Sigma, Tamron und andere bieten ebenfalls Makros um die 100mm an.

      Bei den 100en Makros würde ich den Preis entscheiden lassen. Von der Abbildungsleistung sind sie in etwa gleich.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Hallo Jörg,

      kann das verstehen, dass du zum reinschnuppern in die Makrofotografie nicht sofort 400-700€ ausgeben möchtest. Allerdings sind die Preise für vernünftige Makroobjektive in dieser Preisregion.
      Kleiner Tipp: Wenn bei den Internetangeboten Makro dabei steht, dann hab immer mal ein Auge auf den Abbildungsmaßstab. Denn der sollte im idealfall bei 1:1 liegen und nicht bei 1:3,5 :D

      Falls du erstmal kostengünstig ausprobieren möchtest, ob die Makrofotografie etwas für dich ist, dann hättest du noch die Option eines Makrofilters. Die kannst du für dein aktuelles Objektiv kaufen und somit hättest du eine kostengünstige Alternative für die ersten Testbilder um zu gucken ob dir das gefällt.

      Oder du gehst zum Fotoladen deines Vertrauens und fragst, ob du ein dementsprechendes Objektiv mal für 1-2 Tage ausleihen kannst. Bei uns in Aachen ist dies gegen eine kleine Gebühr möglich. So kann man prinzipiell auch immer testen ob das jeweilige Objektiv etwas für einen ist.

      Viele Grüße,
      Pascal
      Mit besten Grüßen,
      Pascal
    • Hi,
      guck doch mal in der Bastelecke, da gibts eine Umbauanleitung für dein 18-55mm! Sonst sind Automatik Zwischenringe zu empfehlen, da hast du für 50-80€ dein "Makro"


      Es gibt zig tausend Varianten um gute Makros zu machen, ohne 1000de von Euros ausgeben zu müssen!

      Google doch einfach mal

      DIY Macro
      Retrofotografie
      Zwischenring
      ...
      du hast aufjedenfall für die nächsten 7 Tage Lesestoff!


      Guck auch gern mal in meinen Sammelthread, da hab ich ein Makro gepostet mit einfachen Zwischenringen und M42 135mm Objektiv, Anschaffungskosten für alles ca 15-30€ (exkl. 7D :whistling_1: )


      Gruß
      Sebastian
    • Hallo Jörg,
      wie dir schon von anderen mitgeteilt wurde, sind Zusatzbezeichnungen wie "Macro" bei normalen Objektiven eine Käuferverdummung. Einige erlauben zwar ohne Zubehör einen [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] bis 1:2, da diese Objektive jedoch nicht für den Nahbereich, sondern für größere Entfernungen optimiert sind, ist natürlich die Abbildungsleistung im Nahbereich nicht so optimal. Ein gutes Makroobjektiv sollte in sehr guter Abbildungsqualität Maßstab 1:1, also Originalgröße auf dem Sensor oder Film, schaffen. Am preisgünstigsten sind die Makroobjektive mit 50 oder 60 mm Brennweite, gebraucht oft unter 200 € zu bekommen. Achtung! Das Canon EF 50/2,5 Compact Macro schafft nur 1:2, lässt sich aber mit Zubehör (Life-Size-Konverter oder Zwischenring) ohne sichtbare Qualitätsminderung auf 1:1 pushen. Wenn du aber Kleintiere fotografieren willst, wäre ein Makro mit 90, 100 oder 105 mm Brennweite besser, damit du den Tierchen nicht so nah auf die Pelle rücken mußt. Für ein solches mußt du aber auch gebraucht mindestens 250 € einkalkulieren, ausgenommen das (auch Joghurtbecher genannte) Makroobjektiv 100/3,5, das früher unter verschiedenen Markennamen (Exakta, Soligor u.a.) im Handel war. Das wird manchmal noch gebraucht für ca. 100 € angeboten. Die Abbildungsqualität ist gut, der AF fürchterlich (brauchst du aber bei Makro nicht) und 1:1 schafft es nur mit einem mitgelieferten Vorsatzachromaten.
      Gruß Heini
    • Erst einmal vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten.
      Ich finde es echt super das hier einem wirklich geholfen wird und nicht die Antworten kommen, wie, mit so wenig Geld kommst du da aber nicht hin, dann las es lieber sein und such dir ein anderes Hobby... sowas kenne ich noch von anderen Foren wo ich früher mal angemeldet war.
      Ich habe ja schon die Eine oder andere Frage gestellt, natürlich werde ich mir nicht gleich alles morgen kaufen. Ich möchte halt einen Überblick bekommen, was das alles so kostet. Klar hätte ich mich vorher drüber erkundigen können, aber ich möchte mit dem Hobby wirklich anfangen, bzw weiter machen. Wie weit in da rein gehe, wird sich zeigen.

      Welche Idee bzw Hinweiß ich nun am Besten finde, möchte ich nicht sagen, da ich keinen"verärgern" möchte. Alle sind irgendwie hilfreich, vielen Dank
      Gruß Jörg

      Canon EOS 1100D
      Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
    • Rolf_B schrieb:

      KEINS deiner gezeigten Objektive ist ein "richtiges" Makro.

      DAS sollte eigentlich für den Sinn deines Threads eine der hilfreichesten Antworten sein ... :wink_1:

      Und für das was du möchtest/brauchst natürlich der Beitrag von Heini!!
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von odowaso ()

    • Ohne daß ich jemanden verärgern möchte.... :wink_1:


      Wenn du jemanden verärgerst, dann mit solchen kindischen Sticheleien..

      ausgenommen das (auch Joghurtbecher genannte) Makroobjektiv 100/3,5, das früher unter verschiedenen Markennamen (Exakta, Soligor u.a.) im Handel war. Das wird manchmal noch gebraucht für ca. 100 € angeboten.


      Das Objektiv ist totaler Müll! Hab's auch aus lauter "Makro Gier" gkeauft und direkt wieder abgegeben.. Ich würde behaupten das ca 75% aller (Ex)Besitzer mir zustimmen!

      Wenn du aber Kleintiere fotografieren willst, wäre ein Makro mit 90, 100 oder 105 mm Brennweite besser, damit du den Tierchen nicht so nah auf die Pelle rücken mußt. Für ein solches mußt du aber auch gebraucht mindestens 250 € einkalkulieren


      Der Threadstarter postet 3 Objektive die max. 110€ kosten um sich zu erkundigen.. Wir haben ja alle mal klein Angefangen!
      Die Objektive die man für min. 250€ sind großteils Uralt und laut, der Autofokus lässt garantiert jedes kleine Tier abhauen, Blätter bleiben aber sicherlich still stehen!
      Also rechne mal eher mit 4-600€ für ein Objektiv mit guter Bildqualität und akzeptablem AF.

      18-55 Makro Umbau

      Hier hast du vollen Makrospaß für 50€, falls du das Objektiv nicht schon hast.
      Inkl. AF, Blendensteuerung und allen Automatiken!

      Falls du erstmal kostengünstig ausprobieren möchtest, ob die Makrofotografie etwas für dich ist, dann hättest du noch die Option eines Makrofilters.


      Auch das geht kostengünstiger und mit besser Qualität..


      Und ich werd jetzt sicher nicht nochmal drauf hinweisen dass es 100te möglichkeiten gibt tolle Makros auch mit "Dachbodenfunden" zu machen..
      Retro Flickr
      (erster Google Treffer "retro makro flickr")

      Zu guter letzt noch ne Kaufempfehlung:
      100mm Makro

      oder falls das Budget nicht reicht..
      funktioniert sogar mit Nikon



      Sebastian
    • Benutzer online 1

      1 Besucher