Mehr Megapixel...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • logisch Hartmut,das hab ich jetzt mal vorausgesetzt.Da die meisten eos-M Besitzer die so für immer dabei haben,haben auch zumindest alle die ich kenne auch den Adapter da sie meistens auch schon über Canon Objektive verfügen.Für den Udo fände ich die Variante aber wirklich nicht übel.Es ist zumindest definitif die günstigste Lösung mit einer Canon mit 18MP und moderner Technik tolle Fotos zu machen.
      Ich habe damals ein paar Vegleichvideos gesehen,da hast du bei normalen Lichtverhältnissen bei einem Vergleich mit 5Dmark 2 keinen großen Unterschied gesehen.Ich rede jetzt niht vom Rauschverhalten,oder Tempo oder sowas,da ist ne 5D und viele andere besser.Ich will damit nur sagen,man kann als Normalverbraucher durchaus gute Bilder für kleines Geld machen
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • Sandra schrieb:

      ...Du brauchst auch keine 7D oder 70D oder sonstwas,
      denn mehr MPX heisst ja nicht besserer Fotos.
      Anstatt zu croppen kann man auch versuchen näher ran zu gehen...."

      Nee.. "besser" kommt von "hinter" der Kamera :wink_1:
      Es ging mir in erster Linie darum: " die Datei .... alles an Schärfe beinhaltet, wie ich es von einer 350D mit 8MB-RAW-Dateien erwarte" - mehr MPX heißen ja irgendwo auch bessere Auflöung also feinere Details.
      Näher rangehen ist leichter gesagt als getan... die Fotos die ich hier gezeigt habe, waren schon von der nächstmöglichen Distanz gemacht (Naturschutzgebiet, Fluchtdistanz der Vögel, etc.) Wenn ein Vogel ein Nest baut, dann kann man sich nicht 2 m danebenstellen - dann baut er nicht mehr... :wink_1: - und bei solchen Gelegenheiten "reichen" dann auch 255 mm (410 mm) Brennweite nicht aus... :sad_1:
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Hallo Udo,liest Du eigentlich deinen eigenen Thread,das mit der Eos-M sollte jetzt kein Witz sein.Find ich nicht gut das du unseren Beitrag jetzt einfach so übergehst,du könntest ja wenigstens schreiben,"ne,is nix für mich"oder sowas.Ich fühl mich wie Luft :whistling_1: :wink_1:

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • 1000 x Entschuldigung... danke für die Tipps und Hinweise - aber eine EOS M oder andere Marken kommen nicht in die engere Wahl. Ich bin mit Canon seit AE-1 Zeiten (später dann AE-1 Programm und A-1) ganz zufrieden. Und EOS M mit alten FD-Objektiven, wo man dann wieder manuell scharfstellen muss mit Ojektiv evtl. abgeblendet -- nee, der Autofokus ist schon was feines...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • OK,Entschuldigung angenommen :wink_1: :thumbup_1: Also ganz klar Spiegelreflex,kann ich verstehen!

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Also wenn es denn wirklich mehr Megapixel sein müssen, und Du bei Canon bleiben willst,
      und das Budget sehr eng ist, würde ich zur 760d greifen.
      Derzeit (Canon) dreistellige mit den meisten Pixeln, und Schulterdisplay.
      Das Geld was Du zu den größeren sparst, könntest Du in das restliche Equipment stecken.
      Da Du Apple Fan bist, tut mir leid, jeder hat auch kleinere Fehler, ist es natürlich etwas schwieriger.
      Wer nun mal mit Apple Show machen will, der muss halt tiefer in die Tasche greifen.
      Das nur meiner Meinung nach.

      Aber ich denke mit der mitgelieferten Software von Canon, ist auch möglich die ersten Bearbeitungsschritte zu machen.
      Dann in TIFF konvertieren, und in cs2 oder cs4 weiter bearbeiten.

      Einen Tod wird man wohl oder übel sterben müssen.
      Entweder alles aufeinander anpassen, oder sich mit Workarounds einen Weg schaffen, mit dem es zu mindestens geht.
      :wink_1:
      Gruss
      M@rcus

      Foto Community
    • So... ich habe jetzt erstmal das EF 16-35mm f/4L IS USM bestellt. Wenn es dann nächste Woche hier ist, werde ich mal ein paar Vergleichsfotos mit dem EFs 11 - 22 mm machen und schauen, ob ein Unterschied zu sehen ist.
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Ich schätze mal was die Schärfe angeht wird es auf jeden Fall besser sein,wäre ja auch traurig wenn nicht.

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • So Stativ aufgebaut, Fernbedienung aktiviert... das Ergebnis (unbearbeitet, direkt vom Sensor, 100 % Ausschnit, als JPG auf höchster Qualität gespeichert - große Unterschiede sehe ich nicht...):
      Bilder
      • efs10-22@20.jpg

        325,59 kB, 661×624, 22 mal angesehen
      • ef16-35@20.jpg

        343,48 kB, 667×659, 18 mal angesehen
      • efs10-22@22.jpg

        295,81 kB, 633×598, 13 mal angesehen
      • ef16-35@22.jpg

        368,37 kB, 700×643, 11 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • und hier noch zwei "normale" (auch da sehe ich keine großen Unterschiede...)
      Bilder
      • efs10-22bei22.jpg

        639,36 kB, 1.200×800, 16 mal angesehen
      • ef16-35bei22.jpg

        662,45 kB, 1.200×800, 14 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      große Unterschiede sehe ich nicht...):
      Was genau hast du denn erwartet?

      Ist dein Testbild aus den Ecken von einem Testchart?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Udo2009 schrieb:

      große Unterschiede sehe ich nicht...
      Hallo Udo,

      wenn die Testcharts für Canon APS-C Kameras HIER korrekt sind, dann sollte das auch so sein, dass dein EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM dem EF 16-35mm f/4L IS USM nicht wirklich unterlegen ist (zumal ja auch Objektive ihre qualitativen Streubreiten haben). Wenn du die längere Brennweite (bis 35mm) des EF-Objektivs öfter benötigst als die kürzere (ab 10mm) des EF-S Objektivs, dann hast du doch alles richtig gemacht...

      Gruß, Erik
    • cani#68 schrieb:

      .. Was genau hast du denn erwartet?

      Hm, irgendwie einen deutlichen Unterschied zwischen dem EF 16 - 35 und dem EFs 10 - 22 - "knackige" Schärfe z. B. - ein Unterschied ist, dass die Aufnahmen des 10 - 22 dunkler sind, als die Aufnahmen des 16 - 35.... (kommt bei den Ausschnitten nicht so ganz deutlich raus - am deutlichsten zwischen Bildern 3 und 4 ...)

      cani#68 schrieb:

      Ist dein Testbild aus den Ecken von einem Testchart?

      Jau, aus dem Internet geladen, auf A4 ausgedruckt.
      Interessant, dass man bei beiden Objektiven die "Körnung" im Ausdruck des Laserdruckers sieht (in den größeren, einfarbigen Flächen auf der Chart)
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      Hm, irgendwie einen deutlichen Unterschied zwischen dem EF 16 - 35 und dem EFs 10 - 22 - "knackige" Schärfe
      Ich habe das 10-22 ja auch, und über fehlende Schärfe finde ich kann man sich nicht beklagen :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Na ja, da ich es über Internet gekauft habe, habe ich ja vier Wochen Widerrufsrecht... - mal intensiv nachdenken.

      ericam schrieb:

      benötigst als die kürzere (ab 10mm) des EF-S Objektivs, dann hast du doch alles richtig gemacht...

      und für die 35 mm habe ich ja noch das EFs 18 - 135 mm ...

      Mit The-Digital-Picture muss ich mich wohl noch etwas auseinandersetzen....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Udo2009 schrieb:

      und für die 35 mm habe ich ja noch das EFs 18 - 135 mm ...
      Wenn du das alte EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS hast, ist es bei 35mm deutlich schwächer als das EF 16-35mm f/4L IS USM - siehe HIER.

      Hast du aber das neue EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM, ist dieses dem "L" nur marginal unterlegen - siehe HIER. Benötigst du jedoch zwingend den Spritzwasserschutz im Brennweitenbereich zwischen 16-35mm, dann ist das zuletzt von dir erworbene Objektiv wiederum das einzig verfügbare.

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ericam () aus folgendem Grund: Orthographie

    • Muss mir die Vergleiche morgen mal auf den 24-Zöller ansehen - hier auf dem 13" MacBook sind auch da keine großen Unterschiede zu sehen...
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Mein neues Spielzeug ist da... das EF 100-400 mm IS II USM
      und natürlich Scheiß-Wetter. Anbei die ersten Testfotos (bei Foto 2 konnte der IS wohl dann doch nicht mehr alles ausgleichen...)

      Edit: Bilder mit EXIF-Daten hinzugefügt....
      Bilder
      • Test1.jpg

        700,11 kB, 1.200×800, 37 mal angesehen
      • Test2.jpg

        522,38 kB, 1.200×800, 27 mal angesehen
      • Test3.jpg

        599,77 kB, 1.200×800, 22 mal angesehen
      • Test4.jpg

        617,67 kB, 1.200×800, 22 mal angesehen
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo2009 ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher