Schwalbenschwanz

    • Schwalbenschwanz

      Hallo,
      im Garten ist mir dieser wunderschöne Schwalbenschwanz aufgefallen. Leider hat er mir nicht den Gefallen getan und seine Flügel komplett ausgebreitet, dann hätte man noch die schönen roten Punkte sehen können. Aber vlt. gefallen sie auch so.

      Das Hummelchen wollte partout nicht von vorne fotografiert werden :wink_1:
      Bilder
      • Bild2_Schwalbenschwanz.jpg

        291,04 kB, 1.115×800, 60 mal angesehen
      • Bild3_Schwalbenschwanz.jpg

        269,3 kB, 1.200×744, 46 mal angesehen
      • Bild1_Hummel-rs.jpg

        303,88 kB, 1.109×800, 44 mal angesehen
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Schön den Falter erwischt.
      Bild #01 ist ganz vorne, bis auf den vor dir angesprochenen "Makel" der nicht ganz offenen Flügel gibt es IMHO nicht zu meckern.
      Schöner Bildausschnitt, durch die Freistellung passend die Konzentration auf`s Motiv, Schärfe scheint zu sitzen (ist halt bei den Web JPG schwierig)
      Bei Bild #02 stört mich halt der unscharfe rote / braue Bereich im VG.
      Schade dass die Hummel bei Bild#03 so zickig ist, so sagt mir das Bild nicht zu.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Danke für Eure Kommentare!

      Ich hatte diesen Falter auch noch nicht bei uns gesehen ...

      @ Jens: Laut NABU lebt der Schwalbenschwanz auf blütenreichen Wiesen und Trockenrasen genauso wie
      in Gärten mit Möhrenbeeten, Fenchel oder Fliederbüschen. Er hat fast 8 cm Spannweite und ist ein flugstarker und wanderfreudiger Falter und einer der größten Schmetterlinge in Mitteleuropa.

      @ Uwe: Das braune ist leider eine verblühte Schmetterlingsfliederdolde ... und die Hummel habe ich bestimmt 15x fotografiert und jedes Mal habe ich den "Hintern" erwischt :wink_1:
      Ich finde es auch immer schwer am Bildschirm die Schärfe richtig einzuschätzen ... aber bei 200% Vergrößerung auf meinem Bildschirm war der Falter immer noch sehr scharf dargestellt ... also denke ich mal, die Schärfe sitzt.
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Angela, dein Foto ist besser als das aus Wikipedia, denn deins zeigt einen lebenden Falter. Bei dem Wiki-Foto gehe ich jede Wette ein, dass hier nur ein Präparat so kunstvoll hindrapiert wurde, denn mit derart abgespreizten Flügeln habe ich noch nie einen lebenden Schwalbenschwanz gesehen.
      Gruß Heini

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Angela schrieb:

      aber bei 200% Vergrößerung auf meinem Bildschirm war der Falter immer noch sehr scharf dargestellt ... also denke ich mal, die Schärfe sitzt.
      Ich bin kein Freund dieser "Pixelmanie" - daher schau ich es mir nicht unbedingt in 200% Vergrößerung an.
      Da sollte man auch die Kirche im Dorf lassen :wink_1:
      Es ist halt immer ein Problem, wenn Bilder für`s Netz verkleinert + komprimiert werden.

      Und das Problem mit den "unwilligen Modellen" kenne ich auch
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream