"Weihnachten" Sammelthread

    • Wiesel schrieb:

      Ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes EF 50mm 1,4 zugelegt.

      Ach, Du warst das! :w00t_1:

      Schöne Bildidee! :tongue_1:
      Lieben Gruß
      Thomas

      In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders. :cursing_1:

      Meine Bilder dürfen von Dir gern bearbeitet werden, wenn Du das Ergebnis in diesem Threat wieder einstellst.
      Anderweitige Verwendung ist ausgeschlossen.
      Alle Rechte verbleiben bei mir.
    • Wiesel schrieb:

      Ich hab aber gesehen, dass Tom sein 105er sigma verkauft. Die Linse hab ich als Suchanfrage...

      Meins bleibt auf dieser Seite der Deutschen Alpen! :love_1:
      Lieben Gruß
      Thomas

      In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders. :cursing_1:

      Meine Bilder dürfen von Dir gern bearbeitet werden, wenn Du das Ergebnis in diesem Threat wieder einstellst.
      Anderweitige Verwendung ist ausgeschlossen.
      Alle Rechte verbleiben bei mir.
    • Wie machst Du aus den RAW ein HDR?

      Einmal in z. B. Lightroom unterbelichtet, einmal normal belichtet und einmal überbelichtet entwickeln. Dann Export nach jpg und dann Übergabe an welches Programm?
      Lieben Gruß
      Thomas

      In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders. :cursing_1:

      Meine Bilder dürfen von Dir gern bearbeitet werden, wenn Du das Ergebnis in diesem Threat wieder einstellst.
      Anderweitige Verwendung ist ausgeschlossen.
      Alle Rechte verbleiben bei mir.
    • Nick Knatterton schrieb:

      Wie machst Du aus den RAW ein HDR?

      Einmal in z. B. Lightroom unterbelichtet, einmal normal belichtet und einmal überbelichtet entwickeln. Dann Export nach jpg und dann Übergabe an welches Programm?
      einfach in Lightroom 6 ob das bei vorheringen Versionen unterstützt wurde weiß ich nicht!

      Die 3 Bilder der Belichtungsreihe markieren, Rechtsklick im Kontexmenü auf zusammenfügen als: zur Auswahl stehen Panorama oder HDR
      Canon EOS 70D,Canon EOS 700D,EF-S 55-250 IS STM , EF-S 18-55 STM, EF-S 10-18 STM, EF 50mm 1,8 STM ,Sigma 17-50mm 2.8 ,Lightroom6 +Nik Collection
      Meine Bilder dürfen gern kritisiert und zur Besprechung bearbeitet werden
    • matthias2112 schrieb:

      Nick Knatterton schrieb:

      Wie machst Du aus den RAW ein HDR?

      Einmal in z. B. Lightroom unterbelichtet, einmal normal belichtet und einmal überbelichtet entwickeln. Dann Export nach jpg und dann Übergabe an welches Programm?
      einfach in Lightroom 6 ob das bei vorheringen Versionen unterstützt wurde weiß ich nicht!

      Die 3 Bilder der Belichtungsreihe markieren, Rechtsklick im Kontexmenü auf zusammenfügen als: zur Auswahl stehen Panorama oder HDR
      und erst danach wird Entwickelt und als jpeg exportiert..
      Canon EOS 70D,Canon EOS 700D,EF-S 55-250 IS STM , EF-S 18-55 STM, EF-S 10-18 STM, EF 50mm 1,8 STM ,Sigma 17-50mm 2.8 ,Lightroom6 +Nik Collection
      Meine Bilder dürfen gern kritisiert und zur Besprechung bearbeitet werden
    • Da ich immernoch mit dem Gegenlicht zu kämpfen habe bin ja noch ein Noob ..

      z.Bsp Nachtaufnamen mit Laternen oder bei Lost Places dunkle Räume und helle Fenster!
      Und mir da immer diese Sachen so überbelichtet werden! Bin für Tips dankbar!

      Wollte ich einfach mal dieses HDR ausprobieren
      Canon EOS 70D,Canon EOS 700D,EF-S 55-250 IS STM , EF-S 18-55 STM, EF-S 10-18 STM, EF 50mm 1,8 STM ,Sigma 17-50mm 2.8 ,Lightroom6 +Nik Collection
      Meine Bilder dürfen gern kritisiert und zur Besprechung bearbeitet werden
    • Wiesel schrieb:

      Hab ich das von dir gekauft? Ist mein Portraitobjektiv für den Junior...

      Ich hab aber gesehen, dass Tom sein 105er sigma verkauft. Die Linse hab ich als Suchanfrage...

      So klein ist die Welt.

      Gruß Jürgen
      Echt Jürgen,ist ja lustig.warum hast Du mich nicht angeschrieben ?.Ich hätte es Dir verkauft,aber jetzt ist es reserviert bis nach Weihnachten.
      Vielleicht bist du mein Telefonkäufer?
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • matthias2112 schrieb:

      Da ich immernoch mit dem Gegenlicht zu kämpfen habe bin ja noch ein Noob ..

      z.Bsp Nachtaufnamen mit Laternen oder bei Lost Places dunkle Räume und helle Fenster!
      Und mir da immer diese Sachen so überbelichtet werden! Bin für Tips dankbar!

      Wollte ich einfach mal dieses HDR ausprobieren
      Hallo Matthias,fotografierst du mit manuellen Einstellung oder benutzt du einen Modus,wie Av oder Auto oder Tv oder dergleichen.Ich würde Dir wenn Du mit Stativ arbeitest bei hellen Oberlichtern wie ein heller Himmel oder auch dunkle Räume mit hellen Fenstern die manuellen Einstellungen im Liveview empfehlen.Du kannst auch vorher z.B. im Av Modus probieren ,wähle deine Blende wie du dein Bild gestalten möchtest(Tiefenschärfe oder Tiefenunschärfe)und lass die Kamera die Zeit wählen.Wenn das Bild überbelichtet oder ausgebrannt ist,kannst du es eventuell mit der Belichtungskorrektur ausgleichen.Wenn das nicht geht musst die gemessene [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] verkürzen.Du kannst dann später in Lightroom die etwas zu dunkle Ebene wieder aufhellen,zB mit einem Verlaufsfilter.Dabei ist auch immer gut die Iso so gering wie möglich zu halten da das aufhellen das Bildrauschen fördert.Du kannst aber wie oben erwähnt alles von vornerein im Liveview manuell einstellen( Blende und Zeit ),dann siehst du wie dein Bild wird.Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten bei sehr hellen Lichter,man kann mit einem Graufilter arbeiten und es gibt auch Filtersysteme zB von der Firma Cokin wo man schon bei der Aufnahme zB. nur den bestimmten zu hellen Bereich abdunkeln kann.Ein Polfilter funktioniert auch bis zu einem gewissen Grad und einfach die Mittagssonne meiden.Früh Morgens und am späten Mittag ist gut,da hat man meistens diese Probleme erst gar nicht da die hell-dunkel Kontraste nicht so stark sind.

      Grüße Tom und frohe Weihnachten :wink_1:

      Dein Bild finde ich nicht schlecht Matthias,so für den Anfang ist das schon recht gut finde ich.
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln ()

    • Thomas1965köln schrieb:

      Dein Bild finde ich nicht schlecht Matthias,so für den Anfang ist das schon recht gut finde ich.
      Sehe ich ähnlich, wobei mir der große Anteil an dunkler Steinfläche im VG als nicht bildwichtig erscheint, würde ihn daher wegschneiden
      Hier würde ich noch etwas mehr aufhellen..und raus käme das hier
      Es geht vlt. noch mehr, aber halt nicht aus dem JPG


      (Wenn Bearbeitung nicht OK für dich ist, bitte kurze Rückinfo, dann nehme ich das Bild wieder raus)

      Der Ansatz für solche Motive (aber auch bei Lost Places) ist doch genau richtig....Belichtungsreihe!
      Dazu Kamera auf`s Stativ, Fernauslöser dran, AV Modus (Blende nach Bildkomposition), ISO 100 und mittels AV Korrektur 3-5 Bilder machen

      Dann Bearbeitung in LR mittels HDR Funktion und das DNG entwickeln

      Manchmal überfordert die Dynamik des Motiv halt den Sensor, das Auge kann es aber noch verarbeiten.
      Grundvoraussetzung bei solchen Problembildern ist die Fotografie in RAW und Entwicklung im Konverter, dann als 2te Möglichkeit die o.a. Belichtungsreihe und drittens evtl. der Einsatz von Filtern.
      Und manchmal wirst du halt an Grenzen der Kamera stoßen :wink_1:

      So könnte z.B. ein Nachtfoto bzw. ein Gegenlicht Bild aussehen...
      -
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • cani#68 schrieb:

      Der Ansatz für solche Motive (aber auch bei Lost Places) ist doch genau richtig....Belichtungsreihe!
      Danke Uwe,die beste und einfachste Methode hatte ich natürlich vergessen zu erwähnen :wacko_1:

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • cani#68 schrieb:

      Thomas1965köln schrieb:

      Dein Bild finde ich nicht schlecht Matthias,so für den Anfang ist das schon recht gut finde ich.
      Sehe ich ähnlich, wobei mir der große Anteil an dunkler Steinfläche im VG als nicht bildwichtig erscheint, würde ihn daher wegschneiden
      Hier würde ich noch etwas mehr aufhellen..und raus käme das hier
      Es geht vlt. noch mehr, aber halt nicht aus dem JPG


      (Wenn Bearbeitung nicht OK für dich ist, bitte kurze Rückinfo, dann nehme ich das Bild wieder raus)

      Der Ansatz für solche Motive (aber auch bei Lost Places) ist doch genau richtig....Belichtungsreihe!
      Dazu Kamera auf`s Stativ, Fernauslöser dran, AV Modus (Blende nach Bildkomposition), ISO 100 und mittels AV Korrektur 3-5 Bilder machen

      Dann Bearbeitung in LR mittels HDR Funktion und das DNG entwickeln

      Manchmal überfordert die Dynamik des Motiv halt den Sensor, das Auge kann es aber noch verarbeiten.
      Grundvoraussetzung bei solchen Problembildern ist die Fotografie in RAW und Entwicklung im Konverter, dann als 2te Möglichkeit die o.a. Belichtungsreihe und drittens evtl. der Einsatz von Filtern.
      Und manchmal wirst du halt an Grenzen der Kamera stoßen :wink_1:

      41So könnte z.B. ein Nachtfoto bzw. ein Gegenlicht Bild aussehen...
      -

      Also gegen die Bearbeitung meines Bildes hab ich erst mal nichts, damit hab ich kein Problem! :cool_1:
      Bin ja hier um Erfahrungen aus zu tauschen und noch was zu lernen, bin auch für Tips immer dankbar!

      HDR ist sicher kein Allheilmittel aber bei schwierigen Lichtsituationen doch etwas hilfreich denke ich.
      Filter währen sicher auch eine Variante! Aber mich nervt es eh schon immer z.BSP bei Lost Places ständig das Stativ mit rum zu schleppen!
      Frei Hand ist ja meist nicht drin bei den Lichverhältnissen, wenn ich dann noch mit Filtern rum eiern müßte.... oje

      zum Bild: ok das Kopfsteinpflaster kann man wegschneiden da stimme ich zu, wie schon gesagt war das nur mal zum testen!
      Aber ich gebe auch ehrlich zu das mir manchmal noch da Auge für Bildaufbau und Perspektive fehlt!

      Was das weiter Aufhellen des Bildes angeht, ok da ist ja Geschmackssache oder kommt auf das Bild an denke ich.
      Ich möchte meist die Stimmung/Antmosphäre vor Ort einfangen, da muß nicht jedes Detail erkennbar sein!

      Aber danke für Deine Meinung und Tips!
      Canon EOS 70D,Canon EOS 700D,EF-S 55-250 IS STM , EF-S 18-55 STM, EF-S 10-18 STM, EF 50mm 1,8 STM ,Sigma 17-50mm 2.8 ,Lightroom6 +Nik Collection
      Meine Bilder dürfen gern kritisiert und zur Besprechung bearbeitet werden
    • Barry Ricoh schrieb:

      In Beitrag 46 schreibt er doch sowieso das er eine Belichtungsreihe genutzt hat.
      Jup

      und 3 Bilder hab ich geschrieben, da auf jedenfall die 700D nur 3 Bilder macht bei Belichtungsreihe.
      Über- Unter- und einmal richtig Belichtet! Es gibt aber glaube ich auch Modelle die mehr Bilder unterstützen was natürlich noch mehr bringt!
      Oder man macht manuell mehrere mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.


      Nutzt jemand das Magic Lantern?
      Canon EOS 70D,Canon EOS 700D,EF-S 55-250 IS STM , EF-S 18-55 STM, EF-S 10-18 STM, EF 50mm 1,8 STM ,Sigma 17-50mm 2.8 ,Lightroom6 +Nik Collection
      Meine Bilder dürfen gern kritisiert und zur Besprechung bearbeitet werden
    • matthias2112 schrieb:

      HDR ist sicher kein Allheilmittel aber bei schwierigen Lichtsituationen doch etwas hilfreich denke ich.
      Filter währen sicher auch eine Variante! Aber mich nervt es eh schon immer z.BSP bei Lost Places ständig das Stativ mit rum zu schleppen!
      Frei Hand ist ja meist nicht drin bei den Lichverhältnissen, wenn ich dann noch mit Filtern rum eiern müßte.... oje
      Hallo Matthias,gewisse Aufwendungen gehören halt für gewisse Resultate dazu,sonst empfehle ich das IPHONE,damit geht es auch. :wink_1:
      Soll nicht böse gemeint sein aber für ein anspruchsvolles Bild lohnt es sich auch gewisser Mühen,oder?

      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Soll nicht böse gemeint sein aber für ein anspruchsvolles Bild lohnt es sich auch gewisser Mühen,oder?
      Das sehe ich ähnlich.
      Ein Stativ entschleunigt auch und das hilft manchmal bei der Bildkomposition

      matthias2112 schrieb:

      Oder man macht manuell mehrere mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.
      Meist reichen die 3 Bilder, habe früher mit der 500D meist auch nur 3 gemacht
      Mit der 70D kann ich 5 Bilder machen, was ich dann auch ausnutze, aber häufig nehme ich dann doch nur wieder 3 Bilder für das HDR

      Manuell kannst du das auch machen, aber es besteht immer die Gefahr die Kamera auf dem Stativ (ohne geht das nie) leicht zu verwackeln.

      Vlt. wäre die Triggertrap Fernbedienung was für dich - habe diese an der 500D genutzt - gibt es bei EYC.de

      matthias2112 schrieb:

      Nutzt jemand das Magic Lantern?
      Ich nicht - sehe darin für mich keinen Mehrwert.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Schön sich mit Euch hier auszutauschen!

      Nein Tom hab ich auch nicht böse verstanden! :cool_1:
      Ich denke mal das einige hier schon sehr erfahren sind oder sogar Profis?


      Hab heut wieder experimentiert Lichtzieher und mal den Mond!


      Bei den Mondbilder hab ich wieder gut unschärfe drin! Aufgenommen im Av Modus,ISO 100, Stativ, manuell focusiert, Stabi aus, 2sec Timer, und Spiegelverrigelung mal mit genutzt!
      Bin mit allen Bildern nicht zufrieden! Ok es war etwas windig Wie schnell bewegt sich der Mond muss der bei 30sec noch schafr sein?


      Lichtzieher einmal in der Stadt von einer Brücke, einmal im völlig dunklen auf einer Autobahn brücke.
      Auch wieder wie oben nur ohne Spiegelverriegelung ach mal andere Blenden versucht!


      Überall keine wirkliche schäfe wie ich es von einer [lexicon]DSLR[/lexicon] erwarte!
      Aber bei den Lichtziehern ist mir folgendes aufgefallen, die in der Stadt gingen noch! Die von der Autobahnbrücke weißen starke Wellenformen auf! Ist das normal?


      Ich hoffe wir entfremden das thema hier nicht!?









      Canon EOS 70D,Canon EOS 700D,EF-S 55-250 IS STM , EF-S 18-55 STM, EF-S 10-18 STM, EF 50mm 1,8 STM ,Sigma 17-50mm 2.8 ,Lightroom6 +Nik Collection
      Meine Bilder dürfen gern kritisiert und zur Besprechung bearbeitet werden

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matthias2112 ()

    • matthias2112 schrieb:

      Ich hoffe wir entfremden das thema hier nicht!?
      Falls Du das Gefühl haben solltest, oder auch einfach ein eigenes Thema mit verschiedenen Deiner Problembilder haben möchtest, es verbietet Dir keiner, eins zu erstellen :wink_1:
      Der Mond bewegt sich relativ schnell, da sind 30s IMHO deutlich zu lang. Du solltest das Objektiv mit der größten Brennweite, f/8, 1/250s und ISO 100-400 wählen. Mit diesen Einstellungen habe ich bisher immer gute Ergebnisse erzielen können.

      Bei den Lichtspuren könnte ich mir gut vorstellen, dass die Brücke (oder auch nur das Stativ) etwas gewackelt hat, da die Wellenlinien recht gleichmäßig scheinen. Bei Wind und ungeschützt auf einer Autobahnbrücke wackelt auch ein auf den ersten Blick gutes Stativ schnell mal. Oft merkt man das auch erst am fertigen Bild.
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum