Testbild mit dem 50er

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Testbild mit dem 50er

      Hallo,

      ich hatte vor kurzem erwähnt, dass ich das Canon 50mm f/1.8 II mal testen durfte (zwischenzeitlich ist es meins :wink_1: ). Ich war ja erst sehr überrascht über das "Plastikaussehen" und wenn man etwas schwerere Objektive normalerweise mit sich rumträgt, musste man sich doch in acht nehmen, dass man das Teil nicht fallen lässt, weil es in der Hand gewichtsmäßig kaum spürbar ist :wink_1: .

      Bei dem Objektiv sollte man aber wirklich manuell scharfstellen, denn der AF ist doch sehr gewöhnungsbedürftig.

      Folgendes Bild habe ich damit gemacht und ich bin der Meinung, dass es "scharf" ist. Was meint Ihr?

      Ich ärgere mich aber, dass ich die Nase nicht auch scharf habe ... aber ich denke, dass das am Fotografen lag *grins*
      Bilder
      • Charly-50er-test.jpg

        402,72 kB, 1.800×1.200, 126 mal angesehen
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Die unscharfe Nase hängt mit der Blende von f/2.8 zusammen, ansonsten ist das Bild meiner Ansicht nach scharf, auch wenn ich denke, dass da noch ein bisschen mehr geht bezüglich der Schärfe (durfte das 50er auch einmal nutzen). :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Angela,
      leider gehöre ich zu den Computer-Dummys, die zu blöd sind, deine Exifs herzuholen (bei meinem fortgeschrittenen Alter wohl verzeihlich). Ich nehme aber an, dass du mit Offenblende fotografiert hast. Abgeblendet auf 4 oder 5,6 hätte die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] sicher auch für Schmauze gereicht.
      Gruß Heini
    • @ DeRee: Ja, ich denke auch, dass das Objektiv mehr kann. Auf jeden Fall bin ich froh, dass es keine Macken hat ...
      Nächste Woche habe ich wieder etwas Zeit, dann werde ich wieder ein bisschen mehr üben und ein paar Bilder mehr zeigen.

      @ Kaktusheini: Normalerweise nur auf das Bild klicken, dann rechte Maustaste und ganz unten die EXIF-Daten anklicken.
      Du hast recht, die Blende war 2.8, weil ich eben auch ein schönes Hintergrundbokeh haben wollte ...
      Bilder
      • exif-charly50er.jpg

        85,31 kB, 527×421, 53 mal angesehen
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Angela schrieb:

      Normalerweise nur auf das Bild klicken, dann rechte Maustaste und ganz unten die EXIF-Daten anklicken.
      Du hast recht, die Blende war 2.8, weil ich eben auch ein schönes Hintergrundbokeh haben wollte ...
      Dazu muss aber ein entsprechendes Add-On im Browser installiert sein (z.B. ExifViewer) :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Ja passt doch soweit alles.
      Aber warum manuell fokussieren? Der AF sollte schon auch funktionieren. Zur Blende und [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] haben die Freunde ja schon alles gesagt, ich würde noch ergänzen das die 1/80 das obere Limit der [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] sind. Ich wäre ehe etwas kürzer dran gegangen wenn du aufs letzte Quäntchen Schärfe Wert legst.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Angela schrieb:

      Bei dem Objektiv sollte man aber wirklich manuell scharfstellen, denn der AF ist doch sehr gewöhnungsbedürftig.


      Wie stellst Du denn manuell scharf? Ich kann durch den Sucher die Schärfe nicht vernünftig beurteilen, es fehlt ja eine entsprechende Einstellhilfe (wie es sie früher bei den analogen Kameras gab). Alternativ wäre noch die Rückmeldung über das aufleuchtende rote Kästchen denkbar aber das habe ich noch nicht wirklich probiert. Ideal ist die Live View mit Lupe aber das macht nur vom Stativ aus Sinn ...

      LG Jens
    • Barry Ricoh schrieb:

      Aber warum manuell fokussieren? Der AF sollte schon auch funktionieren.
      Ich denke, sie vergleicht den AF des 50ers mit ihren USM-Objektiven... und dabei ist der AF wohl unterlegen :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Danke Euch allen für die tollen Tipps.

      Jens: Ich kann doch mittels des Fokusrings im Sucher erkennen, ob das Objekt unscharf oder scharf ist ... - also ich habe das gleiche Motiv mal mit AF und mit MF aufgenommen - natürlich muss man den Fokus genau setzen ... beide Bilder waren fast gleich gut ... vlt. fehlte beim MF ein μ , aber das sieht man dann wirklich nur unter der Lupe .. also ich jedenfalls :biggrin_1:

      Dennis hat es erkannt :wink_1: . Der AF-Motor rattert, nicht gerade geräuschlos, hin und her ... da stelle ich schneller mit dem "extrem winzigen Fokusring" scharf. Der AF funktioniert aber einwandfrei, wenn er dann den Fokuspunkt getroffen hat :whistling_1:

      Aber ich mag dieses kleine Plastikteil :smile_1:
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela