Steinbock mit modischen Accessoires
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Leider ist schon bei dieser Größe die komplette Unschärfe erkennbar.
Ist allerdings bei einer [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] von 1/50s und der Brennweite von 200
nicht verwunderlich. Ohne Stativ, stimmts?Gruß
Christian
Meine Bilder auf flickr.com
Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft. -
"Unser" Wildpark hier in Hanau ist sehr waldig.
Und da wir dort auch eher im Winter bei nicht so tollen Lichtverhältnissen unterwegs sind habe ich keine Skrupel teilweise bis auf ISO 800 hoch zu gehen bzw. ISO Automatik bis 800 einzustellen.
Ich denke ISO 400 (statt ISO 100) hätte dem Steinbock auch nicht geschadet und mit 1/200 sek. ist die Verwacklungsgefahr auch viel geringer.
Nachtrag:
Für mein Befinden hält sich das Bildrauschen bei ISO 800 noch im Rahmen. Bei RAW-Konvertierung kann man das ganz gut in Griff bekommen.
Ich war kürzlich so größenwahnsinnig und habe ein Bild mit ISO 800 als Poster auf 100x70cm belichten lassen.
Da hat man das Bildrauschen natürlich mehr als deutlich gesehen (12 MP waren für die Bildgröße aber auch nicht optimal), aber es kommt ja auch immer auf den Betrachtungsabstand an.
Da das Bild sozusagen "hinterm" Esstisch hängt kommt man dort eh nicht viel näher als auf 1,5-2m heran, von dort betrachtet stört das Rauschen überhaupt nicht mehr.Gruß,
CarstenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weltenfresser ()
-
Weltenfresser schrieb:
Nachtrag:
Für mein Befinden hält sich das Bildrauschen bei ISO 800 noch im Rahmen. Bei RAW-Konvertierung kann man das ganz gut in Griff bekommen.
Ich war kürzlich so größenwahnsinnig und habe ein Bild mit ISO 800 als Poster auf 100x70cm belichten lassen.
Da hat man das Bildrauschen natürlich mehr als deutlich gesehen (12 MP waren für die Bildgröße aber auch nicht optimal), aber es kommt ja auch immer auf den Betrachtungsabstand an.
Da das Bild sozusagen "hinterm" Esstisch hängt kommt man dort eh nicht viel näher als auf 1,5-2m heran, von dort betrachtet stört das Rauschen überhaupt nicht mehr.Von daher, ruhig höhere ISOs benutzen, die meisten Leute die das Foto betrachten werden, werden das Rauschen sowieso nicht bemerken oder wenn doch längst nicht so extrem störend finden wie wir hier.
-
Hallo zusammen, nein ein Stativ habe ich nicht verwendet da ich mir "halt" am Zaun gesucht habe. Könnte es sein das ich einfach zu blöd bin, meine Bilder in der richtigen Größe hier zu posten !? Und daher die Unschärfe kommt ? Ich habe das Bild nun mal bei directupload hochgeladen ist es immer noch unscharf ? directupload.net/file/d/3547/54m9ilp3_jpg.htm
Viele Grüße
Peter -
Spitzmaus schrieb:
Könnte es sein das ich einfach zu blöd bin, meine Bilder in der richtigen Größe hier zu posten !? Und daher die Unschärfe kommt ?
auf jeden Fall ist es so, dass du dich beim Posten des Steinbocks an keine der vorgeschlagen Forenempfehlungen gehalten hast.
Da gibt's die grundlegenden Regeln - zusammengefasst von Rolf HIER. Zur Beurteilung und zum Erteilen eines Rates gehört u.a. auch eine "gewisse Größe" des eingestellten Fotos - dein Foto misst nur 699 stat der empfohlenen 1200 px).
Und da gibt's Regeln wie man richtig verkleinert (nicht jede Methode bringt das gewünschte Ergebnis). Ständig wird im Forum um Hilfe gebeten, wenn's um das richtige Verkleinern von Fotos geht. UND es wird immer geholfen. UND einige von uns werden nicht müde, auf die gängigen Threads hinzuweisen...
Für das korrekte Verkleinern von Fotos mit IrfanView findest du HIER einen Thread von mir.
Wie du mit TraumfliegerOnlinePicture/TOP ebenfalls sehr gut verkleinern und KORREKT nachschärfen kannst, wird dir HIER erklärt.
Und nun auch dir viel Glück beim vernünftigen Verkleinern
Gruß, Erik -
Hallo Peter,
ich habe das Foto aus Beitrag #5 unten in Lightroom mal etwas korrigiert - nur mal so für dich in welche Richtung es gehen kann und m.E. auch sollte. Zusätzlich zum Nachschärfen sind kleine Schattenkorrekturen (Auge, unterer Brustbereich) und kleine Absenkung der Lichter (Teile der Hörner inkl. "Anhang", hintere Rückenpartie) erfolgt. Bei Verwendung der Raw-Datei kannst du aus dem Foto noch bessere Ergebnisse herausholen.
Solltest du die Bearbeitung nicht wünschen, einfach Bescheid geben und ich nehme sie wieder raus.
Gruß, Erik -
Hallo Erik, Klasse Bearbeitung!
Könntest du mir mal die GENAUEN Schritte geben die du in LR gemacht hast?
Wäre dir sehr dankbar!Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung! -
Barry Ricoh schrieb:
Könntest du mir mal die GENAUEN Schritte geben die du in LR gemacht hast?
Wäre dir sehr dankbar!
mach ich gern (sind aber einige Snapshots nötig) und es ist ja vielleicht auch für Peter nicht schlecht zu sehen, wo man dran drehen/arbeiten könnte.
Als erstes die Punkte an welchen ich jeweils in die entsprechenden Richtungen und Bereiche gehend mit dem Reparaturpinsel gearbeitet habe:
Die anderen oben zu sehenden Punkte und ihre jeweiligen Bereiche habe ich dann mit jeweils neuen Einstellungen bearbeitet - teilweise auch schon zuvor bearbeitete erneut. -
Farbtemperatur & Dynamik auf unten zu sehen Werte (-7 und +24) gesetzt...
-
Die Gradationskurve in den Lichtern, Dunklen Mitteltönen & Tiefen entsprechend folgendem Bild angehoben
-
Im Schärfenmodul wurde von mir der Wert von 23 als für das Ausgangsbild optimale Wert eingestellt...
-
Im Exportmodul verwendete ich dann die folgenden Einstellungen...
Ich hoffe nichts Wesentliches vergessen zu haben - wenn doch, dann bitte einfach nochmal fragen.
Gruß, Erik -
Die Bearbeitung macht das Bild dann rund
...sehr gut Erik
ericam schrieb:
Im Schärfenmodul wurde von mir der Wert von 23 als für das Ausgangsbild optimale Wert eingestellt...
Der in meinen Augen geringe Wert liegt sicherlich am JPG, bei RAW kann man hier ruhig bis 70 gehen.Schöne Jross
Uwe
______________________________________________________________________________________________________________________
Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"
______________________________________________________________________________________________________________________
Mein Flickr Fotostream -
Hallo Peter,
das Foto als solches finde ich nicht schlecht.
Was man noch daraus machen kann, hat wurde dir von Eric gezeigt.
Gruß
RolfJeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka) -
Hallo Erik,
vielen Dank für die Überarbeitung, wirklich SUPERIch verwende ebenso wie du LR und kann nun alle deine Schritte nachvollziehen, einschließlich der Komprimierung, die mir doch in der Vergangenheit einiges an Ärger eingebracht hat. Ich fotografiere alles in RAW. Jetzt komme ich tatsächlich weiter.
Wieso hast du das Bild gedreht ? Gibt es hierzu eine "Grundregel" ?
Viele Grüße
Peter -
Ich denke die Blickrichtung links nach rechts entspricht z. B. auch unserer Lesekultur. Dadurch wirkt das Foto gefälliger.
LG Jens -
Spitzmaus schrieb:
Wieso hast du das Bild gedreht ? Gibt es hierzu eine "Grundregel" ?
Es freut mich sehr, dass du mit den Screenshots etwas anfangen konntest.
Gruß, Erik -
Hallo Erik,
auch von mir vielen Dank für deine Erläuterungen.Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-