Retroadapter für Makros an Canon 17-40mm 4.0 L

    • Retroadapter für Makros an Canon 17-40mm 4.0 L

      Hallo liebes Forum ,

      für alle die sich eventuell mit der Makrofotografie beschäftigen möchten, möchte ich gerne einmal ein Beispiel der Vergrößerung mit der billigsten Variante,nähmlich einem Retroadapterring für ca. 10 Euro zeigen.Als Objektiv dient ein Canon 17-40mm 4.0 L.Das geht übrigens auch mit jedem anderen Objektiv.Es gilt:je kürzer die Brennweite umso größer die Abbildung,allerdings auch umso geringer die Tiefenschärfe.
      Ich muß dazu sagen das es ein wenig Übung,ein Stativ und ein bißchen Geduld erfordert da das fokusieren sehr fein abgestimmt werden muß.
      Das Beispielbild ist mal ein kleiner Kaktus von dem ihr dann auf dem Makrobild eine Stachel als Bild sehen könnt.

      Grüße Tom
      Bilder
      • IMG_0008.jpg

        228,17 kB, 1.197×798, 33 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • hier noch der obere Teil eines Feuerzeuges
      Bilder
      • IMG_0005.jpg

        293,75 kB, 1.197×798, 22 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Ich weiß,ich fummel da noch rum welches Objektiv sich am besten dafür eignet .Ich hab das jetzt mit einer starken Taschenlampe versucht aber das ist alles noch nicht das gelbe vom Ei.Danke für die ehrliche Kritik,man neigt ja dazu das selber nicht so dramatisch zu sehen :biggrin_1: .Hat jemand eine Retroadapter Objektiv Empfehlung für mich ?

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Schau einmal bei Traumflieger.de nach, da findest du die passenden Antworten sicher. Ich denke fast, dass die normalen 0815-Kit-Zooms eine gute Figur machen. Aber dort sind meiner Erinnerung nach auch Objektive angeführt.
      LG Raimund
      Liebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
      Raimund
    • stimmt Raimund,aber genau so ein zoom hab ich nicht .Ich habe jetzt mal ein 27mm FD weitwinkel genommen.Hier kommt Versuch Nr2,
      eine kleine ca.6mm breite Kupferspule aus einer Uhr.

      Grüße Tom

      ich bilde mir ein es wäre schon etwas besser,jetzt brauche ich nur noch schöne Motive.Aber ich glaube zum Insekten oder anderes lebendiges zu fotografieren ist der Retroadapter nix.
      Bilder
      • _MG_6439.jpg

        309,9 kB, 1.082×798, 30 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Aber ich glaube zum Insekten oder anderes lebendiges zu fotografieren ist der Retroadapter nix.
      Der Meinung bin ich auch. Habe mir vor einiger Zeit selbst einen zugelegt und diesen Beitrag dazu gepostet. Dort habe ich auch das sogenannte "Fokus Stacking" angewendet, das Fotos mit unterschiedlicher, jeweils wenig ausgedehnter Schärfeebene zu einem Foto mit größerer [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] kombiniert.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Hallo Dennis ,das Fokus Stacking habe ich mal versucht aber ich habe immer noch kein Objektiv in meinem Besitz wo die Sache Spaß mit macht .Gut zu gebrauchen wäre ein 18-55mm Kit Objektiv.Ich glaube ich werde mir mal gebraucht eins für diesen Zweck besorgen,mit allen anderen die ich so besitze macht mir das echt kein Spaß.Das ist ja kein fotografieren mehr sondern eher laborieren.

      Grüße Tom
      Bilder
      • _MG_6418.jpg

        229,69 kB, 1.197×798, 18 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Hallo liebes Forum,

      ich habe jetzt endlich nach vielem rum probieren ein brauchbares preiswertes Objektiv gefunden welches ohne großen Aufwand gute Macros macht mit Retroadapter für den kleinen Geldbeutel.Es ist ein 50mm 1.8 Pentacon mit einem m42 Gewinde,also ein Gerät aus der analogen Fotografie.Hier ist mal ein Beispielbild vom Ziffernblatt einer meiner Armbanduhren um mal die Abbildungsgröße zu verdeutlichen.Das Bild ist Freihand mit meiner 70D entstanden,ich weiß,es geht viel besser aber es soll auch nur eine Erklärung sein für die Leute die in die Macrofotografie reinschnüffeln wollen und nicht gleich vier bis achthundert Euro loswerden wollen.es geht auch günstiger.

      50mm Pentacon m42 gebraucht ca.30 Euro

      Retroadapter 6 Euro

      Adapter m42-Eos 6Euro

      Grüße Tom
      Bilder
      • IMG_0002.jpg

        276,03 kB, 1.197×798, 21 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Ein Macro stacking Versuch,

      es ist der Stengelbereich einer Tomate

      Grüße Tom
      Bilder
      • IMG_0001-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

        216,14 kB, 1.200×663, 20 mal angesehen
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i