Vordergrund Fokussierung.

    • Klar Manuell! Und am Besten vom Stativ mit Spiegelvorauslösung! Bei der feinen Struktur reicht schon der kleinste Verwackler!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Moin,
      am besten ist sicherlich manuell.
      Automatisch geht aber auch, wenn du nur ein (am besten mittleres) Fokusfeld eingeschaltet hast und damit dein Motiv anvisierst.
      Es gibt hier IMHO vier Dinge zu beachten, 2 davon hat Rolf schon angesprochen...dazu kommt LiveView+ Fernauslöser

      Wenn man die Punkte zusammen fasst:
      Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslösung ein, Manuell AF mittels Live View (evtl. 5x oder 10x Vergrößerung) und mittels Fernauslöser (Selbstauslöser 10sec geht auch) auslösen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • DeRee schrieb:

      und Bildstabilisator aus
      ... stimmt für fast alle Objektive, einige Objektive "erkennen" das Stativ... :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • DeRee schrieb:

      ... und Bildstabilisator aus :wink_1:

      Hm... der Stabi soll eingreifen, wenn der Fotograf ungewollte Bewegungen macht. Wenn keine Bewegung entsteht, weil die Kamera auf dem Stativ steht, sollte der Stabi doch einfach gar nichts machen... :question_1: :confused_1:
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      sollte der Stabi doch einfach gar nichts machen... :question_1: :confused_1:
      ... und genau das macht der Stabi doch, der Gyrosensor "dreht" sich wohl den Wolf
      Obwohl einige Objektive da kein Problem haben, ist der allgemeine Tipp de Objektiv Hersteller den Stabi auf dem Stativ auszumachen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream