Probleme mit canon 70-300 is usm

    • Probleme mit canon 70-300 is usm

      Hallo liebe Mitglieder!
      Wie oben bereits genannt besitze ich seit November 09 das canon 70-300 is usm. Nach etlichen Bildern muss ich leider sagen das ich nicht besonders zufrieden bin. Die Schärfe lässt doch sehr zu wünschen übrig. Bei 200mm noch völlig ok aber über 200 fällts rapide ab. voll ausgefahren und bei 100% Ansicht alles matschig. Das geht soweit das ich meist die fotos mit 200mm grösser ausschneiden kann als die mit 300mm.
      hingegen mit stativ hab ich schon tolle aufnahmen hinbekommen. Verwackeln kann das problem nicht sein da bin ich sicher. Wenn man die Faustregel nimmt 300mm Brennweite X 1,6 = 1/480sec. Nun prahlt canon damit das der IS bis zu 3 Blendenstufen bringt, das wären 1/60 sec bei voller Brennweite. Ich fotografiere bei vollausgefahrenen Objektiv mittlerweile fast nie unter 1/200 sec. Selbst bei deutlich kürzeren verschlusszeiten wird ein schönes scharfes foto mit voller Bildreserve zum Glücksfall.
      Zuerst dachte ich vielleicht ist das normal weils kein L ist aber dann hab bei der Fotocommunity Bilder vom preisgleichen Nikon-70-300 vr gesehen - aus der Hand geschossen. Ich muss sagen davon kann ich bloß träumen - top Schärfe bei 100%.
      Die Bilder die ich beigefügt habe Bild Vogel: 1/100 sec, F9, ISO 100, 480mm.
      Bild Hund 1/100 sec f10, ISO 100 , 480mm Kamera eos 500d
      Bei Offenblende werden die Fotos noch schwammiger.
      Ich hab gesehen das einige von euch dieses Teil besitzen (LG Hubi, Rolf,...) könnt ihr mir weiterhelfen? Wie seid ihr zufrieden?
      Bilder
      • IMG_5092.JPG

        482,57 kB, 999×667, 51 mal angesehen
      • IMG_5914.jpg

        88,57 kB, 790×527, 46 mal angesehen
    • michleloaded schrieb:

      Ich fotografiere bei vollausgefahrenen Objektiv mittlerweile fast nie unter 1/200 sec.
      Laut den Exif's deiner Fotos sehe ich aber 1/100. Dabei noch Bewegungen einzufrieren könnte schwer werden.

      Probier es doch mal mit Statischen Objekten. Wenns mit dem Stativ klappt kann es ja NUR am Verwackeln liegen. Der IS braucht übrigends auch seine Zeit . Fokus "PIEP" abdrücken reicht da halt meißt nicht ; )

      Gruß Sven
    • Hallo michleloaded,

      ich selbst habe das Objektiv nicht, aber wenn ich die Exif's so sehe, würde ich Dir folgendes raten.

      Erst einmal würde ich eine größere Blendenöffnung wählen (kleinere Blendenzahl). Die Bilder sehen nicht so aus, als hättest Du super Lichtverhältnisse. Bei Blende 9 und 10 können dann keine wirkich kurzen Verschlußzeiten zustande kommen. Des Weiteren würde ich auch noch die Iso höher stellen, was auch wieder zu kürzeren Verschlußzeiten führt. Schlußendlich empfehle ich Dir bei diesen langen Brennweiten auch noch den Einsatz eines Einbeinstatives.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Hallo michleloaded,

      Bild 1:
      * [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] (1 / Verschlusszeit) = 1/100 Sekunde ===> 0.01 Sekunden
      * Linse F-Nummer/F-Stop = 9/1 ===> ƒ/9
      * ISO Empfindlichkeit = 100
      * Original Datum/Zeit = 2010:01:27 09:54:37
      * [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] (APEX) = 434176/65536
      [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] (Belichtungszeit) = 1/98.7 Sekunde
      * Blendenwert (APEX) = 417792/65536
      Blende = ƒ/9.11
      * Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
      * tatsächliche Brennweite = 300/1 mm ===> 300 mm

      Bild 2:
      * [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] (1 / Verschlusszeit) = 1/100 Sekunde ===> 0.01 Sekunden
      * Linse F-Nummer/F-Stop = 10/1 ===> ƒ/10
      * ISO Empfindlichkeit = 100
      * Original Datum/Zeit = 2010:02:14 14:57:20
      * [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] (APEX) = 434176/65536
      [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] (Belichtungszeit) = 1/98.7 Sekunde
      * Blendenwert (APEX) = 434176/65536
      Blende = ƒ/9.93
      * Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
      * tatsächliche Brennweite = 300/1 mm ===> 300 mm
      * Bildbreite = 4752 Pixel
      * Bildhöhe = 3168 Pixel

      Das hat jetzt mal nichts mit dem Objektiv zu tun.
      Infos zu möglichen Verbesserungen wurden dir schon gegeben. Setze die mal in die Tat um, dann sehen wir weiter.

      Ach da fällt mir noch ein: Du hast ein 70-300 ! Auch wenn es sich gut anhört, 300mm sind 300mm. Auch am Crop werden es keine 480mm.

      Hier meine Geschichte,schon gelesen ? http://www.eosd-forum.de/board2-canon-eos-versionen-und-kompakte/board5-canon-eos-10d-20d-30d-40d-50d-7d/board34-objektive/557-meine-ef-70-300-is-usm-geschichte/

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Zitat von Zerosven "Laut den Exif's deiner Fotos sehe ich aber 1/100. Dabei noch Bewegungen einzufrieren könnte schwer werden."
      In den beiden Bildern waren Bewegungen kein Thema. Der Vogel und ebenso der Hund verweilten lange genug. Bei statischen Objekten tritt die Unschärfe ebenso auf.
      Ebenso bei Verschlusszeiten um 1/800 sec

      Zitat von nele 16 "Erst einmal würde ich eine größere Blendenöffnung wählen (kleinere Blendenzahl). Die Bilder sehen nicht so aus, als hättest Du super Lichtverhältnisse. Bei Blende 9 und 10 können dann keine wirkich kurzen Verschlußzeiten zustande kommen."

      Das Problem an diesem Objektiv ist das bei niedrigerer Blendenzahl die Bilder noch mehr an Schärfe verlieren. Ein Bild mit z.B. 1/500 sec Blende 5,6 ist im Focusnereich matschiger als eines mit 1/200 F11. Habe auch bemerkt das bei hohen verschlusszeiten über 1/500 sec die Bilder mit deaktivierten IS schärfer waren. Das ist doch seltsam?
    • Wenn die Bewegungsunschärfe nicht an deinen Objekten liegt, liegt es vielleicht an dir. ;)

      Stelle deine Kamera auf ein Stativ oder auf einen festen Untergrund, so dass die Kamera alleine liegt.
      Suche dir ein kontrastreiches Motiv in freier Natur und fotgrafiere es.
      Benutze einen Fernauslöser oder den Selbstauslöser.
      Mache mehrere Versuche, mit IS und ohne. Verschiedene lange Brennweiten und Verschlußzeiten.

      Ich anfänglich auch reichlich Probleme mit dem Objektiv. Es lag aber eindeutig am Licht und mir.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)