Fotografie mit ISO 10.000

    • Fotografie mit ISO 10.000

      Hallo,
      hier einmal für euch ein Beispiel, was so alles bei einer Kamera Canon 1 DX mit ISO 10.000 im Vollformat möglich ist.
      Letztes Wochenende war es ziemlcih düster, also sich dann noch ein Erlenzeisig auf einen Zweig setzte, wo ich gerade Kuhschellen fotografierte, habe ich dieses Bild mit 800 mm Brennweite gemacht. Erst dann sah ich dass ich auf ISO 10.000 war.
      RAW-Foto ist in Lightroom entwickelt, und einfach standardmäsig mit Dfine entrauscht.



      Liebe Grüße, Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Tja Raimund,das ist schon wirklich beeindruckend.Nicht nur das Rauschverhalten sondern auch allgemein die Qualität des Fotos,besonders wenn man sich die Iso aber auch die Brennweite auf der Zunge zergehen läßt .Da hast du schon eine Bombenausrüstung .Wenn die 1DX gebraucht mal erschwinglich ist dann krieg ich auch eine !Mich würde aber mal besonders das Bild vor dem entfernen des Rauschens interessieren ,kannst du das vielleicht mal unbehandelt hier einstellen ?
      "RAW-Foto ist in Lightroom entwickelt, und einfach standardmäsig mit Dfine entrauscht."
      meinst du mit Dfine einfach das Tool zum entrauschen in Lightroom ?
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • // OT

      Angela schrieb:

      meine Kamera (600 D) fängt ja schon bei 1650 an zu rauschen :confused_1:
      Und meine 600D kann man gar nicht in 50er Schritten einstellen, was die Iso angeht :biggrin_1:

      // OT


      Raimund, unabhängig von der ISO-Einstellung ein sehr gelungenes Foto, in der normalen Ansicht sieht man nicht einmal, dass dort die ISO erhöht wurde.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Angela schrieb:

      Wie immer ein wunderschönes Bild :thumbsup_1:
      Die Exifs habe ich mir angesehen ... meine Kamera (600 D) fängt ja schon bei 1650 an zu rauschen :confused_1:
      Angela tröste Dich,deine 6oo D kostet auch keine 10000 euro,damit tröste ich mich auch .Dieses Foto ist auch mit ner Knipse von gefühlten 20000 Euro entstanden !Aber trotzdem sehr geil wenn man so ein Bild mit einer 8er Blende bei einem 400mm Objektiv und Iso 10000 und einer Verschlußzeit von 1/1000 machen kann ,das ist eigentlich nur traumhaft .Und wenn man bedenkt das so langweiliger VW Golf auch 20 Riesen oder so kostet finde ich es gar nicht mehr zu teuer . :w00t_1:
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Dieses Foto ist auch mit ner Knipse von gefühlten 20000 Euro entstanden !

      Jetzt übertreibst aber, die Knipse hat "nur"4.500.--" gebraucht mit 10000 Auslösungen gekostet. Das Objektiv auch "nur" 8.000.-- aus Teststand von Canon, und dazu der Konvertier, der aber stolze 400.-- gekostet hat, hast doch glatt um 7.000 Euronen übertrieben....

      Thomas1965köln schrieb:

      Mich würde aber mal besonders das Bild vor dem entfernen des Rauschens interessieren ,kannst du das vielleicht mal unbehandelt hier einstellen ?

      Werde ich sobald ich Zeit habe für dich machen, muss nur nochmals aus Lightroom auslesen und dann ohne Rauschunterdrückung verkleinern, dann sehen wir mehr.

      Thomas1965köln schrieb:

      "RAW-Foto ist in Lightroom entwickelt, und einfach standardmäsig mit Dfine entrauscht."
      meinst du mit Dfine einfach das Tool zum entrauschen in Lightroom ?

      Nein, ich arbeite bei viel Rauschen gerne mit dem Programm Dfine von Nik-Collection, mit dem bin ich gut eingeschossen.
      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Raimi1 schrieb:

      und einfach standardmäsig mit Dfine entrauscht.

      Raimi1 schrieb:

      Thomas1965köln schrieb:

      Dieses Foto ist auch mit ner Knipse von gefühlten 20000 Euro entstanden !

      Jetzt übertreibst aber, die Knipse hat "nur"4.500.--" gebraucht mit 10000 Auslösungen gekostet. Das Objektiv auch "nur" 8.000.-- aus Teststand von Canon, und dazu der Konvertier, der aber stolze 400.-- gekostet hat, hast doch glatt um 7.000 Euronen übertrieben....

      Thomas1965köln schrieb:

      Mich würde aber mal besonders das Bild vor dem entfernen des Rauschens interessieren ,kannst du das vielleicht mal unbehandelt hier einstellen ?

      Werde ich sobald ich Zeit habe für dich machen, muss nur nochmals aus Lightroom auslesen und dann ohne Rauschunterdrückung verkleinern, dann sehen wir mehr.

      Thomas1965köln schrieb:

      "RAW-Foto ist in Lightroom entwickelt, und einfach standardmäsig mit Dfine entrauscht."
      meinst du mit Dfine einfach das Tool zum entrauschen in Lightroom ?

