Nationalpark Kiskunsag

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nationalpark Kiskunsag

      Hallo,
      wie in der Vorwoche versprochen, hier einmal ein erstes Bild von den 4 Tagen im ungarischen Nationalpark Kiskunsag.
      Das Wetter war die meiste Zeit alles andere als toll, das Bild hier ist vom ersten Tag in der Dünenlandschaft, welche auch zum streng geschützten Teil dazu gehört. Das Federgras verleiht den Wiesen abends einen magischen Eindruck.



      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Hoi Raimund...

      Das Foto gefällt mir ausgesprochen gut... Geniale Farben :thumbup_1:

      Magst du mal ein bißchen was verraten bzgl Aufnahme und Bearbeitung? Hast du Filter benutzt? Graufilter? Polfilter?

      LG
      Muffi
      Liebe grüße
      Muffi
      :wink_1:
      - Canon EOS 600D
      - Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II
      - Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
      - Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
      - Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD :love_1:
      - Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
      - Automatik Zwischenringe "3-teilig 31mm, 21mm & 13mm"
      - SIRUI Stativ
    • Hallo Raimund!
      Wieder ein fantastisches Bild, mit dem du
      den magischen Eindruck absolut klasse vermittelst! :thumbup_1:

      Gefällt mir sehr gut! Tolle Farben und Schärfe!
      Nur das Blau vom Himmel finde ich einen kleinen Tick zu unnatürlich....
      Allerdings war ich auch noch nicht in Ungarn....vielleicht ist das ja dort so.

      Mich würde auch interessieren, ob du Filter benutzt hast und welche
      Bearbeitung das Bild genießen durfte. HDR?
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • ein Schmaus für die Augen :w00t_1:

      Das making of würde mich auch interessieren.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Wow, wow, wow - ganz toll. Gefällt mir super. Die Farben, die Landschaft. Alles ganz grandios eingefangen. Das "making of" würde mich auch sehr interessieren.

      Ich freue mich schon auf mehr.

      LG Jens
    • Hallo Raimund,

      echt klasse Sonnenuntergangstimmung die du da mit super glänzenden Gräsern und herrlicher Wolkenzeichnung eingefangen hast! :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:
      (Zwei Kleinigkeiten fallen mir noch auf:
      - Mir scheint der Horizont nach rechts unten abzurutschen, so dass ich diesen noch gerade rücken würde.
      - Die recht dominante dunkle Baumgruppe rechts könnte ich mir etwas aufgehellt oder beschnitten gut vorstellen.)

      Aber wie gesagt: Klasse Stimmung rüber gebracht!

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Also, da Du Dich bislang zum "making of" nicht äußert, werde ich mal mit Raten mein Glück versuchen. Ich vermute:

      1. Du hast Verlaufsfilter (Belichtung -2/3) eingesetzt, um den Himmel etwas dramatischer wirken zu lassen
      2. Den Vordergrund hast Du etwas aufgehellt
      3. Du hast etwas die Dynamik angehoben
      4. Du hast die Schärfe per Maske selektiv erhöht
      5. Du hast die Objektiv-Verzeichnung korrigiert
      6. ggf. den Horizont begradigt (aber das hast Du vermutlich schon vor der Aufnahme getan)

      Also so wäre zumindest grob mein Workflow gewesen :whistling_1:

      LG Jens
    • Hm, ich tippe aufgrund der hellen Stellen beim Übergang vom Horizont zum Himmel eher auf eine manuelle Überblendung von zwei Aufnahmen (Himmel und Vordergrund) ...
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Danke für eure so netten Kommentare zum Bild.
      Ein bisschen etwas zur Entstehungsgeschichte:
      Der Aufnahmeort wurde deswegen ausgewählt, weil dort am meisten von diesem Graz vorhanden ist, welches kurz vor Sonnenuntergang noch zu leuchten beginnt, bedingt durch den bereits abgeschatteten Boden und die letzten Strahlen auf die Grasbüschel.
      Objektiv war die 14-er Fixbrennweite von Canon, welche ich mir für diesen Trip von meinem Händler ausgeborgt hatte. Aufgeschraubten Filter habe ich keinen verwendet, aber ich habe einen quadratischen Grauverlaufsfilter (100x100mm) vor das Objektiv gehalten. So ein Ding ist ganz einfach zu verwenden, und ich muss nicht für jedes Filtergewinde einen Filter mitnehmen. Ich bin da auch flexibel wie weit ich den Filter wirken lasse.
      Bearbeitung in Lightroom:
      Ist nicht so dramatisch wie ihr denkt:
      Lichter -38
      Tiefen +25
      Kontrast nur leicht erhöht
      Schwaz auf +21
      Ein bisschen mehr Klarheit und ganz wenig Sättigung, +10
      Im Himmel habe ich dann aber mit dem Korrekturpinsel extra nochmals etwas für mehr Klarheit und Kontrast gesorgt

      Es ist kein HDR!!

      Den Sensorfleck kenne ich, aber danke für die Erinnerung. Ich entferne diese unschönen Flecken normalerweise immer ziemlich zum Schluss, bearbeite derzeit aber so viele Bilder von diesem Urlaub, dass ich euch einmal vorweg ein Bild zeigen wollte.
      Aber gut aufgepasst, so kann ich mich auf euch verlassen, dass ihr mich erinnert, wenn ich einmal einen vergessen habe zu entfernen oder übersehe.

      Der Himmel ist im Blau nicht verändert. Da will ich auch nicht eingreifen

      Der Horizont passt für mich, nach rechts ging es am Platz ganz leicht bergab, und der Baum vorne in der Mitte ist nach rechts gewachsen, nicht täuschen lassen...
      Ich habe zuerst versucht die Baumgruppe aufzuhellen, aber es hat mir nicht gefallen, es wird dann so ein Einheitsbrei... und verliert meiner Meinung irgendetwas was vor Ort anders war, denn dort war es halt schon etwas dunkler
      Da kann man sicher drüber streiten, aber im direkten Vergleich wirkt das Bild so wie es jetzt geworden ist besser auf mich.

      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund