Schön klein....
Ich würde den Standort öfters besuchen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit etwas näher an der Sitzplatz zu kommen.
Die Schärfe scheint zu passen, was man auf dem kleinen Bildchen aber nicht so richtig bestimmen kann.
Stell deine Fotos doch bitte in einer Größe von 1200px auf der langen Seite ein.
Gruß
Rolf
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
Wie schon Rolf gesagt hat, ziemlich weit weg.
Eisvögel sind wunderschön aber halt sehr klein und extrem schnell.
Da hilft meistens nur eines, ihm einen Ansitzast am Ufer richten, und dann warten, warten, warten.........
Stundenlang............. manches Mal auch vergeblich
Und nicht vergessen, sitzender Eisvogel bei deiner Telebrennweite mindestens 1/500 bis 1/1000 vom Stativ.
Eisvogel im Flug mindestens 1/2000 sek oder mehr. Alles andere wird kaum einmal etwas brauchbares.
LG Raimund
Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
Raimund
Hallo Heinz,
ich mache das mit dem - kostenlosen - Bildverwaltungsprogramm Windows Live Fotogalerie. Da markierst du das Bild, klickst dann "Bearbeiten" und dann "Größe ändern", und dann kannst du die Größe auswählen.
Wenn du tatsächlich ein Boot willst, da wüsste ich eine preiswertere und unauffälligere Variante, ein Bellyboot. Das verwenden Angler, wenn sie eine größere Wasserfläche befischen wollen, die sie vom Ufer aus nicht erreichen können. Es ist eine Art Mini-Schlauchboot, im Heck ohne Bordwand. Du sitzt auf dem Boden, deine Füße, mit Schwimmflossen bestückt, hängen hinten ins Wasser und du treibst das Boot damit an. Vor dir und neben dir sind Taschen und eine Ablage fürs Gerät. Wenn nicht gerade Hochsommer ist, brauchst du dazu natürlich eine Neopren-Wathose, an die aber keine Gummistiefel, sondern nur Neoprensocken angeschweißt sind.
Preislich liegen die Bellyboote von gut 200 € aufwärts. Die teuereren sind mit Rudern ausgestattet.
Gruß Heini
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()
nicht wirklich.... das vorletzte Bildchen hat mal eben 385px × 257px.
Der stachelige Heini hat schon eine Lösung geschrieben.
Ich für meinen Teil benutze Lightroom. Da beim Export die größe vorgeben.
Es gibt aber noch reichlich andere (kostenlose) Software, die hier im Forum auch schon besprochen wurden.
Das Problem mit dem Wasser kenne ich auch. Meistens sind die besten Motive auf dem gegenüberliegendem Ufer.
Beobachte das Kerlchen. Sie haben meistens eine feste Route und setzen sich auch noch wo anders hin. Vielleicht ist
dort auch der besser Standort für eine Aufnahme.
Gruß
Rolf
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
Wird doch langsam .
Jetzt müssen wir an der Motivgröße arbeiten.
Näher ran ohne nasse Hose geht wohl schlecht.
Dann wie oben schon geschrieben... Anderen Platz suchen.
Gruß
Rolf
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
auch HIER findest du eine Variante, deine Fotos mit einem kostenlosen Programm fürs Forum aufzubereiten.
Schau dir das Video einfach mal an und lade dir bei Gefallen das Programm herunter und übe ein bisschen. Du wirst sehen, bald kannst du das wie all die anderen. Bildbearbeitung ist ein weites Feld und es gehört eine Menge Übung und Erfahrung dazu, um zu exzellenten Ergebnissen zu kommen. Aber Übung macht auch hier wie beim Fografieren den Meister.
Also nicht verzagen, sondern ran an die ERSTE Aufgabe: "ordentliche Bildverkleinerung".