Ford Fiesta ST '13 Low-Key

    • Ford Fiesta ST '13 Low-Key

      Und mal noch ein paar Gehversuche im Low-Key Bereich. Hoffe auf Kritik und Verbesserungsvorschläge!

      Stil passt und gefällt mir gut. Nun würde ich es von Mal zu Mal gern perfektionieren.
      Bilder
      • image.jpg

        136,32 kB, 2.000×1.333, 117 mal angesehen
      EOS 7D
      + EF 70-200 2.8L USM :love_1:
      + EF 50mm 1.8 II
      + Sigma EX 4,0-5,6/10-20 DC C/AF HSM
      + Canon 24-105 4.0L IS USM
      + 2x Speedlite 600EX-RT
      + 2x Speedlite 270 EXII
      + Manfrotto Alu-Stativ MK 293 A 4-A 3 RC 1
      Praxis: Alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
      Theorie: Jeder weiß alles, aber nichts funktioniert.
      Wir kombinieren Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und keiner weiß warum
    • Noch eins von dem ST
      Bilder
      • image.jpg

        115,4 kB, 2.000×1.333, 95 mal angesehen
      EOS 7D
      + EF 70-200 2.8L USM :love_1:
      + EF 50mm 1.8 II
      + Sigma EX 4,0-5,6/10-20 DC C/AF HSM
      + Canon 24-105 4.0L IS USM
      + 2x Speedlite 600EX-RT
      + 2x Speedlite 270 EXII
      + Manfrotto Alu-Stativ MK 293 A 4-A 3 RC 1
      Praxis: Alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
      Theorie: Jeder weiß alles, aber nichts funktioniert.
      Wir kombinieren Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und keiner weiß warum
    • Hallo Silvester,

      ein schönes Thema hast du dir da ausgesucht. Welche Aussagen du dem Betrachter in diesem speziellen Fall näher bringen möchtest, kannst nur du wissen und darauf werde ich auch NICHT eingehen. Ich möchte dir aber folgende Tipps für die weitere Abrbeit an dem Projekt mit auf den Weg geben:
      • die Fotos sollten auch in [lexicon]Lowkey[/lexicon] nicht unscharf sein - außer für spezielle Effekte, die ich hier aber nicht erkennen kann.
      • Senkrechte und Waagerechte solltest du nur als Stilmittel aus den normalen Sehgewohnheiten des Betrachters rücken. In beide Fällen hinterlassen die Fotos bei mir aber nur den Eindruck schief zu sein (kippen nach links).
      • Für [lexicon]Lowkey[/lexicon] Aufnahmen sind mir die Lichter zu ausgefressen und auch die Schatten zu wenig differenziert. Ich würde meinen, dass in beiden Fällen eine gute Zeichnung der Zwischentöne den Fotos mehr Charme verleihen könnten. Beides ist erreichbar, indem du nicht mit extrem harten Aufnahmelicht ohne jede Aufhellung arbeitest und der anschließenden Bildbearbeitung die Aufmerksamkeit eines sehr guten (digitalen) Fotolaboranten schenkst.
      Wenn dich das Genre interessiert, bleibe auf jeden Fall dran. Lies entsprechende Fachartikel zum Thema, schau dir gelungene Arbeiten der Meister dieses Gebietes an und versuche hinter ihre Geheimnisse der Lowkey-Lichtgestaltung zu kommen.
      Hast du dann Fragen, wie du das eine oder andere hinkriegst, dann wird dir hier sicher wieder geholfen.

      Gruß, Erik
    • ericam schrieb:

      Für [lexicon]Lowkey[/lexicon] Aufnahmen sind mir die Lichter zu ausgefressen und auch die Schatten zu wenig differenziert.
      Speziell dieser Aussage würde ich (neben den anderen Punkten) in Erik`s Aussage zustimmen... ach ja und scharf wäre wirklich gut.

      Was ist denn das für Lichtfleck und Schriftzug in Bild #02?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo,

      da kann ich nur zustimmen. Speziell Bild 2 finde ich zu unscharf und die ausgefressenen Lichter sehen nicht gut aus. Auch der helle Punkt in der rechten Hälfte stört ein wenig.
      Und ich finde bei Bild 1 grade dadurch, dass der Wagen schräg von vorne aufgenommen wurde, stört das scheinbar kippende Bild und harmoniert nicht mit dem Licht-/Schattenspiel.
      Mit besten Grüßen,
      Pascal
    • Danke für die Bemerkungen. Ich kämpfe noch mit der Schärfe bei den Lichtbedingungen. Ist gar nicht so einfach das ganze händisch zu unternehmen.


      Das mit den kippenden Bildern liegt dann wohl am Stativ. Trotz das die "Wasserwaage" sagt : du bist gerade!

