Meine ersten Katzen Fotos

    • Passendes Motiv zur aktuellen Zeit, aber (sorry, klar ausgesprochen) IMHO kein gutes Bild :unsure_1:
      Der Schärfepkt. liegt nicht da wo er sein sollte. Der Kopf der Katze speziell die Augen sind nicht wirklich scharf und das stört (mich auf jeden Fall) ungemein. Dazu der unscharfe Anhänger im VG und die Hörner (Tannenzweige) , nicht optimal

      Und hoffe du hast dem armen Kater nicht voll und direkt angeblitzt, wonach es aber leider aussieht :wacko_1:

      Binde doch deine Bilder hier ins Forum ein - lange Kante 1200Pixel + max.350KB(?)

      Anleitung dazu
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Nutze doch die maximale Pixelzahl von 1200 (lange Kante) und max. KB Grenze für deine eingestellten Bilder ruhig aus.
      Das macht das Anschauen und die Beurteilung einfacher.

      Strand22 - Pfoten abgeschnitten => geht nicht - Schärfe schwer zu beurteilen, sieht aber für mich nicht wirklich scharf aus.
      Strand16 - das Format (HF) gefällt mir hier besser als QF von #22, aber auch hier erscheint mir das Foto (gerade im Kopfbereich) unscharf / matschig

      Dazu kommt, dass du ggf. in beiden Bildern etwas die Lichter / Weiss zurück nehmen könntest, um mehr Zeichnung / Details in die weisse Fläche zu bekommen...
      Hier mal zur Anschauung als Vorher / Nachher eine Screenshot aus Lightroom (was noch aus deinem kleinen JPG machbar ist)

      (Wenn Bearbeitung nicht OK für dich ist, bitte Rückinfo, dann nehme ich das Bild wieder raus)


      Welche AF Methode und ggf. welches AF Feld nutzt du?
      Nutzt du auf dem PC das Canon Programm DPP ?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ja da hast du recht das ist schon ein Unterschied.
      Bearbeitet Ihr alle Bildert noch mal nach? Wegen dem Weiß und der Schärfe?
      Was ist AF?
      Meinst du das Bildbearbeitungsprogramm?
      Ich habe das Paint. Aber so Pralle ist das auch nicht.

      Sobald es draußen wieder etwas besser wird versuche ich es noch mal :o)

      L.G Kati
    • AF ist die Abkürzung für Autofokus.
      Uwe meint ob du mit "One Shot" oder "AI Servo" die Bilder gemacht hast.
      Zudem ob du die Wahl der AF Felder der Kamera überlassen hast oder selber eines ausgewählt hast?
      Paint kannst du für sowas vergessen! Beim Kauf der Kamera hat Canon dir das Programm DPP mitgeliefert,
      Damit kann man schon mal beginnen. Die meisten hier benutzen Lightroom von Adobe welches ca. 90€ kostet,
      aber auch oft in Angeboten für ca. 60€ zu haben ist.
      Zu den Bildern hat Uwe schon alles gesagt. Es sind die Kleinigkeiten die ein Bild ausmachen.
      Natürlich ist noch kein Meister vom Himmel,gefallen. Auch unsere Bilder sahen so aus.
      Die Kritiken hier sind gut gemeinte Ratschläge die du dir anhören solltest.
      Sie sind nicht gedacht um dich zu demotivieren, aber nur wenn man auf Fehler aufmerksam gemacht wird kann man sie vermeiden.
      Also immer weiter machen. :thumbsup_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Uwe meint ob du mit "One Shot" oder "AI Servo" die Bilder gemacht hast.
      Zudem ob du die Wahl der AF Felder der Kamera überlassen hast oder selber eines ausgewählt hast?
      Hartmut: Du hast mal wieder meine Gedanken / Aussagen richtig gedeutet :w00t_1:
      Genau so war es gemeint

      Und auch deinen Aussagen bzgl. "Kritik" stimme ich gerne zu.

      Peyton 43 schrieb:

      Bearbeitet Ihr alle Bildert noch mal nach? Wegen dem Weiß und der Schärfe?
      Da hier viele in RAW fotografieren, ist die Bearbeitung (und sei sie nur rudimentär) ein Muss. RAW sind die "rohen" / unbearbeiteten Bilddateien. Diese kann mit Canon DPP gemacht werden, aber auch mit anderen sog. RAW Konvertern wie z.B. Lightroom

      Infos von Canon zum Thema RAW - HIER

      Fotografierst du in JPG, ist das etwas anders. JPG werden ja schon in der Kamera bearbeitet d.h. abhängig von deinen Einstellungen entwickelt. Sie können daher direkt auf dem PC angeschaut und weiter gegeben werden.

      Egal ob RAW oder JPG, MS Paint ist für Bildbearbeitungen echt nicht der Bringer :whistling_1:
      Schau mal hier: CHIP
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Kati ,
      ich glaube du brauchst erst einmal etwas Übung was deine Kamera angeht .Grundsätzlicher tip von mir und von den anderen etwas erfahreneren Leuten hier im Forum .Stelle Deine Bildqualität in deiner Kamera auf Raw Modus und fotografiere so viel wie möglich im M-Modus ,umso schneller lernst du wie sich Blende zum Licht und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] und ISO zueinander verhält .Dann noch ein bißchen mit dem Bildaufbau beschäftigen und so viele Reviews wie möglich zu deiner Kamera und zu sachen die dich dazu interessieren anschauen .Im Raw Modus kannst du deine Bilder nachbearbeiten zB mit Lightroom WIN oder Mac
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Stelle Deine Bildqualität in deiner Kamera auf Raw Modus und fotografiere so viel wie möglich im M-Modus ,umso schneller lernst du wie sich Blende zum Licht und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] und ISO zueinander verhält
      Bzgl. RAW bin ich bei dir, bzgl. M-Modus aber nicht, IMHO verwirrt der M- Modus einen Einsteiger am Anfang noch zu viel.
      Hier würde ich eher zum AV Modus raten, hier kann man auch schon schön mit der Blende und deren Auswirkungen experimentieren.
      Wenn es dann auf bestimmte Beli.- Zeiten ankommt, einfach in den TV Modus wechseln.
      Auf jeden Fall wg vom P-Modus oder dem grünen Rechteck. :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Wenn ich spazierengehe und nicht weiß, welches Motiv auftauchen könnte, habe ich meist das Belichtungsprogramm P eingestellt. Damit habe ich in jeder Situation eine halbwegs brauchbare Einstellung, und ich kann notfalls immer noch am oberen Drehrad die Zeit/Blendenkombination verschieben und am hinteren Rad die [lexicon]Belichtung[/lexicon] korrigieren. Die drei- und vierstelligen Modelle haben das hintere Rad nicht. Zur Belichtungskorrektur muß man hier m.W. das obere Drehrad benutzen und gleichzeitig einen Knopf drücken. Wenn genug Zeit ist, kann ich immer noch auf AV oder TV umstellen.
      Gruß Heini
    • cani#68 schrieb:

      Thomas1965köln schrieb:

      Stelle Deine Bildqualität in deiner Kamera auf Raw Modus und fotografiere so viel wie möglich im M-Modus ,umso schneller lernst du wie sich Blende zum Licht und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] und ISO zueinander verhält
      Bzgl. RAW bin ich bei dir, bzgl. M-Modus aber nicht, IMHO verwirrt der M- Modus einen Einsteiger am Anfang noch zu viel.
      Hier würde ich eher zum AV Modus raten, hier kann man auch schon schön mit der Blende und deren Auswirkungen experimentieren.
      Wenn es dann auf bestimmte Beli.- Zeiten ankommt, einfach in den TV Modus wechseln.
      Auf jeden Fall wg vom P-Modus oder dem grünen Rechteck. :wink_1:
      Grundsätzlich hast du recht ,aber ich finde Blenden oder Zeitautomatik ist ja auch speziell je nach Situation .Also ich muß sagen ,ich hab meine Kameras immer manuell am besten kennengelernt .Man sollte sich dabei allerdings echt aufs wesentliche konzentrieren .Vieleicht so ganz in Ruhe zuhause etwas rum experementieren .Wenn du doch diese drei Sachen kapiert hast (Blende,Zeit und das miteinander )und die drei Knöpfe die dafür da sind ,das ist schon mehr als die halbe Miete .
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      ich hab meine Kameras immer manuell am besten kennengelernt
      Bin ich auch wieder bei dir.aber speziell bei den bewegten Hundefotos und manchmal auch bei Katzen (wenn sie nicht gerade gemütlich irgendwo liegen) ist sicherlich eine Halbautomatik (AV / TV) eine sinnvolle Alternative. Und auch dabei kann man einiges über Blende, Beli Zeit und ISO lernen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Du hast schon recht ,wenn Du jetzt weißt du willst dein Hund fotografieren dann hilft das schon .Ich meinte das auch eher so fürs Grundverständnis .
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Benutzer online 2

      2 Besucher