Schwan

    • Da der Schwan so nett war und mich und meinen Hund nur beäugte, habe ich mein Glück versucht (alles ohne Stativ).
      Was hätte ich - wenn es schnell gehen soll - besser machen können?
      Bilder
      • Schwan_bearb.jpg

        272,75 kB, 1.200×642, 43 mal angesehen
      • Schwan_036bearb.jpg

        270,56 kB, 943×835, 50 mal angesehen
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Was stört Dich denn? Ich finde es OK.

      Wenn ich den Kritik üben soll: Bei der Bearbeitung hättest Du die chromatischen Aberrationen entfernen können (am Hals zeigen sich rote bzw. blaue Farbsäume). Die Schärfe hätte einen Tick besser sein können (wobei die Frage wäre, wo der Fokuspunkt lag) aber das fällt auch eher in der Vergrößerung auf.
      Vom Bildaufbau hätte es vielleicht ein wenig besser ausgesehen, wenn der Schwan mehr auf Dich zugekommen wäre (und nicht so von halb hinten).

      LG Jens
    • Danke Jens. Natürlich darfst Du Kritik an meinen Bildern üben ... deshalb stehen die ja unter Bildbesprechung. Ich bin auch nicht böse, wenn da mal ein ganz "hartes" Urteil fällt :biggrin_1:

      So, und nun habe ich mir mal die CAs angeschaut. Du hast Recht ... die sind mir gar nicht aufgefallen. Also, Bildchen bearbeitet und neue im Anhang und da ich noch nie CAs korrigiert habe, hoffe ich, dass ich es einigermassen hinbekommen habe :whistling_1:
      Bilder
      • Schwan_bearb_ca.jpg

        284,65 kB, 1.495×800, 21 mal angesehen
      • Schwan-nah.jpg

        168,41 kB, 800×800, 15 mal angesehen
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Da ist aber jetzt leider die Farbe im Schnabel verloren gegangen
      Wie hast du denn die CA korrigiert?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Uwe,

      wo ist die Farbe des Schnabels hin :unsure_1: - gute Frage :wink_1:

      Ich habe bei LR die Objektivkorrektur "CA entfernen" angeklickt und dann mit den Reglern und Saumfarben herumgespielt ... ich glaube, das war zu viel des Guten. Das Bild habe ich nochmal bearbeitet und wie ich jetzt gelesen habe, macht LR das automatisch, wenn man das Häkchen anklickt. Hat sogar m. M. nach geklappt.



      Mir ist nur eines aufgefallen, und deshalb hänge ich eine Bildschirmkopie hier an. Wenn ich meine Bilder in LR 4 bearbeite und diese dann nach PS übertrage, dann habe ich am Monitor 2 farblich komplett unterschiedliche Bilder. Am besten lassen sich die Farbunterschiede wohl an dieser Bildschirmkopie erklären:



      Es kommt auch stets folgender Hinweis ... dieses Modul gibt es aber im großen WWW nicht mehr.


      Ich überlege daher, mir auch PS und LR für 12,25 mtl. zu abonnieren ... dann habe
      ich die neuesten Versionen und hoffentlich dann keine Farbproblematiken mehr.

      Liegt es an diesem Modul? Ich habe in beiden Programmen sRGB eingestellt. Mehr fällt mir jetzt nicht ein (übe ja noch mit dieser Programmvielfalt ;) ).
      Grüße von der ☀ Untermosel,
      Angela
    • Hallo Angela,

      ich habe das Problem (unterschiedliche Raw-Konverter) für die Zusammenarbeit von Lightroom 5.6 mit Photoshop CS5 wie folgt gelöst:
      - In Lightroom bei ->Voreinstellungen, Tab ->Externe Bearbeitung, ->Dateiformat: TIFF, ->Farbraum: sRGB eingetragen.
      - In Lightroom beim Bearbeiten dann ->Bearbeiten in... auswählen und ->In Photoshop CS5 bearbeiten... anklicken.
      - Im sich öffnenden Fenster nutze ich dann den ersten Button ->Mit Lightroom rendern
      - Anschließend erscheint die *.TIFF-Datei dann in PS5 und kann von mir normal weiterbearbeitet werden.

      Vielleicht versuchst du es auch mal so...

      Lieben Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Für Fotografen reicht IMHO LR aus. Es fehlt eigentlich nichts so lange man keine Bilder komponiert (also Auschneiden vor einen andren Hintergrund bringen, Einsatz von Ebenen für Texturen etc). Ich habe für mich entschlossen kein monatliche Abo zu nehmen - habe LR5.6 und CS5.5

      LG Jens
    • Gut,dass sich das Thema geklärt und der Schwan jetzt wieder einen orangenen Schnabel bekommt :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • ich finde das 2 Bild toll. da kommt der geschwungene Hals sehr gut zur Geltung.
      Das erste Gefällt mir von der Position des Schwans her nicht. Verbesserugnen dazu wurden ja bereits genannt.

      Technisch sind beide Bilder gut umgesetzt :thumbup_1:
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Hallo Angela,
      bei dem ersten Foto habe ich den Eindruck, dass der Schwan bergauf schwimmt.
      Ich will nicht auf dem üblichen Satz "geh tiefer runter" rum reiten, wäre aber hier angebracht.
      Dazu verstärkt sich der Eindruck dadurch, da der Schwan nach schräg hinten weg schwimmt.
      Drehen des Fotos bringt hier nicht wirklich was, da dann der Wellengang nicht mehr passt.

      Das zweite Foto gefällt mir so wie es ist.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)