      Die Lichter gehen auf meine Kappe. Habe hier zu viel mit der Software gespielt bzw. an manchen Stellen zu wenig. Ärgerlich.
      EOS 7D
      + EF 70-200 2.8L USM :love_1:
      + EF 50mm 1.8 II
      + Sigma EX 4,0-5,6/10-20 DC C/AF HSM
      + Canon 24-105 4.0L IS USM
      + 2x Speedlite 600EX-RT
      + 2x Speedlite 270 EXII
      + Manfrotto Alu-Stativ MK 293 A 4-A 3 RC 1
      Praxis: Alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
      Theorie: Jeder weiß alles, aber nichts funktioniert.
      Wir kombinieren Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und keiner weiß warum
    • boombatz3 schrieb:

      Trotz das die "Wasserwaage" sagt : du bist gerade!
      Die Wasserwaage auf dem Stativ? Oder welche?
      Entscheidend ist die Kamera, und die kann (dank Stativkopf) schief stehen, obwohl das Stativ im Wasser steht. :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hey :)


      Jawohl - Die auf dem Stativ. Deswegen war ich verwundert. Gebe dir aber Recht. Sehe es nun auch endlich (ein) :)



      Ich stelle immer wieder fest das ich Nachts das Schärfeproblem unter Kontrolle bekommen muss. Liegt das an meinen Augen? Ich vermute tatsächlich immer mal das ich eine Brille brauche. Jedoch kann es doch nicht sein das ich sowas von "blind" und verwaschen gucke?


      Tagsüber passt es glaube ich.
      Bilder
      • wpid-IMG_0413.jpg

        313,18 kB, 2.000×1.333, 28 mal angesehen
      EOS 7D
      + EF 70-200 2.8L USM :love_1:
      + EF 50mm 1.8 II
      + Sigma EX 4,0-5,6/10-20 DC C/AF HSM
      + Canon 24-105 4.0L IS USM
      + 2x Speedlite 600EX-RT
      + 2x Speedlite 270 EXII
      + Manfrotto Alu-Stativ MK 293 A 4-A 3 RC 1
      Praxis: Alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
      Theorie: Jeder weiß alles, aber nichts funktioniert.
      Wir kombinieren Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und keiner weiß warum
    • Gibt es eine Möglichkeit das anders zu checken? Langzeitbel. mit Stativ (fest) und Fernauslöser mit IR.

      Gibts einen Workshop für scharfe Nachtbilder? :biggrin_1: :blink_1:
      Bilder
      • wpid-IMG_0655_20140224114951606.jpg

        95,41 kB, 2.000×1.333, 40 mal angesehen
      EOS 7D
      + EF 70-200 2.8L USM :love_1:
      + EF 50mm 1.8 II
      + Sigma EX 4,0-5,6/10-20 DC C/AF HSM
      + Canon 24-105 4.0L IS USM
      + 2x Speedlite 600EX-RT
      + 2x Speedlite 270 EXII
      + Manfrotto Alu-Stativ MK 293 A 4-A 3 RC 1
      Praxis: Alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
      Theorie: Jeder weiß alles, aber nichts funktioniert.
      Wir kombinieren Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und keiner weiß warum
    • Das ist ja grausam unscharf. Wenn Du manuell Schwierigkeiten hast, dann nutze doch den Autofokus. Damit der greift, kannst Du z. B. mit einer Taschenlampe das Fahrzeug anleuchten. Ansonsten, was ist mit Live view und Lupenfunktion zum Scharfstellen?
    • AF bei den Bedingungen geht leider gar nicht. Egal bei welchem Objektiv.



      Liveview mit Zoom!!! Bomben Idee... Danke :biggrin_1:

      Also werde ich doch das Tablet mitnehmen zum anstöpseln.
      EOS 7D
      + EF 70-200 2.8L USM :love_1:
      + EF 50mm 1.8 II
      + Sigma EX 4,0-5,6/10-20 DC C/AF HSM
      + Canon 24-105 4.0L IS USM
      + 2x Speedlite 600EX-RT
      + 2x Speedlite 270 EXII
      + Manfrotto Alu-Stativ MK 293 A 4-A 3 RC 1
      Praxis: Alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
      Theorie: Jeder weiß alles, aber nichts funktioniert.
      Wir kombinieren Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und keiner weiß warum
    • Und selbst wenn der Autofokus bei den Lichtverhältnissen funktioniert, wird das Bild oft nicht 100%ig scharf, ich spreche da aus eigener Erfahrung... :whistling_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Leider gibt es keine Exif Daten beim letzten Foto. Mit welcher Blende nimmst Du denn auf? Blende 11 sollte doch vom Stativ machbar sein und damit sollte es auch scharf werden.

      LG Jens
    • Benutzer online 1

      1 Besucher