Bilder für einen Fotorafenkollegen

    • Bilder für einen Fotorafenkollegen

      Ein Bekannter war am Sonntag zum ersten mal Sponsor für eine Prüfung auf einem Reitturnier.
      Er hat sich riesig über die beiden Aufnahmen von mir gefreut!
      Ich habe Sie gemacht, in der Zeit er bald verzweifelt ist beim konfigurieren des AF´s seiner MK III !
      Ich erntete auch sehr böse Blicke für das Stichwort "Bedienungsanleitung!" aber im nach hinein gab er mir recht!
      Bilder
      • casamagsalz-1.jpg

        120,37 kB, 1.200×606, 122 mal angesehen
      • casamagsalz-2.jpg

        147,6 kB, 800×1.200, 102 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also ich bin ja nicht unbeding ein Pferdefotograf...
      Aber die s/w Umsetzung gefällt mir sehr gut... :thumbup_1:
      vorrausgesetzt es soll zur Werbung des auf der Pferdedecke
      ersichtlichen Fotografen dienen. Wenn es darum geht, finde ich das
      farbige Bild weniger geeignet. Bei dem farbigen Bild gefällt mir
      diese komische Haube auf dem Tier überhaupt nicht.
      Wenn die Bilder zur Werbung sein sollten, würde ich die s/w Variante
      wählen.....durch die "Haube" wird der Stil zu sehr spezialisiert...
      Ich hoffe, du verstehst was ich meine.....
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • geidan2405 schrieb:

      Er hat sich riesig über die beiden Aufnahmen von mir gefreut!
      Na dann ist doch alles chic! Freu dich :smile_1:
      Zu den Aufnahmen selbst und deren Ausarbeitung (Ausschnitte, Vignetten etc.) kann und will ich nichts sagen, da die Pferdefotografie überhaupt nicht meine Interessen tangiert.

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ericam () aus folgendem Grund: Korrektur Orthographie

    • Ganz klar... beide Bilder sind nicht mein Stil :wacko_1:
      Die Vignette auf Bild 1 sowie der Bildausschnitt würde ich so bei Pferdefotos nicht umsetzten, über S/W lässt sich ja streiten - ist hier nicht mein Fall
      Beim zweiten Bild hast du IMHO eine schöne Fussstellung erwischt, aber leider ist das Pferde dreibeinig, sowie der Reiter kopflos - beides nicht mein Fall.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Tja, kann mich leider nur meinen Vorrednern anschließen - aber (auch) ich verstehe nichts von Pferden. Warum man aber mit dem Autofokus der 5DM3 nicht klarkommen sollte, wundert mich. Dann lässt man es halt auf Standard und gut is...
      LG Jens
    • Moin,

      Ziel erreicht, der Fotofreund ist zufrieden. Jetzt stell Dir die Frage, bist du es auch?
      Bild 1 hat für ein Werbefoto (was es wohl sein soll) meiner Meinung nach eine ungünstige Perspektive und Bildschnitt. Ist das eigentlich aufgenäht, oder per EBV eingebracht der Schriftzug? Momentan sagt es mir über deine fotografischen Fähigkeiten, dass du ganz nah ranzoomen kannst und ziemlich derbe Vignetten dein Ding sind. Aber ich denke, dass willst du nicht erreichen. Eine spannendere Perspektive, mit dem kompletten Menschen, vielleicht in Action. Der Reiter gehört in diesen Fall einfach dazu, auch wenn es nur ums Pferd geht.
      Bild 2 hat ebenfalls eine Vignette, die einen wahnsinnig unruhigen Bildstil erreicht. Das Pferd an sich, weisst schon hohe Kontraste zwischen Fell. Sattel und Mütze auf. Das verstärkt natürlich noch mal den Effekt der Vignette und macht Sie umso schwieriger.
      Flickr-Galerie

      Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

      www.rattling-mirrors.de
    • Freedzz schrieb:

      Ist das eigentlich aufgenäht, oder per EBV eingebracht der Schriftzug? Momentan sagt es mir über deine fotografischen Fähigkeiten, dass du ganz nah ranzoomen kannst und ziemlich derbe Vignetten dein Ding sind. Aber ich denke, dass willst du nicht erreichen.


      Aufgenäht!
      Mein eigentliches Thema findest Du auf meiner HP! :biggrin_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Was meinst Du mit ernsthafter Antwort??
      Ist doch nett wenn mir jemand sagt das meine fotografischen >Fähigkeiten dahin gehen zoomen und Vignetten setzen nicht überschreiten.
      Da ich aber mit Erfolg seit fast vier Jahren im Pferdebereich fotografiere gehe ich davon aus, dass meine Fähigkeiten ein wenig darüber hinausgehen!
      Wenn man mit Bildern in diesem Metier Geld verdienen will, müssen die Bilder dem Kunden (Pferdebesitzer) gefallen.
      Ich habe mir zum Beispiel angewöhnt, bevor ich mich zu einem Bild äußere zu sagen das ich mich in dem betreffendem Bereich nicht auskenne und nur schreibe was mir auffällt.
      Wie gesagt am Ende zählt der Geschmack des Kunden.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich durfte das in meinen Anfängen sehr oft feststellen!
      Erste Shootings, ich super zufrieden mit der Ausbeute!
      2 drittel der Bilder in meinen Augen super!
      Nach Durchsicht vom Pferdebesitzer blieben dann von den ca 50 Aufnahmen 3 oder vier übrig!
      Warum gibt es wohl nur wenige Pferdefotografen (zu denen ich mich nicht zähle!) die von Ihrem Gewerbe leben können?
      Pferdefotografie ist anders und schwierig. Turnierfotografie ist da dann nochmal ein anderes Ding, da werden vom Besitzer die Schwerpunkte im Bild auch nochmal anders gesetzt!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram