Bürgerseen in Wernau

    • Bürgerseen in Wernau

      Am Wochenende habe ich es endlich mal geschafft früh morgens nach Wernau an die Bürgerseen zu fahren (ist ein kleines Naturschutzgebiet mit einer Kormoran-"Kolonie").
      Es ist echt nicht einfach die "Vögelchen" ordentlich auf den Sensor zu bekommen.
      Trotz aller Mühe sind nur ein Paar Bilder mit flliegenden Kormoran rausgekommen.

      Bin auf Eure Tipps gespannt :)
      Bilder
      • IMG_4093.jpg

        212,33 kB, 1.200×800, 67 mal angesehen
      • IMG_4149.jpg

        116,73 kB, 800×1.200, 56 mal angesehen
      • IMG_4116.jpg

        679,01 kB, 1.200×800, 47 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SoTT ()

    • hier noch ein paar Bilder von der "Location"
      Bilder
      • IMG_4105.jpg

        531,5 kB, 800×1.200, 58 mal angesehen
      • IMG_4170.jpg

        427,35 kB, 1.200×800, 69 mal angesehen
      • IMG_4207.jpg

        468,83 kB, 1.200×800, 48 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Hi,
      Die Gans gefällt mir sehr gut. Schöne Bildkomposition.

      Beim See-Foto könnte ein interessanter Vordergrund die Qualität noch heben. Schau mal bei professionellen Landschaftsaufnahmen. Da wird immer darauf geachtet, dass der Vordergrund gescheit besetzt ist. Also besser nie eine Wasserfläche am unteren Bildrand abschließen lassen.

      Das letzte Foto sagt mir nichts.

      LG Jens
    • Was du mit der Wasserfläche am unteren bildrand meinst verstehe ich nicht. :confused_1:
      Sorry
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Oh, entschuldige, da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Anfänger machen oft den Fehler, dass wenn sie einen See fotografieren, das Ufer im Vordergrund nicht zeigen (oder etwas ähnliches, wie Steine, Baumstümpfe etc. Daduruch erscheint direkt eine oft öde Wasserfläche in der unteren Bildhälfte. Man sollte also vermeiden die Wasserfläche anzuschneiden.
      Jetzt verständlicher?
      BG Jens

      PS: das ist natürlich nur eine grundsätzliche Kompositionsempfehlung. Einfach mal probieren. Ich finde Dein Foto deshalb nicht schlecht :wink_1:
    • Hallo Steffen,

      für mich als Naturfoto-Laien sind die Vögel doch gut getroffen - wobei mir #2 etwas (bewegungs)unscharf scheint.
      #3 ist mir etwas zu voll (auch mit Bäumen :wink_1:), vielleicht wäre da eine Konzentration auf ein Paar/Nest spannender.
      Die Gans (#4) gefällt mir auch gut.
      Bei #5 finde ich den Baum als Begrenzung links gut gewählt, auch ein interessanter Himmel. Rechts sind einige lila Spiegelungen/Reflexionen - aber die finde ich nicht allzu störend. Jens' Tipp mit dem Ufer im VG ("Vordergrund macht Bild gesund" hat mir mein Vater mal mitgegeben) ist auch für mich als Landschafts-Neuling wieder gut.
      #6 hat irgendwie was, auch wegen der Bearbeitung - aber irgendwie überzeugt es mich auch nicht 100%ig... :unsure_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Zur Verdeutlichung von Jens' Ausführungen mal ein paar Beispielbilder...

      Beispiel 1
      Beispiel 2
      Beispiel 3
      Du siehst vielleicht, dass schon ein kleiner Stock wie in Beispiel 2 das Gesamtbild deutlich interessanter macht :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo,
      gerade bei Natur muss ich auch meinen Senf dazugeben.
      #1 ist gut getroffen, auch die Zeichnung der Federn von unten ist da, was ja bei dunklen Vögeln oft ein Problem darstellt.
      #2 leidet eindeutig an Unschärfe, wobei ich eher dazu neige zu behaupten dass der Autofocus nicht getroffen hat. 1/1000 bei 300 mm sollte eigentlich zu keiner Bewegungsunschärfe mehr führen.
      #3 ist eine normale Doku der Nistplätze, nicht mehr und nicht weniger. Die Konzentration auf ein nest wird da nicht gelingen, ich schätze dass der Platz gut abgesichert und normal nicht zugänglich ist.
      #4 Gefällt mir aus der Serie am besten, gute Einteilung, das Hochformat macht sich toll, das kommt bei mir Spitze an
      #5 Tolle Stimmung, und wenn beim nächsten Mal das beherzigt wird, noch vorne etwas für die Tiefenwirkung mit aufs Bild zu bannen, dann ist es top
      #6 Gibt für mich auch nichts her, kann damit nichts anfangen.
      LG
      Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Den ausführlichen Anmerkungen unseres Natur / Vogel Gurus Raimund gibt es von meiner Seite nur einen kleine Anmerkung hinzu zufügen ansonsten gehe ich da mit ihm konform.
      In Bild 4170 sind IMHO auch noch CA (Farbsäume) im Gegenlicht zu sehen... :wink_1:

      Und Bild 4105 - schön getroffen :thumbup_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Jetzt ist mir klar was Jens mit seinem ersten Kommentar gemeint hat.
      Habe davon tatsächlich schon mal in einer Fotozeitschrift gelesen ... mir Tiefenwirken bei Objekten im VG ...
      Aber man lernt ja täglich dazu und beim Nächstenmal vergesse ich es bestimmt nicht.

      Bei Bild 2 könnte wirklich der AF daneben gegangen sein. Entweder habe ich nicht getroffen oder ich hätte einen anderen AF-Modus wählen sollen.
      Und wenn wir beim Thema sind:
      Ich bin immer noch am überlegen ob 6d oder 5d mk3. Bei solchen Bildern sollte nach meinen Recherchen die 5d im Vorteil sein, richtig?
      Bildquali soll ja angeblich nahezu gleich sein!?


      Vielen herzlichen Dank für Eure Kommentare und Kritiken. :squint_1:
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • SoTT schrieb:


      Ich bin immer noch am überlegen ob 6d oder 5d mk3. Bei solchen Bildern sollte nach meinen Recherchen die 5d im Vorteil sein, richtig?
      Bildquali soll ja angeblich nahezu gleich sein!?


      Das Thema hatten wird doch schon :rolleyes_1: ich bin noch immer der Meinung, wenn Du das Geld dafür hast, nimm die 5DM3. Ansonsten ist fürs Bild das Objektiv und der Fotograf entscheidender, als der Kamera-Body.

      LG Jens :wink_1:
    • Stimmt, in erster Linie ist der Mensch hinter der Kamera verantwortlich was alles raus kommt und dann erst der Rest.

      Ich wechsel gerade täglich meine Meinung:
      einmal 5d oder 6d und seit dem Wochenende wurde daraus 5d oder 6d+Tamron 150-600.
      Bin noch sehr unschlüssig wie ich mich entscheiden werde bzw. was ich meine zu brauchen.
      In den Händen hatte ich mittlerweile beide schon und gefallen würden mir beide ;)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • hier nochmal 3 Bildchen vom Ausflug zum Bürgersee
      Bilder
      • IMG_4097.jpg

        192,2 kB, 1.200×800, 33 mal angesehen
      • IMG_4158.jpg

        471,06 kB, 800×1.200, 30 mal angesehen
      • IMG_4162.jpg

        480,06 kB, 1.200×800, 34 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Die Gans gefällt mir wieder sehr gut. Sehr schöne Spiegelung und Motiv außermittig. :thumbup_1:

      Das zweite sagt mir nichts. :confused_1:

      Beim dritten Foto (See) hast Du da jetzt bewusst den Vordergrund einbezogen? Durch den Seegrund bekommt das Foto Tiefe. Das Stativ finde ich aber eher störend. Sieht auch ein wenig wackelig aus. Eine 5D oder 6D mit Tamron Tele würde ich darauf vermutlich eher nicht ins Wasser stellen. :whistling_1:

      LG Jens
    • #1 Die Graugans kommt mit dem ersten gezeigten Foto von ihr nicht mit. Wenn du sie ohne sonstiges Ambiente zeigst mußt du vom Standpunkt niedriger sein, größere Blende, damit Hintergrund sich besser auflöst, und die Flecken am Wasser nicht so stark zur Geltung kommen (das wir sowohl mit niedrigeren Standpunkt und mit weniger [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] bewirkt).
      #2 finde die Idee gut, und das Bild umzudrehen. Habe ich auch schon gemacht. Mir gefällts, es gibt natürlich immer Möglichkeiten zur Kritik, aber wir sind alle ja keine Profis...
      #3 Eigentlich eh bereits das Foto wo du im Vordergrund schon andere Elemente eingebaut hast.
      Nur muss ich Jens Recht geben, das wackelige Stativ ist nicht das Wahre, das finde ich eher störend als erheiternd.

      Und zu deinen Kameraentscheidungen, wenn du dir kein entsprechendes Objektiv kaufen kannst, dann nimm die 6D, da hast dann Kamera und langes Objektiv. Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, dann die 5D Mark III. Aber sie ist nicht so viel mehr Geld wert wie sie kostet.
      Du sowieso rechnen, dass dir dann bei Vollformat das Objektiv immer einiges kostet, da kommt vielleicht nach dem Umstieg noch das eine oder andere dazu!
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Vorallem wegen dem AF bei der 6d bzw. der 5d bin ich mir nicht sicher.
      Der von der 5d soll ja genial sein. aber reicht der der 6d nicht auch schon aus um z. b. schöne Flugbilder von Vögel oder Insekten zu machen?!

      Um der Thematik mit den Objektiven vorzubeugen habe ich eh nur (bis auf das Kit und ein WW Objektiv) vollformatsfähige Objektive. :wink_1:
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr