Zaunkönig

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zaunkönig

    Eigentlich hatte ich darauf gewartet, dass die Aale beißen aber dann huschte ein Zaunkönig die Böschung entlang. Leider war er ziemlich flink und ich habe ihn nicht 100%ig scharf aufnehmen können (ich hoffe es liegt nicht am 100-400mm). Für optimale Einstellungen war leider keine Zeit mehr.


    Canon 5DM3 mit EF 100-400mm f4.5-5.6L IS USM
    @400mm f7.1 1/400 Sek ISO 800

    LG Jens
  • Für einen Schnappschuss ist das Bild ok. Mehr aber auch nicht.

    Ich denke so Themen wie HG zu unruhig und Vogel zu mittig weist ja selber.

    OT: hast ein paar Aale fangen können?
    Canon EOS 6 ...600D
    + Canon Kit Objektiv 24-105L
    + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
    + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
    + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
    - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

    Mein Flickr
  • Zwei Aale :)

    Ich muss mich wohl erst auf das 100-400 einschießen. Mittig wegen der Kreuzsensoren - allerdings haben die mich in dieser Serie enttäuscht. Fast alle Fotos sind unscharf. OK - aus der Hand aber ich meinte, dass 1/400 Sek bei 6.3 oder 7.1 reichen sollte. Fatal - auf dem Display sah es sogar ganz gut aus...

    An unsere Experten. Wie macht ihr das. Stativ? Damit habe ich bei bewegten Motiven bislang wenig Erfahrung. Tipps wären highly wellcome.

    LG Jens
  • Na ja,
    von der Zeit her würde ich 1/800 nehmen. Immerhin musst du schnell reagieren um den Vogel rasch zu knipsen bevor er wegfliegt. Und da wackelt man üblicherweise schon unbemerkt etwas herum. Erst wenn der Vogel länger sitzen bleibt, kann man immer noch die Zeit reduzieren, um mit den ISO hinunter zu kommen.
    Wegen des Hintergrundes siehst du ja selbst auch, dass du keine Freistellung erreichen konntest. Das geht halt auf diese Entfernung bei einem so knappen Abstand zum Hintergrund nicht. Blende ganz offen wird da bei diesem Objektiv auch nichts mehr ändern.
    Das 100-400 ist ein tolles Objektiv, aber für optimale Vogelfotos war das nicht die passende Position. Du solltest hinter dem Motiv noch mindestens gleich bzw mehr Abstand haben, als von Kamera zum Vogel.
    Du musst das einfach so sehen, du warst nicht auf der Jagd nach dem Vogel, und entsprechend ist es halt auch nur ein Belegfoto was du gesehen hast.

    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund
  • Hi Raimund,
    es dürfte schwierig werden den kleinen Kerl mit entsprechend Abstand zum Hintergrund abzulichten. Die Böschung entlang geht es zu seinem Nest und diesen Weg scheint er regelmäßig zu nehmen aber eben immer durch die Büsche und Gräser :) Leider gibt es längere Pausen zwischen seinem Auftauchen.
    Beim Foto war ich natürlich begeistert einen Zaunkönig überhaupt vor die Linse zu bekommen. So häufig sieht man die ja nicht.
    LG Jens

    Verwendest Du bei Deinen Vogelbildern immer ein Stativ?
  • Eines habe ich noch. Das ist auch nicht perfekt aber ich denke qualitativ etwas besser als das erste.


    Canon 5DM3 mit 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM
    @400mm f/8.0 1/160 Sek ISO 400

    1/160 Sek aus der Hand bei 400mm ist auch schon grenzwertig :blink_1:
  • Hallo Towy!
    Das zweite ist bei weitem besser!
    Gefällt mir sehr gut! :thumbup_1:
    Ja der Zaunkönig ist ein zappeliger Geselle...
    Um ihn mit unscharfem Hintergrund auf den Chip zu bekommen braucht
    man Glück und viel Geduld.
    Aber wenn du eine Stelle hast, an dem Eisvögel zu beobachten sind, wirst du
    zu 90 % auch einen Zaunkönig sehen können. Zumindest ist das an den drei Stellen
    die ich kenne so.
    Aber mal zum Eisvogel...hast du an deinem Angelplatz schon mal einen gesehen?
    Gruß

    Christian

    Meine Bilder auf flickr.com


    Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
  • Jens,
    das meinte ich ja auch mit Belegfoto. Das sollte keine Abwertung sein, nur die Tatsache, dass du aus dieser Position wie du ja selbst auch sagst nicht mehr herausholen wirst. Eine Festbrennweite würde etwas mehr bringen, aber auch noch kein Prachtfoto, selbst da brauchst mehr Abstand zum Hintergrund.

    Ich fotografiere fast nur mit Stativ und Teleschwenker bei Vögeln. Und wenn mir das zu schwer oder umständlich ist, dann mit einem Bohnensack. Wenn so ein Vogel plötzlich in guter Distanz auftaucht, laufe ich einfach zu oft Gefahr zu hektisch zu fotografieren, und damit bin ich dann mit der Kamera zu unruhig. Das verhindere ich mit der Auflage

    LG
    Ramund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund