EOS 70d, Problem beim Blitzen

    • Hallo Jürgen

      wie ist das Ergebnis, wenn du direkt aufs objekt blitzt?
      Gruß Steffen
      ____________________________________________
      Ich bin nicht gut, lerne aber... Klick

      EOS 70D, Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM, Canon 50 1,8 II, Canon 55-250 4 -5,6 IS STM, Tamron SP 90 VC USD Macro, YN EX568 II mit TTL Fernauslöser
    • Ich glaube nicht, dass irgendetwas defekt ist.
      Vielmehr macht sich der Gedanke breit, dass Streulicht ins Objektiv fällt und die [lexicon]Belichtung[/lexicon] sabotiert. Ungeachtet der FEL
      Schonmal mit Geli probiert?
      Gruß Steffen
      ____________________________________________
      Ich bin nicht gut, lerne aber... Klick

      EOS 70D, Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM, Canon 50 1,8 II, Canon 55-250 4 -5,6 IS STM, Tamron SP 90 VC USD Macro, YN EX568 II mit TTL Fernauslöser
    • Hallo Steffen,

      Am Streulicht kann´s nicht liegen, sonst würde es ja in Zusammenarbeit mit meiner 50d auch nicht klappen und Geli habe ich sowieso immer drauf.
      Morgen, spätestens Montag bekomme ich den Canon Speedlite 430 EXII. Bin mal gespannt, wie es dann aussieht. Ich werde das auf jeden Fall hier berichten.

      Gruß
      Jürgen
    • Hallo,

      ich habe heute den Canon Speedlite 430 EXII bekommen. Das gleiche Phänomen. In der Kombi 70D / 18-135, sind alle indirekt geblitzten Fotos deutlich unterbelichtet. Nehme ich ein anderes Objektiv an die 70D oder montiere das 18-135 an meine 50D passt Alles.
      Ich schätze ich werde mich damit arangieren müssen, denn irgendwie scheint ja jedes Teil für sich zu funktionieren.
      Nebenbei gesagt verstehe ich nicht, was an dem Speedlite fast 250 Euro wert sein soll. Jeder Fremdhersteller bietet in der Preisklasse deutlich mehr an Funktion und Ausstattung.

      Viele Grüße
      Jürgen
    • Jürgen H. schrieb:

      Ich schätze ich werde mich damit arangieren müssen,
      Hallo Jürgen,

      das müsstest du eigentlich erst, wenn du mit Sicherheit auch die Kamera und das Objektiv ausschließen kannst. Mach die beiden Tests bei Gelegenheit auch noch und du bist auf der sicheren Seite.

      Auf jeden Fall hast du ja zwei Optionen (die manuelle Blitzbelichtungskorektur und die FE-Speicherung), um mit der jetzigen Gerätekombination zu arbeiten.

      Danke, dass du uns über den Werdegang und die Tatsache, dass auch Canon-Originalzubehörteile KEINE Allheilmittel ( :biggrin_1: ) sind, informiert hast.

      Wünsche dir noch ein schönes frühlingshaftes Wochenende!

      Gruß, Erik
    • Hmmm.....
      das Einzige, was mir hier noch einfällt:

      Kann es sein, dass bei senkrechtem Blitz das Licht von hinten durch den Sucher einfällt und von irgend einem reflektierenden Teil am Objektiv von der Camera falsch ausgewertet wird. ( die Dinger sind ja nicht unbedingt identisch aufgebaut)
      Mache doch mal den Test, indem du den Sucher abdeckst, oder im Livestream fotografierst.

      Würde mich interessieren.
      Gruß Steffen
      ____________________________________________
      Ich bin nicht gut, lerne aber... Klick

      EOS 70D, Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM, Canon 50 1,8 II, Canon 55-250 4 -5,6 IS STM, Tamron SP 90 VC USD Macro, YN EX568 II mit TTL Fernauslöser
    • Hallo zusammen,

      ich hatte endgültig genug vom rumexperimentieren und die 70 D samt umfangreicher Fehlerbeschreibung und Beispielfotos zur Reparatur geschickt. Nach Abwägung aller Fakten steht für mich fest, das der Fehler in der Kamera liegen muß. Da alle Objektive und der Blitz an meiner 50 D tadellos funktionieren, bleibt für mich nur diese Schlußfolgerung übrig.
      Wenn die Kamera zurüch ist, werde ich noch mal berichten.

      Viele Grüße und Danke für die vielfältige Unterstützung

      Jürgen
    • Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt

      Hallo Zusammen,

      wie ich angekündigt habe, melde ich mich wieder um über meine Erfahrungen mit dem Reparaturdienst zu berichten.

      Der Reihe nach:
      Als erstes habe ich meine Kamera, da sie ja noch Garantie hat, über Amazon zur Reparatur geschickt. Eine ausführliche Fehlerbeschreibung und Beispielfotos hatte ich mitgeschickt. Nach bereits 5 Tagen hatte ich die Kamera zurück! Anbei ein Reparaturbericht in dem stand, dass kein Fehler gefunden wurde und die Lichtmenge ausreiche :confused_1: .
      Ich habe nur einen Test machen brauchen, um den gleichen Fehler wieder zu reproduzieren. Mitlerweile hatte ich mich schon gefragt, ob der Fehler vieleicht hinter der Kamera liegt. Da mit der 50D aber tadellose Ergebnisse herauskamen, habe ich diesen Gedanken wieder verworfen. Ich habe dann bei der Reparaturfirma direkt angerufen und mich über die nicht erfolgte Reparatur beschwert. Also ein zweites Mal eingeschickt. Wieder mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung samt Beispielfotos von der 70D und zum Vergleich von der 50D. Auch dieses Mal konnte angeblich kein Fehler gefunden werden, aber, wie man mir per E-Mail mitteilte, wurde prophylaktisch die Blitzsteuerelektronik ausgewechselt.
      Heute habe ich die Kamera nach 4 Wochen zurückbekommen und siehe da: Alles in bester Ordnung. Keine unterbelichteten Fotos mehr beim indirekten Blitzen. :w00t_1:
      Die Kamera war übrigens bei Firma Geissler in Reutlingen zur Reparatur.

      Viele Grüße
      Jürgen
    • Schön zu hören, dass sich die Hartnäckigkeit ausgezahlt hat.
      Dann mal viel Spaß beim Blitzen :wink_1:

      Jürgen H. schrieb:

      Auch dieses Mal konnte angeblich kein Fehler gefunden werden, aber, wie man mir per E-Mail mitteilte, wurde prophylaktisch die Blitzsteuerelektronik ausgewechselt.
      Immer diese Elektronik :unsure_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Jürgen,

      es ist richtig klasse, dass sich deine Beharrlichkeit auszahlte und du nun eine Kamera hast, die auch den versprochenen Features entspricht. Vielen Dank auch, dass du uns über das Ergebnis informiert hast.
      Was machen nur all die mit dem Fotografieren Unerfahrenen in solchen Situationen? Entweder sie entwickeln Selbstzweifel, sagen Canon-DSLR's sind Sch... oder sie lassen gar die Finger von einem an sich schönen Hobby... Schade.

      Gruß, Erik