70D Kit, Objektive oder doch bei Nikon bleiben....?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 70D Kit, Objektive oder doch bei Nikon bleiben....?

      Hallo

      ich bin seit Jahren bei Nikon, halt ein Bauchgefühlt und war/bin mit der d7000/7001 ganz zufrieden.
      Warum nun diese Überlegung?

      Die Bedienknöpfe der d7100 liegen etwas ungünstig z.b. der für ISO und das sie kein Klappdisplay, Nikon hat kein autom. 16:9, hat stört mich am meisten.
      Lassen wir die mehr an AF Meßfeldern gegenüber der 70d und die 24MP mal aussen vor.
      Habe ein 18-105mm und 55-200mm, darum sollte sowas auch für eine evtl. 70d her.

      Die Frage:
      Taugt das Kit Objektiv 18-135mm was? Ist natürlich eine relative Frage. Ist dies Kit Objektive ein STM? (Schade das es keine Geli mit dabei gibt, kostet 29 Euro im original extra)
      Was ist mit dem 70d AF Problem?
      Oder das EF 18-200mm nehmen?
      Es müssen also schon noch mehr Gründe wie das Klappdisplay und die Tastenanordnung der 70d her um umzusteigen.
      DIe Wertigkeit der Canon Produkte sollte auch höher sein als meine alte EOS300D, das war ja ein reiner Plastikkram. Auf den Produktbildern der EF Objektive sieht das nicht viel anders aus, kann aber täuschen.

      Einsatzgebiete:
      Landschaft, Reisen, bisschen Architektur, teilweise auch Objekte zum freistellen.
      Gruß Burki

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von burki ()

    • Hallo,
      die 70D kenne ich nur vom Lesen, und nach allem, was da veröffentlicht wurde, betrifft das AF-Problem ausschließlich besonders lichtstarke Objektive, und dazu gehört keins der beiden 18-135. Das ohne STM hat nur einen normalen Micromotor für den AF. Der Schrittmotor (STM) ist praktisch lautlos und schneller als der Micromotor. Beim Filmen mit der 70D erlaubt er auch einen gleichmößigen AF ohne Ruckeln. Überhaupt ist die 70D derzeit die einzige echte [lexicon]DSLR[/lexicon], deren AF beim Filmen mit dem der spiegellosen Systemkameras mithalten kann, aber nur mit einem STM-Objektiv.
      Heute habe ich mein fast neues hier im Forum gekauftes 18-55 IS STM bekommen. Mein erster Eindruck vom STM im Vergleich mit dem USM (Ultraschallmotor): Der Motor ist noch leiser als der USM und beim Fotografieren nur geringfügig langsamer. In einem Punkt sind die Objektive mit eingebautem ringförmigem USM besser: Bei diesen Objektiven kann man auch bei eingeschaltetem AF manuell in die Fokussierung eingreifen, während sich beim STM-Objektiv der manuelle Fokusring bei eingeschaltetem AF leer dreht (also wohl ausgekoppelt ist).
      Dieser Vergleich betrifft nur Objektive mit Ring-USM. Daneben gibt es auch noch Objektive mit Micro-USM. Von denen kann man bei wenigen Modellen im AF-Betrieb manuell eingreifen, bei den meisten ist das, wie beim STM, nicht möglich.
      Gruß Heini
    • Die 50D war glaube ich die letzte der 2stelligen mit Magnesiumgehäuse! Ab da gab es nur noch Polycarbonat!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • OK, aussen Kunsttoff aber dadrunter soll bei der 70d auch Metall sein (?)
      Ist bei der d7100 auch nicht anders.
      Nur es sollte sich wertiger wie bei der EOS300d anfühlen.

      Bei STM rotiert die Frontlinse nicht, ist das bei USM auch so?

