Ente gut?

  • Hallo Heinz,

    ist das Bild genau so aufgenommen oder hast du es am PC beschnitten? Irgendwie wirken deine bisher gezeigten Bilder immer sehr unscharf und sehr verpixelt. Vielleicht liegt das ja nur an deiner Art der Bildkonvertierung.

    Also dem Bild fehlt ganz klar die nötige Schärfe. Leider hast du keine Exifs in der Datei, sodass man leider auch keine Angaben bzgl. Verschlusstzeit etc. erhält.
    Generell gilt bei solchen Fotos (schneller Flügelschlag) eine sehr kurte Verschlusszeit, damit man die Bewegung einfriert. Worauf hast du fokusiert? Bei Tieren am besten immer auf die Augen fokusieren.
    Der Bildausschnitt gefällt mir, da die Bewegung in die noch offene Richtung deutet. Allerdings hätte ein kleiner Tick näher rangezommt noch einen besseren Effekt (dass die gezogenen Wellen randfüllend sind; also 1/5 von links weg)
    Mit besten Grüßen,
    Pascal
  • Hallo Ansicht finde ich den Foto ganz gut.
    Sind eigentlich nur paar Kleinigkeiten die du beachten solltest
    Die aber @ snikers2209 schon alle erwähnt hat wie gesagt achte
    Immer drauf das du eine hohe [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] hast dann bekommst
    Du dein Objekt immer schön eingefroren , richtiger Focuspunkt
    Dann hast du schon mehr wie die Hälfte der Miete
    VERGESS NIE DEN SPAß BEIM FOTOGRAFIEREN :whistling_1:
    LG Sebastian
  • ---- für Euere Tipps :attention_1:

    Das "Super" [lexicon]Telezoom[/lexicon] stellt mich vor Aufgaben1

    Einerseits fehlt oft das Licht andererseits sind die Objekte recht

    weit weg und ich versuche es trotzdem.

    Ich bleibe dran.

    Ich danke Euch und wünsche einen schönen Sonntag!

    Gruß

    Heinz
  • Hallo Heinz,

    wenn du meinem einem starken Zoom arbeitest, solltest du generell immer mit einem Stativ fotografieren. Ich glaube Raimund hatte dir ja bereits was zu den Verschlusszeiten aus der Hand gesagt. Allerdings ist halt mit zunehmender Brennweite die Chance, dass du einen Wackler drin hast sehr groß. Wenn du momentan eh noch in der "Testphase" von Objektiv und Kamera bist, dan empfiehlt es sich zunächst bei geringer Brennweite Bilder zu machen, damit du mit deinem Euqipment vertrauter wirst. Was man in solchen Situationen, wie dem Bild oben noch machen kann, ist eine Bildreihe aufnehmen. Dadurch erhöhst du natürlich nochmal die Chance, dass ein scharfes Bild dabei ist.
    Mit besten Grüßen,
    Pascal
  • Hallo Heinz,
    an dieser Stelle erstmal ein auch ein herzliches Willkommen von mir.

    Als Leidensgenosse, das 150-600 betreffend, kann ich dir unter anderem ans Herz legen, mindestens mit einem Einbeinstativ zu fotografieren.
    Deine gezeichten Fotos sehen in etwa so aus wie meine, wenn ich zu wenig Licht, zu lange Verschlußzeit und kein ruhiges Händchen habe.
    Ein Einbein ist bei meinen "Spaziergängen" schon zur Pflicht geworden. Abgeklappt hat dann auch noch einen schönen Tragegriff ;-).

    Wenn du mal Versuche machen möchtest, einfach ein Motiv in Größe eines Vogels suchen... Kann auch ein Blatt sein.
    Mache ein Foto wie gewohnt mit 600mm. Dann ein zweites Foto, gleiche Einstellung, gleiches Motiv. Nur diesmal die Kamera angelehnt /abgestützt.
    Du wirst einen Unterschied sehen....

    Was ich auch gemerkt habe.... Laß dem Bildstabi etwas Zeit. Anvisieren und gleich auslösen ist nicht so gut. Der Stabi braucht etwas Zeit.
    Du merkst es gut, wenn du im Sucher ein leichtes kurzes ruckeln merkst, dann hat der Stabi gepackt.

    Eine Frage, die schon gestellt wurde... Sind deine Fotos Ausschnitte? Sehen fast danach aus. Durch Bildausschnitte wird das Rauschen verstärkt und die Schärfe leidet bei falscher/wenig Bearbeitung.

    Gruß
    Rolf
    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Hallo Heinz,
    Rolf hat das noch einmal ganz gut auf den Punkt gebracht. Denn auch ich arbeite bei 600 mm Brennweite nicht mehr ohne Stativ, entweder ein Einbein, oder ein Teleschwenker, oder zumindest auf Bohnensack aufgelegt.
    Wenn du dich auch bemühst deine Ausrüstung ganz ruhig zu halten, schon die entstehende Bewegung wenn du den Auslöser betätigst kann zu viel sein.
    Aber zu deiner Beruhigung auch von mir,
    allen geht es anfangs mit großen Brennweiten ähnlich, du musst einfach einmal Erfahrungen sammeln
    LG Raimund
    Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
    Raimund