Ein bisschen Afrika

  • Ein bisschen Afrika

    Hier mal wieder etwas afrikanisches.
    Ich werde immer mal wieder das ein oder andere Foto der Afrikanischen Tierwelt hier zeigen.

    An einem Wasserloch im Addo Elephant National Park spielen zwei Elefanten-Babys während die Herde weiterzieht.
    Beurteilungen natürlich immer gerne gesehen.
    Bilder
    • IMG_5460.jpg

      302,5 kB, 1.300×731, 72 mal angesehen
    Viele Grüße
    Michael :thumbup_1:
  • Ich finde es wirklich schön, wie sich hier im beschaulichen Forum Fotos aus Afrika finden lassen :w00t_1: Ich persönlich finde Elefanten ja wundervoll, sie sind solch majestätische, ruhige, aber zugleich auch schlaue Tiere.
    Auf dem Foto ist für mich durch den gleichen Farbton aller Tiere ein zu großes "Gewusel", vor dem sich die beiden kleinen nicht gut genug hervorheben. Hier wäre meiner Meinung nach ein etwas engerer Schnitt sicherlich zielführend.
    Ansonsten gefällt mir das Foto gut, die Qualität stimmt, die Schärfe sitzt, die Farben gefallen. Einzig und allein der Himmel ist für mich zu verrauscht, was aber durchaus auch Folge der Komprimierung sein kann. :thumbup_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Hallo Michael,wenn du das rauschen im oberen Teil noch in den Griff kriegst gefällt mir das Bild sehr gut.Du hast doch bestimmt noch das Raw,versuch mal das weg zu bekommen,da ist irgend was schief gelaufen in deiner Bearbeitung.Sonst find ich es sehr schön.Auch das große "Gewusel" gefällt mir sehr gut zumal Elefanten ja auch alle die gleiche Farbe haben und die Jungtiere auch bei Ihren Eltern sind.

    Grüße Tom
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i
  • Deutlich besser, was das Rauschen angeht! :thumbup_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Also es ist zwar besser,aber es macht das Bild leider irendwie unbrauchbar.Ich weiß aber auch nicht warum das überhaupt so rauscht.1/1600sec und Iso 400,da dürfte gar nix rauschen,oder ?

    Grüße Tom
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i
  • Es kommt auch immer auf die Bearbeitung und die Komprimierungsmethode vor dem Hochladen hier im Forum an, aber im Grunde stimme ich zu, dass es auch bei den dreistelligen EOS-Modellen bei ISO 400 noch keine starken Rauschprobleme geben sollte.
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Das ist richtig, ISO 400 ist (normalerweise) kein Problem. Das Original weißt gar kein Rauschen auf. Ich habe gerade am Original noch einmal versucht meinen Bearbeitungsweg zu rekonstruieren, leider habe ich die Projektdatei nicht mehr. Ich muss aber sagen, dass ich es nicht schaffe auch mit starkem Abdunkeln des Himmels, der mir wegen der starken Sonne zu hell war, das Rauschen wieder so zu bekommen wie auf dem ersten Bild. Ich kann leider nicht sagen wo der Fehler liegt. Das Ausgangsmaterial schein aber in Ordnung zu sein.

    Ich würde jetzt trotzdem nicht soweit gehen zu sagen, dass das Bild unbrauchbar geworden ist.
    Viele Grüße
    Michael :thumbup_1:
  • Unbrauchbar meine ich jetzt im Sinne von ausdrucken in groß oder sowas,um es im heimischen Rechner zu verewigen reicht es alle male. :wink_1:

    Grüße Tom
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i
  • Habe gerade doch noch einmal weitergesucht und doch tatsächlich die Projektdatei gefunden (im falschen Ordner:wacko_1: ). Und den Fehler gleich dazu. Ich habe (aus welchem Grund auch immer) den Himmel doppelt nachgeschärft und dann auch noch ziemlich stark. Warum ich das gemacht habe weiß ich auch nicht, zumindest weiß ich jetzt aber was das Rauschen verursacht hat.

    Thomas1965köln schrieb:

    ,um es im heimischen Rechner zu verewigen reicht es alle male. :wink_1:
    Auf meinem Computer nimmt es schon einen Ehrenplatz ein in meinem Afrika-Best Of. :thumbup_1:
    Viele Grüße
    Michael :thumbup_1:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von muellemi ()

  • Dann habe ich hier noch ein paar weitere Bilder des Best-of.

    Ein Schnappschuss von einem kleiner Elefant. Das Stufen steigen hat der noch nicht so drauf.
    Bilder
    • IMG_54292.jpg

      298,85 kB, 1.300×803, 24 mal angesehen
    Viele Grüße
    Michael :thumbup_1:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von muellemi ()

  • Hier ein Vogel (Der Name ist mir leider entfallen). Auf jeden Fall ist er der "Nationalvogel" der Region Easter Cape in Südafrika.
    Hier kommt das Rauschen aber tatsächlich vom ISO bei 1600. Aufgenommen im Birds of Eden Vogelpark nahe Plettenberg Bay. Ein erstaunlicher Ort (größte Vogel-Freifluganlage der Welt).

    Interessant an dem Vogel: Im Flug sieht man die knallrote Unterseite der Flügel. Die konnte ich bei den Lichtbedingungen aber leider nicht auf den Sensor bannen.
    Bilder
    • IMG_7361.jpg

      289,59 kB, 1.300×867, 27 mal angesehen
    Viele Grüße
    Michael :thumbup_1:
  • Eins noch.

    Das hier mag ich von der Schärfe echt gerne. Und natürlich auch die ganze Erscheinung dieser so majestätischen Tiere. Die sind aber doch etwas schüchterner als die Zebras. die sich füttern ließen. Die heißen hier Elands und können eine beeindruckende Größe erreichen.

    Aufgenommen auf einer Farm auf der eine Freundin arbeitet.
    Bilder
    • IMG_0300.JPG

      297,93 kB, 865×1.300, 20 mal angesehen
    Viele Grüße
    Michael :thumbup_1:
  • Hallo Michael,ich finde alle vier Bilder sehr schön,ich finde sie nur bis auf Nr4 einen Tick zu dunkel oder so ähnlich.Ich kann jetzt ja nicht beurteilen wie das Licht und die Tageszeit da in Afrika jetzt aussieht.Sie sehen alle so ein bisschen aus als wenn eine dunkle Vignette drumliegt.
    Sonst finde ich sie klasse.Auch die Bildkomposition finde ich gut

    Grüße Tom
    Grüße Tom

    Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
    Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
    Stativ: Rollei C-5i
  • Der kleine Elefant ist ja mal putzig :love_1:
    Ist allein wegen der Situation mein Favorit der Serie, direkt gefolgt von dem schönen Vogel :thumbup_1:
    Gruß, Dennis


    Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


    Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
  • Vielen Dank für die netten Kommentare :wink_1:

    DeRee schrieb:

    Der kleine Elefant ist ja mal putzig :love_1:

    Ja, der war wirklich Klasse, der Kleine. Der hat es mir echt angetan. Und der hat danch noch weiter so drollig rumgespielt. Ich hätte ihn stundenlang beobachten können, wenn die Herde nicht nach einigr Zeit abgezogen wäre.

    Thomas1965köln schrieb:

    ch finde sie nur bis auf Nr4 einen Tick zu dunkel oder so ähnlich.Ich kann jetzt ja nicht beurteilen wie das Licht und die Tageszeit da in Afrika jetzt aussieht.
    Der Vogel und die Hyäne waren tatsächlich nicht so einfach zu bekommen. Die Hyäne fand ich kurz vor Sonnenuntergang an einem schattigen Stück des Pfades zu unserem Camp an dem Tag. Ich war schon froh sie überhaupt (mit Jungtieren) so nah zu sehen. Der Vogel war in einer Freifluganlage, an der Stelle wie im dichten Wald. Und dann auch noch wolkig mit leichtem Nieselregen, auch da war das Licht nicht optimal.
    Aber schön wenn die Bilder gefallen.
    Viele Grüße
    Michael :thumbup_1:
  • Benutzer online 2

    2 Besucher