      Nein, ich arbeite bei viel Rauschen gerne mit dem Programm Dfine von Nik-Collection, mit dem bin ich gut eingeschossen.
      LG Raimund
      Ich konnte ja nicht wissen das du "armer Schlucker" dir die Sachen gebraucht kaufen mußt ! :biggrin_1: Das Dfine in der Nik Collektion werd ich mir mal ansehen,ich spiele gerade mit der Probeversion
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Qualität die begeistert. :thumbsup_1: :thumbsup_1:
      Wirklich gut!

      Ach Thomas -
      für meine bescheidenen Verhältnisse, und mein fotoristisches Können, reicht erst mal meine kleine Ausrüstung :thumbup_1:
      Da ich noch viel lernen muss, muss es auch nicht das beste sein :wink_1:
      Aber wer weiß was die Zukunft uns noch bringen wird, vielleicht Cam's die 10 mal mehr können, für 10 mal weniger Geld.
      Dann kosten Holokameras das was die teuren heute kosten :whistling_1:
      Gruss
      M@rcus

      Foto Community
    • Ich meine das ja auch alles mehr ironisch ,die Preise sind ja für diese Abbildungsqualität gar nicht zu hoch.Klar hört sich das teuer an wenn du für ein Objektiv 10000 Euro bezahlst aber bei ner guten Brille bist du auch mal schnell bei nem Tausender .Und wenn du mal bedenkst das du einem Vogel auf fünfzig Meter ansehen kannst ob er gerade sein Gefieder wechselt und davon auch noch ein Top Foto bis ins kleinste Detail machen kannst ist das echt nicht mehr so teuer !Kauf mal so ein Mikroskop im Krankenhaus ,da wirds dann teuer.

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      damit tröste ich mich auch .
      Das gilt aber tatsächlich nur hier, weil man für Vögel wirklich ein entsprechendes Objektiv braucht. Bei allen anderen Bereichen sieht das schon wieder anders aus, Stichwort "Fotograf" :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • DeRee schrieb:

      Thomas1965köln schrieb:

      damit tröste ich mich auch .
      Das gilt aber tatsächlich nur hier, weil man für Vögel wirklich ein entsprechendes Objektiv braucht. Bei allen anderen Bereichen sieht das schon wieder anders aus, Stichwort "Fotograf" :wink_1:
      Da geb ich dir recht Dennis ,da brauchen wir uns beim Raimund auch keine Sorgen machen das es nur an der Ausrüstung liegt .Der Raimund macht auch so die Hammer Bilder. :thumbup_1:
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Da geb ich dir recht Dennis ,da brauchen wir uns beim Raimund auch keine Sorgen machen das es nur an der Ausrüstung liegt .Der Raimund macht auch so die Hammer Bilder.

      Danke für das Kompliment Thomas.
      Und weil du das so schön gesagt hast, habe ich gleich das Foto komplett ohne Lightroom-Rauschreduzierung einmal als JPG herausgespielt und jetzt kannst du es hier sehen:

      Das ist jetzt ISO 10000 ohne sonstige Bearbeitung. Da wir ja auch für meine Frau die 7D Mark II haben, dort kannst so ein Foto nicht mehr ansehen.... da ist es nur mehr Beleg den Vogel gesehen zu haben
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • Zumindest auf dem 13" Bildschirm des MacBook kann ich da jetzt keinen auffälligen Unterschied feststellen. Nachher mal am 24" ansehen...

      Edit: auch am 24" kein auffälliger Unterschied zu sehen...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • Hallo Raimund,
      ich mache es mir einfach und zitiere die Aussagen der Vorposter, denen ich mich anschliessen kann.

      Wie sagt man bei uns so schön.... Juut jemacht. :wink_1:

      Angela schrieb:

      Wie immer ein wunderschönes Bild

      Thomas1965köln schrieb:

      das ist schon wirklich beeindruckend

      MarcAndre-R schrieb:

      Qualität die begeistert. :thumbsup_1: :thumbsup_1:
      Wirklich gut!

      ericam schrieb:

      Feines Foto, Raimund!


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Udo2009 schrieb:

      auch am 24" kein auffälliger Unterschied zu sehen...
      geht mir genau so, ich empfinde die winzigen Pünktchen nicht als störendes Rauschen, da sie eh nicht auffallen..
      Es ist schon der Wahnsinn, was die heutigen Sensoren alles können.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Raimi1 schrieb:

      Thomas1965köln schrieb:

      Da geb ich dir recht Dennis ,da brauchen wir uns beim Raimund auch keine Sorgen machen das es nur an der Ausrüstung liegt .Der Raimund macht auch so die Hammer Bilder.

      Danke für das Kompliment Thomas.
      Und weil du das so schön gesagt hast, habe ich gleich das Foto komplett ohne Lightroom-Rauschreduzierung einmal als JPG herausgespielt und jetzt kannst du es hier sehen:

      Das ist jetzt ISO 10000 ohne sonstige Bearbeitung. Da wir ja auch für meine Frau die 7D Mark II haben, dort kannst so ein Foto nicht mehr ansehen.... da ist es nur mehr Beleg den Vogel gesehen zu haben
      Hallo Raimund,
      das wollte ich sehen,da kann man mal richtig sehen was das Teil kann.Das wäre, wie Erik schon sagt 1985 als 400 Film mit leichter Körnung durchgegangen.Einfach nur geil!

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Benutzer online 4

      4 Besucher