      Was die 70d auch kann, im Liveview (Bildmodus) werden Iso,Blendeneinstellungen sofort angezeigt.
      Bei der d7100 funktioniert das bei Liveview nur im Filmmodus.
      Klarer Vorteil auch bei den spiegelosen Kameras. Sehe ich das so richtig das die 70d also solche Veränderung vorab im Display anzeigt?
      Gruß Burki

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von burki ()

    • burki schrieb:



      Bei STM rotiert die Frontlinse nicht, ist das bei USM auch so?


      Das hat damit nichts zu tun. STM/USM ist nur der Antrieb des AF Motors.
      Ob sich die Frontlinse dreht oder nicht ist vom Objektiv abhängig.

      Ob du nun Nikon oder Canon willst musst du schon selber entscheiden, hängt wohl eher vom Umgang mit der Kamera ab als von der Antriebsart der Objektive.
      Du schreibst selbst das dir das Bedienkonzept der Nikon nicht so ganz zusagt. Nimm dir doch mal ne 70D in die Hand und probiere.

      Das AF Problem der 70D ist nicht offiziell von Canon bestätigt, gleichwohl es Leute gibt die eines haben, aber nur mit Objektiven mit OB =< 2.8.
      Die nächste Kamera kommt aber mit dem gleichen Objektiv klar. Scheint ein Glücksspiel zu sein.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Bei den USM-Objektiven hat Barry Ricoh sicher recht. Es gab (gibt noch?) USM-Objektive, bei denen die Frontlinse rotiert hat, z.B. das 75-300. Bei den STM-Objektiven bin ich mir nicht so sicher, da deren Fokussierung auch bei MF nicht durch direkte mechanische Verbindung zwischen Fokussierring und Schneckengang erfolgt, sondern mit dem Fokussierring werden nur Impulse an den (STM-)Fokussiermotor gegeben, der daraufhin den Fokus bewegt. Das erkennt man schon daran, dass bei ausgeschalteter Kamera auch in MF nicht fokussiert werden kann. Der Fokusring dreht sich immer, egal, ob in Stellung MF oder AF, ob Kamera ein- oder ausgeschaltet, mit dem gleichen geringen Widerstand.
      Gruß Heini

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Die 70D ist eine klasse & wertige Kamera, mit guter BQ + Ausstattung sowie interessanten Features (Touchscreen, WLAN)
      Habe jetzt ca. 5000 Bilder damit gemacht und bin speziell mit AF (auch im LIveView) sehr zufrieden

      Barry Ricoh schrieb:

      gleichwohl es Leute gibt die eines haben, aber nur mit Objektiven mit OB =< 2.8.
      Die nächste Kamera kommt aber mit dem gleichen Objektiv klar.
      Mit den f2,8 Objektiven (FB + Zoom) sowie dem 50mm 1,4 habe ich keine AF Probleme

      Gehäuse lt. Canon.de: "Aluminium und glasfaserverstärktes Polykarbonat und leitfähige Fasern" - ummanteltes Metall
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Da muss ich kurz mal einhaken:
      bei STM wird der Fokusring generell elektronisch abgetastet und nicht mechanisch eingekoppelt.
      Daher kann man auch nach dem automatischen Scharfstellen direkt manuell korrigieren ohne auf MF umschalten zu müssen (wenn man nicht gerade im "AI SERVO"-/Verfolgungs-Modus des AF ist) :whistling_1:

      Gruß
      Jochen

      P.S.: da hab ich doch glatt überlesen, dass das mit dem Abtasten schon geschrieben wurde. Ich hoffe, das mit dem Nachregeln hab ich nicht auch übersehen...
      Canon EOS 80D
      Canon EOS 100D
      Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM
      Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS STM
      Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS II
      Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM
      Canon EF 40mm 1:2.8 STM
      Canon Speedlite 430EX II
      Rollei C5-i
    • Joe13 schrieb:

      Da muss ich kurz mal einhaken:
      bei STM wird der Fokusring generell elektronisch abgetastet und nicht mechanisch eingekoppelt.
      Daher kann man auch nach dem automatischen Scharfstellen direkt manuell korrigieren ohne auf MF umschalten zu müssen (wenn man nicht gerade im "AI SERVO"-/Verfolgungs-Modus des AF ist) :whistling_1:

      Joe13 schrieb:

      Gruß
      Jochen

      Joe13 schrieb:

      P.S.: da hab ich doch glatt überlesen, dass das mit dem Abtasten schon geschrieben wurde. Ich hoffe, das mit dem Nachregeln hab ich nicht auch übersehen...

      Joe13 schrieb:


      P.S.: da hab ich doch glatt überlesen, dass das mit dem Abtasten schon geschrieben wurde. Ich hoffe, das mit dem Nachregeln hab ich nicht auch übersehen...

      Nein, Jochen, du hast nichts übersehen, aber ich habe einen Fehler gemacht. Ich habe versucht, manuell nachzufokussieren und habe den Finger nicht auf dem Auslöser gelassen, wie es ja bei den USM-Objektiven möglich ist. Wenn ich den Finger drauf gelassen hätte, wäre das manuelle Nachregeln des AF möglich gewesen.
      Gruß Heini
      Edit: Mit dem Zitat habe ich einen Wurm reingebracht, sorry!
    • burki schrieb:

      Die 70d hat einen optischen Sucher, damit kann man sich also das Bild nicht in der Vorschau ansehen (nicht wie bei elektr. Suchern).
      Das wäre auch ein für mich wichtiger Punkt und eine Verbesserungen gegenüber der d7100.


      Verstehe ich nicht die Aussage.
      Jede [lexicon]DSLR[/lexicon] hat einen optischen Sucher, auch die D7100!
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Jede [lexicon]DSLR[/lexicon] hat einen optischen Sucher, auch die D7100!
      Wie würdest du denn eine Sony @77 mit ihrem elektronischen Display und dem teil durchlässigen Spiegel einordnen - IMHO eine [lexicon]DSLR[/lexicon] :wink_1:

      Mal davon abgesehen, dass ich das Betrachten des Bildes im Sucher eher suboptimal finde... :whistling_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      Mal davon abgesehen, dass ich das Betrachten des Bildes im Sucher eher suboptimal finde...


      :confused_1: Dann benutzt Du wenn möglich Live View? Schon lustig. Der Sucher ist doch der große Vorteil einer [lexicon]DSLR[/lexicon]. Funktioniert bei Sonnenlicht, hat ein helles Sucherbild, hat unbegrenzte Auflösung :) Ideal ist natürlich ein Hybridsucher, wie ihn die Fuji X100 hat. Besser geht wohl nicht mehr (Umschaltung zwischen Digital und Optical Viewfinder, jede Menge auswählbare Informationen eingeblendet in beide Modi ...)

      Eine Kamera nur mit Display empfinde ich als große Einschränkung. Bei den Canons gibt es zum Glück beides (inkl. Live View). Sony hat das leider bei seiner Systemkamera nicht...

      LG Jens
    • cani#68 schrieb:

      Wie würdest du denn eine Sony @77 mit ihrem elektronischen Display und dem teil durchlässigen Spiegel einordnen - IMHO eine [lexicon]DSLR[/lexicon]

      Die Sony @77 ist eine SLT Kamera, keine DSLR! Bei einer [lexicon]DSLR[/lexicon] wird der Spiegel während der
      Aufnahme hochgeklappt, bei der SLT mit ihrem teildurchlässigen Spiegel nicht!
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Towy schrieb:

      Dann benutzt Du wenn möglich Live View? Schon lustig.
      Zum betrachten des Bildes nutze ich den Live View, ja... :wink_1:
      Aber ich habe bei meinen Aussagen von "...betrachten des Bild..." gesprochen und damit auch genau das gemeint.... halt das fertige Bild mit Infos...
      Und nicht die Erstellung des Bildes, hier nutze ich auch meist den Sucher :wink_1:

      odowaso schrieb:

      SLT Kamera, keine [lexicon]DSLR[/lexicon]
      Ja, das Prinzip ist mir klar. Habe die Kamera aber auch immer noch als [lexicon]DSLR[/lexicon] verbucht, aber du hast Recht - SLT ist besser
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream