Greifvogelflugschau - Wildpark Hanau

  • Greifvogelflugschau - Wildpark Hanau

    Hallo Leute,

    am Sonntag waren wir mal wieder im Wildpark Hanau unterwegs und konnten diesmal an der Greifvogelflugschau teilnehmen.
    Neben den "Flugfotos", welche max. für NMZ reichen, waren auch ein paar gelungene dabei:


    Gruß,
    Carsten
  • Von den drei Fotos gefällt mir #2 mit Abstand am besten, da es meiner Meinung nach am schärfsten von allen dreien ist, außerdem faszinieren mich die Augen. Hast Du da farblich an irgendwelchen Reglern gedreht? :biggrin_1:
    Das letzte Foto hätte ich links noch beschnitten, sodass die Jacke vom Trainer nicht mit drauf ist. Allerdings scheint mir das Foto an sich etwas unscharf.
    Also: Nummer 2! :thumbup_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Bild 2 ist auch mein Favorit.
    Ich finde jedoch dass ein bisschen mehr Luft nach Links dem Bild gut getan hätte.

    Dem Kommentar von Dennis kann ich zustimmen.
    Canon EOS 6 ...600D
    + Canon Kit Objektiv 24-105L
    + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
    + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
    + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
    - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

    Mein Flickr
  • Danke auch Dir, Sott.

    Bild 2 hab ich, glaub ich, "so" fotografiert... da muss nochmal nachschauen, wenn ich heute Abend wieder daheim bin.
    Ich habe aber auch noch "luftigere" Bilder vom Uhu, davon werd' ich heute Abend mal eins hochladen.

    Was die Schärfe angeht: Ich fand Sie auch nicht super-scharf, in meinen Augen aber okay.
    Poster werden nicht daraus, aber für normale Abzüge wird es reichen, denke ich... :wink_1:


    Hätte auch eine Idee, woran das liegen könnte: Da das meine erste Greifvogelschau mit [lexicon]DSLR[/lexicon] war wollte ich nichts verpassen(Flugfotos), und habe praktisch die ganze Zeit mit AI-Servo fotografiert, also auch die sitzenden Vögel.
    Eine Stufe abblenden hätte (bei dem Objektiv) auch noch was gebracht, aber das Licht war sehr wechselhaft und ich hab's im Eifer des Gefechts einfach vergessen.


    Das nächste mal denke ich dran, werde mir dann auch, speziell für die Flugaufnahmen einen anderen Standort suchen, statt genau auf dem halben Weg der Flugstrecke... :rolleyes_1: :wink_1:
    Gruß,
    Carsten
  • Für mich fehlt allen Bildern ein bisschen mehr an Schärfe. Beim dritten ist es scheinbar so, dass die Schärfehinter der Kopfpartie liegt. Bei den beiden Uhus ist mir das schon nicht mehr so klar.
    Ich schalte auch nicht immer Ai-Servo ein und aus, wenn ich Vögel fotografiere, dann muss ich gleich bei der Einstellung bleiben. Sonst mache ich nicht eimal halb so viele Fotos. Man kann ja so kurzfristig nicht alle Parameter ändern.
    Das Hochformat mit ein bisschen mehr Platz links, wie schon vorher erwähnt, so kann ich mir das Bild auch noch besser vorstellen.

    Wenn du wieder zu einer Flugshow gehst, machst sicher nichts falsch, wenn du nicht voll in der Mitte stehst. Die Vögel sind recht groß, und die Entfernungen bei Flugshows nicht so groß, ein scharfer Mitzieher ist bei den geringen Entfernungen bei einer Show eher ein Zufall. Am besten so stellen, dass der Vogel von weiter hinten kommt, dann kannst den AF-Punkt besser auf den Vogel heften.

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Danke Raimi,

    was die Schärfe angeht, könnte es daran liegen, daß die Linse(Sigma 120-400) laut Tests offenblendig etwas matschig ist. Das sieht man bei Gefieder wohl umso mehr. Daher will ich das nächste mal etwas abblenden. Eine Stufe soll schon reichen.

    Wie bereits erwähnt stand ich auf halbem Weg der Flugstrecke.


    D.h. die Vögel kamen teilweise direkt auf mich zu, aber ich hatte nur die halbe Flugstrecke (ca. 10m) Zeit zum Fokussieren usw.
    Jetzt weiß ich ja, wo der Trainer seine Schätzchen landen lässt und werde mich entsprechend positionieren, so daß ich die komplette Flugstrecke (von A nach B) Zeit zum fotografieren habe.

    Mitzieher habe ich nicht probiert... die Verschlusszeiten lagen allesamt bei 1/1000 sek. oder kürzer.

    Abgesehen davon gibt es für meine verkorksten Flugfotos 3 mögliche Erklärungen:

    1.) Die 60D fokussiert nicht schnell genug (nach).
    2.) Das Objektiv fokussiert nicht schnell genug (nach).
    3.) Ich hab nicht richtig gezielt und der AF hat dadurch nicht getroffen (& teilw. zuviel Brennweite -> Flügel abgeschnitten)

    Ich vermute eine Mischung aus 2. und 3. mit Schwerpunkt auf 3. :wink_1:


    Falls Interesse besteht kann ich ja mal 1-2 der verkorksten Flugfotos hochladen.
    Gruß,
    Carsten
  • Die beiden Uhu-Fotos sind schön, da gibt es nichts auszusetzen. Mache beim nächsten Mal von einem Greifvogel der sitzt mehrere Fotos mit verschiedenen Blendenöffnungen und vergleiche dann markante Federzeichnungen. So siehst auf Anhieb, in welchen Blendenbereichen du dich bei diesem Tele bewegen sollst.
    Ich denke auch dass es eine Kombi aus 2 und 3 von deinen Punkten ist. 10 Meter sind nicht viel an Entfernung, da musst schon verdammt viel Übung haben um da noch auf den wesentlichen Punkt zu fokussieren. Ich könnte es nicht, und habe schon tausende Fotos so geschossen.
    Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Beruhigend zu hören, daß ich mir direkt am Anfang das Leben schwer gemacht habe.
    Also eine Kombination aus wenig Übung (Zielgenauigkeit) und mangelnder Erfahrung den richtigen Standort zu finden.

    Das nächste mal weiß ich's besser und werde versuchen das so gut wie möglich umzusetzen.

    Achso, der Sakerfalke oben war natürlich weiter weg als 10m... der hat recht große Runden gedreht. Und das unheimlich schnell... :smile_1:
    Gruß,
    Carsten