versteinertes Mammut

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • versteinertes Mammut

      Mir fiel diese Baumwurzel auf und nach genauem Betrachten habe ich ein Auge und einen Rüssel erkennen können. Ich mag ja diese Art von Baumwurzeln. Was haltet Ihr von diesem Foto? Den Hintergrund habe ich mit dem Korrekturpinsel ein wenig "abgedunkelt".
      Bilder
      • Mammut_eosf.jpg

        293,4 kB, 1.200×800, 50 mal angesehen
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Schön gesehen, auch die Abdunklung des Hintergrunds war eine gute Idee! :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Ich habe mir deine Mammut jetzt ein paar mal angeschaut. schärfe sitzt, den HG hast du bearbeitet.
      Mir fehlt nur irgend eine Highlight in deinem Bild. Irgendein "hingucker"
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Mir gefällt das Foto, versuche mich auch oft an solchen Details.
      Technisch und in der Ausführung ist das Foto einwandfrei.
      Ich hätte vielleicht links mehr weggelassen und rechts vorm Rüssel mehr Raum gegeben, das ist aber mein persönlicher Geschmack.
      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Danke für Eure Kommentare. Freue mich, dass das Bild gefällt.

      Rechts hätte ich mir auch mehr Platz gewünscht, aber da stand ein richtig hässlicher Baumstumpf und den wollte ich nicht im Bild haben :wink_1:

      @ Sott: Eine Eidechse, die gerade aus einer der Löcher hervor käme, wäre das i-Tüpfelchen gewesen, zumal es dort massenweise Waldeidechsen (grünlich) gibt ... aber die haben meinen Hund gesehen und sich für das Versteck entschieden :biggrin_1:
      Irgendwann will ich die Eidechsen auch mal fotografieren, aber dann ohne Hund ... sonst wird das nichts.
      Kann man die mit irgendetwas "fressbarem" anlocken ... weiss das jemand von Euch?
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Ich finde das Foto ja ganz toll, und es ist echt schade dass da rechts nicht mehr Platz zu geben war.
      Links hätte ich auf jeden Fall den Freiraum bis zum Beginn des Baumstumpfes um die Hälfte reduziert.
      Das Foto ist jedenfalls super, meine Kritik dazu soll dem keinen Abbruch tun, ich kritisiere meine eigenen Bilder auch hinterher oft noch, obwohl viele sie schon super finden. Es gibt halt immer Verbesserungspotenzial, ich denke du kannst damit leben.

      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Ach ja,
      auch eine Antwort noch zu den Eidechsen:
      Ich habe selbst auch keine Ahnung wie man sie mit Futter locken könnte.
      Eidechsenfotos entstehen bei mir meistens so, dass ich sie beobachte, an welchen Stellen sie sich gerne sonnen und inne halten. Dort lege ich mich auf die Lauer. Aber manches Mal auch vergeblich. Anschleichen funktioniert bei den Eidechsen die ich kenne nicht.
      Vielleicht hat jemand anderes es schon einmal mit Futter versucht
      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Habe mich mal schlau gemacht:
      In der Natur fressen Eidechsen fast alles, was sich
      ihnen in den Weg stellt – Plankton, Gräser, Spinnen,
      Maden, Würmer, Grillen, Käfer, Fliegen, Schnecken und auch größere Insekten.
      Die sollen sogar Bananen und hartgekochte Eier mögen ... (?)



      Dann werden wir wohl mal den "Tisch" decken und abwarten ... :biggrin_1:
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela